Prof. Dr. Holm Tetens (*9. Oktober 1948)
Institut / Einrichtungen:
Fachgebiet / Arbeitsbereich:
Theoretische Philosophie
Professor
Sprechstunde
Vita
1968-1976 | Studium der Philosophie, Mathematik und Soziologie in Bochum und Erlangen, u.a. bei Paul Lorenzen |
1977 | Promotion an der Universität Erlangen im Fach Philosophie mit einer wissenschaftstheoretischen Arbeit zu den Grundlagen der Physik |
1978-1979 | Professor Colaborador IV (Assistenzprofessor) an der Universidade de Brasília (Brasilien) |
1980-1986 | C1-Hochschulassistent an der Philipps-Universität Marburg |
1986 | Habilitation für das Fach Philosophie an der Philipps-Universität Marburg |
1987-1988 | Vertretung der C4-Professur für Philosophie und Wissenschaftstheorie an der Universität Göttingen |
seit 1. Oktober 1988 | C4-Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Philosophie der exakten Wissenschaften und Technikphilosophie an der Universität-Gesamthochschule Paderborn |
15. September 1994 - 31. März 2015 |
C4-Professor für Theoretische Philosophie an der Freien Universität Berlin |
Wintersemester 2012/13
Vorlesung: Einführung in die Dialektik, Mittwoch, 16-18, Hörsaal 1A, Habelschwerdter Allee 45
Hauptseminar (zusammen mit Prof. Thomas Schmidt (HU)), Das Böse, Freitag, 10-12, Unter den Linden 6
Aufbauseminar, Dialektik bei Hegel, Dienstag, 10-12, Habelschwerdter Allee 30, Seminarraum
Forschungskolloquium (Teilnahme nur nach persönlicher Anmeldung) (Dienstag, 17.00-20.15)
Sommersemester 2013
Vorlesung: Philosophie der Technik , Mittwoch, 16-18 Uhr, Hörsaal 1B, Habelschwerdter Allee 45)
Aufbauseminar: Hegels Logik , Dienstag, 10-12 Uhr, Seminarraum des Instituts für Philosophie
Hauptseminar: Gottesbeweise, Montag, 16-18 Uhr, Seminarraum des Instituts für Philosophie
Forschungskolloquium (Teilnahme nur nach persönlicher Anmeldung) (Dienstag, 17.00-20.15)
Wintersemester 2013/14
Vorlesung 16021: Meisterargumente der Philosophie, Mittwoch 16-18 Uhr, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45
Aufbauseminar 16025 (zusammen mit Prof. Jan Slaby): Heideggers Kritik der Technik, Montag, 10-12 Uhr, Seminarraum des Instituts für Philosophie
Hauptseminar 16053 (zusammen mit Prof. Georg Bertram): Hegel: Phänomenologie des Geistes, Montag, 16-18 Uhr, Seminarraum des Instituts für Philosophie
Basismodul 16000: Philosophisches Argumentieren I, Freitag, 10-12 Uhr, Hörsaal A, Henry-Ford-Bau
Sommersemester 2014
Vorlesung: Philosophische Theologie. Zu ihrer Systematik und Geschichte. Mittwoch 16-18 Uhr, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45
Seminar: Ausgewählte Tetxte zur rationalen Theologie, Donnerstag 16-18 Uhr, Seminarraum des Instituts für Philosophie
Seminar: Philosophisches Argumentieren II, Freitag, 10-12 Uhr, Hörsaal D, Henry-Ford-Bau
Forschungskolloquium, Dienstag, 16-20 Uhr (nur nach persönlicher Anmeldung).
Wintersemester 2014/15
Vorlesung 16020: Kritik des Naturalismus, Mittwoch, 16-18 Uhr, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45
Seminar 16024 (zusammen mit Prof. Dr. Olaf Müller (HU)), Naturalismus, Idealismus oder Dualismus?, Montag, 18-20 Uhr, Humboldt Universität, Raum 1.406, Dorotheenstrasse 24
Seminar 1600, Philosophisches Argumentieren I, Freitag, 10-12 Uhr, Hörsaal A, Henry Ford-Bau
Forschungskolloquium, Dienstag 17-20 Uhr (nur nach persönlicher Anmeldung)
Religionsphilosophischer Meisterkurs "Gott denken: Ein Versuch über Rationale Theologie" 24.-26. Februar 2015
Ort: Hochschule für Philosophie München
Anmeldebedingungen: Siehe hier.
Arbeitsschwerpunkte
- Wissenschaftstheorie
- Logik
- Argumentationstheorie
- Philosophie des Geistes
- Metaphysik
- Religionsphilosophie
- Existenzphilosophie
- Experimentelle Erfahrung. Hamburg: Felix Meiner 1987. ISBN 3787307257.
- Geist, Gehirn, Maschine. Stuttgart: Reclam 1994. ISBN 3150089999.
- Philosophisches Argumentieren. Eine Einführung. München: C.H. Beck 2004 (4. durchgesehene Auflage 2014). ISBN 3406511147.
- Kants "Kritik der reinen Vernunft". Ein systematischer Kommentar. Stuttgart: Reclam 2006. ISBN 3150184347.
- Wittgensteins "Tractatus". Ein Kommentar. Stuttgart: Reclam 2009. ISBN 978-3-15-018624-4.
- Wissenschaftstheorie. Eine Einführung. München: C.H. Beck 2013. ISBN: 978-3-406-65331-5.
- Gott denken. Ein Versuch über Rationale Theologie. Stuttgart: Reclam 2013 (5. Auflage 2017). ISBN 978-3-15-019295-5.
- Pensare Dio. Saggio di teologia razionale. Italienische Übersetzung von "Gott denken". Brescia: Morcelliana 2017.
- Pensar a Dios. Un Ensayo de Teología Racional. Spanische Übersetzung von "Gott denken". Salamanca: Ediciones Sígueme 2017.
Stefan Tolksdorf / Holm Tetens (Hrsg.), In Sprachspiele verstrickt oder: Wie man der Fliege den Ausweg zeigt. Berlin: De Gruyter 2010.
- Der Status des Massen- und Kraftbegriffs in einer technik-orientierten Interpretation der klassischen Mechanik, in: W. Balzer/A. Kamlah (Hrsg.): Aspekte der physikalischen Begriffsbildung. Braunschweig/Wiesbaden 1979: Vieweg & Sohn
- Was ist ein Naturgesetz?, in: Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie XIII, Heft 1 (1982)
- Relativistische Dynamik ohne Relativitätsprinzip, in: Philosophia Naturalis, Band 19, Heft 3/4 (1982)
- Erkenntnistheorie des kleinen Grenzverkehrs zwischen Wildnis und Zivilisation? Philosophische Anmerkungen zu Hans Peter Dürrs "Traumzeit", in: R. Gehlen/B. Wolf (Hrsg.): Der gläserne Zaun - Aufsätze zu Hans Peter Dürrs "Traumzeit". Frankfurt am Main 1983: Syndikat-Verlag
- Physik am normativen Gängelband? - Über das Verhältnis der Protophysik zur empirischen Physik", in: Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie XV (1984)
- Der Glaube an die Weltmaschine - Zur Aktualität der Kritik Hugo Dinglers am physikalischen Weltbild, in: Peter Janich (Hrsg.): Methodische Philosophie - Beiträge zum Begründungsproblem der exakten Wissenschaften in Auseinandersetzung mit Hugo Dingler. Mannheim/Wien/Zürich 1984: Bibliographisches Institut
- Rationale Dynamik, in: Philosophia Naturalis, Band 22 (1985)
- Das Coulombsche Gesetz als methodischer Anfang der Elektrodynamik, in: Philosophia Naturalis, Band 22 (1985)
- Zusammen mit Peter Janich: Protophysik - Eine Einführung, in: Philosophia Naturalis, Band 22 (1985)
- Was "revolutioniert" die Relativitätstheorie? - Wissenschaftstheoretische Überlegungen zur Speziellen Relativitätstheorie, in: W. Büchel/U. Hoyer/H. Tetens: Relativitätstheorie und Philosophie. Veröffentlichungen der Katholischen Akademie Schwerte (1986)
- Empfindungen - Ein sprachanalytischer Zugang", in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, 11/2 (1986)
- Ist die Quantenphysik vollständig? - Plädoyer, die Kopenhagener Deutung der Quantenmechanik nicht realistisch-ontologisch zu interpretieren", in: Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie XVII (1986)
- Modelle in der Physik - Ars inveniendi für Strategien der technischen Verfügung über die Natur?, in: C. Burrichter/R. Inhetveen/R. Kötter (Hrsg.): Technische Rationalität und rationale Heuristik. Paderborn 1986: Schöningh-Verlag
- Transzendentale Argumente in der Debatte um das Leib-Seele-Problem, in: Conceptus, Jahrgang XX, Heft Nr. 50 (1986)
- Die Wirklichkeit der Atome - Das Realitätskonzept des Operationalismus und die moderne Atomphysik, in: A. Menne (Hrsg.): Probleme von Arbeit und Technik. Darmstadt 1987: Wissenschaftliche Buchgesellschaft
- Finden und Erfinden im naturwissenschaftlichen Experiment, in: Dietfried Gerhardus/Silke M. Kledzik (Hg.): Schöpferisches Handeln. Frankfurt am Main/ Bern/ New York/ Paris 1991: Verlag Peter Lang
- Teleology and the Concept of Information; in: International Studies in the Philosophy of Science, Volume 3, Number 2, 1989, S. 230-237
- Gödel und die semantische Selbstreferenz, in: Ethik und Sozialwissenschaften - Streitforum für Erwägungskultur, Heft 1 (1990), S. 142-145
- Lösen die Neurowissenschaften das Leib-Seele-Problem?, in: Information Philosophie 3 (1991)
- Der Physikalismus und andere Formen der Welterzeugung - Jenseits von Realismus und Antirealismus, in: Dialektik Heft 3/1991
- Naturalismus und Kulturalismus - Reflexionen zur naturalistischen Erforschung des Mentalen, in: Peter Janich (Hrsg.): Entwicklungen der methodischen Philosophie. Frankfurt am Main 1992: Suhrkamp
- Votum zu Gerhard Roth und Helmut Schwegler: Kognitive Referenz und Selbstreferentialität des Gehirns. Ein Beitrag zur Klärung des Verhältnisses zwischen Erkenntnistheorie und Hirnforschung, in: Hans Jörg Sandkühler (Hrsg.): Wirklichkeit und Wissen - Realismus, Antirealismus und Wirklichkeits-Konzeptionen in Philosophie und Wissenschaften. Frankfurt am Main/Berlin/Bern/New York/Paris/Wien 1992: Peter Lang
- Nicht alle Wege führen zum Naturalismus - Eine Metakritik zur Diskussionseinheit um Ansgar Beckermanns Aufsatz: "Das Problem der Intentionalität - Naturalistische Lösung oder meßtheoretische Auflösung?, in: Ethik und Sozialwissenschaften 3 (1992) Heft 4
- Informatik und die Philosophie des Geistes, in: Peter Schefe/Heiner Hastedt/Yvonne Dittrich (Hrsg.): Informatik und Philosophie. Mannheim/Wien/Zürich 1993: BI-Wissenschaftsverlag
- Repräsentation - teleologisch verstanden.- Eine systematische These, in: Hans Jörg Sandkühler (Hrsg.): Repräsentation und Modell - Formen der Welterkenntnis. Bremen 1993: Schriftenreihe des Zentrums Philosophische Grundlagen der Wissenschaften, Band 14
- Die Neurobiologie des Menschen: Zwischen harter Naturwissenschaft und Alltagspsychologie - Wissenschaftstheoretische Überlegungen zur Neurobiologie aus der selbstkritischen Sicht der Philosophie", in: Andreas Elepfandt/ Gereon Wolters (Hrsg.): Denkmaschinen? - Interdisziplinäre Perspektiven zum Thema Gehirn und Geist. Konstanz 1993: Konstanzer Universitätsverlag
- Welchen wissenschaftstheoretischen Fortschritt bringt das Konzept der Forschungsprogramme? In: Rüdiger Inhetveen/Rudolf Kötter (Hrsg.): Forschung nach Programm?. München 1994: Fink Verlag
- Arithmetik: ein Apriori der Erfahrung? In: Dialektik 1994 Heft 3
- Natur und Erhaltungssätze: Exemplarische Überlegungen am Beispiel des Energieerhaltungsatzes. In: Naturauffassungen in Philosophie, Wissenschaft, und Technik, Band III Aufklärung und späte Neuzeit, herausgegeben von Lothar Schäfer und Elisabeth Ströker. Freiburg/München 1995: Alber Verlag
- Brauchen die Wissenschaften Prototheorien?, in: Eva Jelden (Hrsg.): Prototheorien - Praxis und Erkenntnis?. Leipzig 1995: Leipziger Universitätsverlag
- Die Rettung der mentalen Phänomene? Eine kurze Regieanweisung für einen nicht-reduktiven Materialismus, in: Sybille Krämer (Hrsg.): Bewußtsein - Philosophische Beiträge. Frankfurt am Main 1996: Suhrkamp Verlag
- Algorithmen und menschliches Verhalten, in: Hans Julius Schneider (Hrsg.): Metapher, Kognition, Künstliche Intelligenz. München 1996: Fink Verlag
- Comment on Nida-Rümelin's Paper "Is the Naturalization of Qualitative Experience Possible or Sensible?", in: Mindscapes: Philosophy, Science, and the Mind. Edited by: Martin Carrier/Peter K. Machamer. Konstanz/Pittsburgh 1997: Universitätsverlag Konstanz/ University of Pittsburgh Press
- Darstellen und Eingreifen. Überlegungen zum Wirklichkeitsbegriff in der Perspektive technischer Welterzeugung, in: Christoph Hubig (Hrsg.): Cognitio humana - Dynamik des Wissens und der Werte (XVII. Deutscher Kongreß für Philosophie Leipzig, Vorträge und Kolloquien). Berlin 1997: Akademie Verlag, S.253-262
- Warum werden wir die Metaphysik nicht los?, in: Analyomen 2, Proceedings of the 2nd Conference "Perspectives in Analytical Philosophy", Volume II: Philosophy of Language, Metaphysics; Edited by Georg Meggle, Berlin/New York 1997: Walter de Gruyter, S. 455-465
- Reduktionismus ohne Reduktionen oder von der Harmlosigkeit des Physikalismus in der Philosophie des Geistes, in: Dialektik 1997/3, S. 9-22
- as macht es so schwierig, Bewußtsein naturalistisch zu erklären? in: Wittgenstein Studies 1+2/1997, 10-1-97.TXT. (Wittgenstein Studies werden nur in Form von Disketten durch den Springer Verlag Wien vertrieben)
- Ist sinnliches Bewußtsein rätselhaft? Das Beispiel der Farben, in: Frank Esken/Dieter Heckmann (Hrsg.): Bewußtsein und Repäsentation. Paderborn u. a. 1998: Schöningh Verlag, S. 283-297
- Der gemäßigte Naturalismus der Wissenschaften, in: Geert Keil/Herbert Schnädelbach (Hrsg.): Naturalismus - Philosophische Beiträge. Frankfurt am Main 2000: Suhrkamp Verlag, S. 273-288
- Die moderne Gehirnforschung: Ein Schock für unser moralisches Selbstverständnis?, in: Gehirn und Denken- Kosmos im Kopf (Herausgegeben vom Deutschen Hygiene-Museum). Ostfildern-Ruit: Hajo Cantz Veerlag 2000, S. 44-50
- Kommt die Grundlagenforschung an ein Ende? Wissenschaftstheoretische Überlegungen zu den Grenzen der Wissenschaft, in: Jürgen Mittelstrass (Hrsg.): Die Zukunft des Wissens XVIII. Deutscher Kongress für Philosophie. Berlin: Akademie Verlag 2000, S. 132-145
- Sprache und Wissen in der "Wissens"gesellschaft, in: Sprachliches und fachliches Lernen, herausgegeben vom Landesinstitut für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Bönen: Verlag für Schule und Weiterbildung 2000 (ISBN 3-8165-4184-4), S. 77-82
- Der Streit der Philosophen, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 3/2001, S. 353-365
- Nachwort zu LaMettrie, Der Mensch eine Maschine, Stuttgart: Reclam Verlag 2001, S. 101-117
- Farben die sich zeigen, in: Neue Rundschau, 114. Jahrgang 2003, Heft 1; S. 54-65
- Zwischen Wissensgesellschaft und Bildungskanon: Was muss Schule leisten?, in: Das Hochschulwesen, 51. Jahrgang, Heft 2, 2003, S. 52-59
- Naturalismus und die Grenzen unseres Wissens, in: Wolfgang Köhler/Hans-Dieter Mutschler (Hrsg.), Ist der Geist berechenbar? Philosophische Reflexionen, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2003, S.113-127
- Aufkündigung des Götzendienstes – Ganz persönliche Anmerkungen zur Kirche, In: Jabboq, Band 4: Bloß ein Amt und keine Meinung? – Kirche, herausgegeben von: Jürgen Ebach, Hans-Martin Gutmann, Magdalene L. Frettlöh und Michael Weinrich, Gütersloh: Christian Kaiser – Gütersloher Verlagshaus 2003, S. 80-87
- Scientific Objectivity with a Human Face - Four Reflections from a Pragmatist Point of View. In: M. Carrier/ J. Roggenhofer/ G. Küppers / Ph. Blanchard (Eds), Knowledge of the World: Challenges Beyond the Science Wars, Berlin/Heidelberg/New York: Springer Verlag 2004, S. 81-93
- Das Mentale in naturalistischer Perspektive und die Grenzen unseres Wissens. In: Grenzen und Grenzüberschreitungen. XIX. Deutscher Kongress für Philosophie. Vorträge und Kolloquien. Hrsg. v. Wolfram Hogrebe in Verbindung mit Joachim Bromand. Berlin: Akademie Verlag 2004, S. 417-428
- Willensfreiheit als erlernte Selbstkommentierung. Sieben philosophische Thesen. In: Psychologische Rundschau, 55. Jg., Heft 4, 2004
- Streit der Philosophen – und trotzdem Wissenschaft? In: Christian Nimtz/Ansgar Beckermann (Hrsg.), Philosophie und/als Wissenschaft – Hauptvorträge und Kolloquiumsbeiträge zu Gap.5. Paderborn: Mentis 2005, S. 97-110
- Freiheitsbegriff und Lebenspraxis – Ändert sich für uns etwas, wenn wir nicht frei sind? In: Helmut Fink/Rainer Rosenzweig (Hrsg.), Freier Wille – frommer Wunsch? Gehirn und Willensfreiheit. Paderborn: Mentis 2006, S. 239-255
- Schwerpunkt: Transzendentale Begründung der Naturwissenschaften? In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 3/2006, S. 384-386
- Selbstreflexive Physik – Transzendentale Physikbegründung am Beispiel des Strukturenrealismus. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 3/2006, S. 431-448
- Die Unvermeidlichkeit von Bullshit. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 3/2006, S. 485-486
- Wie erlangt der Laie Erkenntnis höherer wissenschaftlicher Welten? In: Kulturelle Existenz und symbolische Form. Philosophische Essays zu Kultur und Medien. Herausgegeben von John Michael Krois und Norbert Meuter. Berlin: Parerga Verlag 2006, S. 241-254
- Das Unvorhersehbare - Überlegungen zum Zusammenhang von Kreativität, Berechenbarkeit und Prognose. In: Günter Abel (Hrsg.), Kreativität – XX. Deutscher Kongreß für Philosophie 26.-30. September 2005 an der Technischen Universität Berlin. Kolloquienbeiträge. Hamburg: Felix Meiner Verlag 2006, S. 910-925
- Einstein als Philosoph. In: Philipp W. Balsiger/Rudolf Kötter (Hrsg.), Die Kultur moderner Wissenschaft am Beispiel Albert Einsteins. München: Elsevier-Spektrum Akademischer Verlag 2006, S. 17-38
- Das Labor als Grenze der exakten Naturforschung, in: Philosophia naturalis, Band 43 (2006), S. 31-48.
- Die Philosophie und die Mathematik. In: Carla Cederbaum / Philipp von Homeyer (Hg.), Ein Moment für Mensch und Mathematik. Freiburg im Breisgau: Freiburger Verlag 2007, S. 19-32.
- Die Idee der Universität. In: Denkströme. Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften. Herausgegeben im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften. Heft 1. Leipziger Universitätsverlag 2008, S. 24-33.
- Der Eiderstedter Philosoph Johann Nicolaus Tetens. In: Nordfriesisches Jahrbuch 2009. Herausgegeben vom Nordfriisk Instituut, S. 19-32.
- Die Einheit der Wissenschaft und die Pluralität der Wissenschaften. In: Peter Rusterholz, Ruth Meyer Schweizer, Sarah M. Zwahlen (Hrsg.), Aktualität und Vergänglichkeit der Leitwissenschaften. Bern u.a.: Peter Lang 2009; S. 185-202.
- Argument. In: Lexikon der Philosophie. Hundert Grundbegriffe. Herausgegeben von Stefan Jordan und Christian Nimtz. Stuttgart: Reclam 2009; S.32-35.
- Argumentieren lehren. Eine kleine Fallstudie. In: Texte zur Didaktik der Philosophie. Herausgegeben von Kirsten Meyer. Stuttgart: Reclam 2010; S. 198-214.
- Nach dem „Misslingen aller Versuche in der Theodizee“. In: Stefan Tolksdorf/Holm Tetens (Hrsg.), In Sprachspiele verstrickt oder: Wie man der Fliege den Ausweg zeigt. Berlin: De Gruyter 2010., S. 325-338.
- Existenzphilosophie als Metaphilosophie. Versuch, die kontroverse Pluralität der Philosophie zu erklären. In: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie. Jahrgang 35, Heft 3 (2010), S.221-241.
- Die Sorge um die Seele. Die Perspektive der Philosophie. In: Thomas Gutknecht, Heidemarie Bennent-Vahle, Thomas Polednitschek (Hrsg.), Lust am Logos. Jahrbuch der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis. Band 4. LIT Verlag: Berlin u.a. 2011.
- Die Unsichtbarkeit des Gehirns. In: Zeigen. Dimensionen einer Grundtätigkeit. Herausgegeben von Robert Schmidt, Wiebke-Marie Stock und Jörg Volbers. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2011; S. 221-229.
- Beweiskraft und Rhetorik – das Beispiel der Metaphern und Analogien. In: Carl Friedrich Gethmann (Hrsg.), Lebenswelt und Wissenschaft (Deutsches Jahrbuch für Philosophie, Bd. 2). Hamburg: Meiner 2011; S. 489-504.
- Argumentationsstrukturen in der Angewandten Ethik. In: Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser, Marie-Luise Raters (Hrsg.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart/Weimar: Verlag J.B. Metzler 2011; S. 18-22.
- Die Möglichkeit Gottes. Ein religionsphilosophischer Versuch. In: Sebastian Rödl, Henning Tegtmeyer (Hrsg.), Sinnkritisches Philosophieren. Berlin/Boston: De Gruyter 2013; S. 11-38.
- Ist die Ökonomie noch zu retten? Ein Gespräch mit Frank Mau. In: Frank Mau, Reden wir über Heuschrecken. Rangsdorf: Basilisken-Presse 2013; S. 49-63.
- Freiheit und Naturbeherrschung. Zur Antinomie der Freiheit. In: Freiheit. Stuttgarter Hegel-Kongress 2011. Herausgegeben von Gunnar Hindrichs und Axel Honneth. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann 2013; S. 87-98.
- Der Glaube an die Wissenschaften und der methodische Atheismus. Zur Religiösen Dialektik der wissenschaftlich-technischen Zivilisation. In: Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie, Band 55, Heft 3, 2013, S. 271-283.
- Der Naturalismus: Das metaphysische Vorurteil unserer Zeit? In: Information Philosophie. Heft 3, 2013, S. 8-17.
- Johann Nikolaus Tetens und die Humesche Herausforderung. In: Gideon Stiening, Udo Thiel (Hrsg.), Johann Nikolaus Tetens (1736-1807). Philosophie in der Tradition des Europäischen Empirismus. Berlin / Boston: de Gruyter 2014; S. 79-88.
- Wissenschaft als Religion. Ein dialektischer Blick auf die These von der Wiederkehr der Religionen. In: Alexander Grau / Gerson Raabe (Hrsg.), Religion. Facetten eines umstrittenen Begriffs. Leipzig: Evangelische Verlagsgesellschaft 2014; S. 139-153.
- Descartes und Chalmers über Dualismus. Ein argumentationstheoretisches Lehrstück. In: Theologie und Philosophie. 90. Jahrgang. Heft 1. 2015, S. 83-95.
- Der Gott der Philosophen - Überlegungen zur Natürlichen Theologie. In: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie. 2015. Band 57. Heft 1, S. 1-13.
- Ist der Gott der Philosophen ein Erlösergott? Über eine postanaturalistische Rückkehr der Philosophie zur Gottesfrage. In: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern. Heft 2. 2015, S. 37-40.
- Gibt es eine Krise der Wissenschaft? Ein Interview mit Holm Tetens. In: Philokles. Zeitschrift für populäre Philosophie. Heft 21. April 2015, S. 3-8.
- Reproducibility, Objectivity, Invariances. In: Reproducibility - Principles, Problems, Practices, Prospects. Edited by Harald Atmanspacher and Sabine Maasen. New York: Wiley 2015.
- Ist der Glaube an Gott unvernünftig?. In: Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie. Heft 38. Hannover 2016. S. 59-63.
- Über das Rätselhafte der Selbstreflexion. In: Macht und Reflexion. Heiner Hastedt (Hg.). Deutsches Jahrbuch Philosophie. Band 6. Hamburg: Felix Meiner 2016, S. 255.266.
- Eine Verteidigung der Rationalen Theologie. In: Rico Gutschmidt/Thomas Rentsch (Hrsg.), Gott ohne Theismus? Neue Positionen zu einer zeitlosen Frage. Münster: Mentis 2016, S.167-175.
- Der Tod - ein hoffnungsloser Fall? - Eine kleine Erkenntnistheorie des Todes. In: Stefan Gosepath / Matthias Remenyi (Hrsg.), "...dass es ein Ende mit mir haben muss" - Vom guten Leben angesichts des Todes. Münster: Mentis 2016, S. 9-20.
- Es sind immer Individuen, die philosophieren. In: Michael Hampe, Die Lehren der Philosophen. Eine Kritik, Erweiterte Ausgabe. Berlin: Suhrkamp 2016; Anhang S. 426-433.
- Abbruch, Regress, Zirkel. Ein unvermeidbares Trilemma jeder Begründung? In: Stefan Berg / Hartmut von Sass (Hg.), Regress und Zirkel. Figuren prinzipieller Unabschließbarkeit: Architektur - Dynamik - Problematik. Hamburg: Felix Meiner 2016; S. 101-114.
- Kann es ein gutes Leben ohne Hoffnung auf Erlösung geben? - Rehabilitation eines kantischen Arguments. In: Stephan Herzberg / Heinrich Watzka (Hrsg.), Transzendenzlos glücklich? Die Entkoppelung von Ethik und Religion in der postchristlichen Gesellschaft. Frankfurter theologische Studien. Heft 73. Münster 2016; S. 97-110.
- Der transzendente Gott. Ein kritischer Kommentar zu Volker Gerhardts Rede von Gott. In: Michael Kühnlein (Hrsg.), Gott und Sinn. Im interdisziplinären Gespräch mit Volker Gerhardt. Baden-Baden: Nomos 2016; S. 155-162.
- "Was wäre denn sonst der Mühe wert zu begreifen, wenn Gott unbegreiflich ist?". In: Philosophicum Lech. Über Gott und die Welt. Philosophieren in unruhiger Zeit. Herausgegeben von Konrad Paul Liessmann. Wien: Paul Zsolnay Verlag 2017; S. 106-124.
- Realismus und Anti-Realismus im Allgemeinen. In: Markus Schrenk (Hrsg.), Handbuch Metaphysik. Stuttgart: J.B. Metzeler Verlag 2017, S. 230-236.
- An Outline of a Rational Theology. In: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie 2017; 59 (4), S. 531-547.
- Müssen Theologen methodische Atheisten sein? Überlegungen zu einem vermeintlichen Dilemma, den Wissenschaftsanspruch der Theologie einzulösen. In: Benedikt Paul Göcke (Hg.), Die Wissenschaftlichkeit der Theologie. Band 1 Historische und systematische Perspektiven. Münster: Aschendorff Verlag 2018; S. 189-201.
- Gott als Antwort auf Fragen, die wir nicht loswerden. Zur programmatischen Idee einer rationalen Theologie. In: Christoph Böhr, Hanna-Barbara Gerl-Falkowitz (Hg.), Gott denken. Zur Philosophie von Religion. Wiesbaden: Springer VS 2018; S. 275-294.
- Freiheit: Wissenschaftlich weder beweisbar noch widerlegbar. Über das ambivalente Verhältnis der Wissenschaft zur Freiheit. In: Klaus von Stosch, Saskia Wendel, Martin Breul, Aaron Langenfeld (Hg.), Streit um die Freiheit. Philosophische und theologische Perspektiven. Paderborn: Ferdinand Schöningh 2019, S. 65-75.
- Die Wahrheit ist nicht relativ, aber die Welt ist aspektisch. Über die Vereinbarkeit von Realismus und Perspektivismus. In: Hartmut von Sass (Hg.), Perspektivismus. Neue Beiträge aus der Erkenntnistheorie, Hermeneutik und Ethik. Hamburg: Meiner 2019, S. 77-91.
- Was ist eine gute Religion? Eine Diskussion zwischen Ansgar Beckermann und Holm Tetens. In: Information Philosophie. Heft 1 März 2019, S. 36-50.
- Glaube nach Wunsch und Wille? Vier Thesen zur Erkenntnistheorie konträrer metaphysischer Weltsichten. In: Romy Jaster / Peter Schulte (Hg.), Glaube und Rationalität. Gibt es gute Gründe für den (A)theismus? Münster: Mentis 2019, S. 151-162.
- Der Gott der Philosophen darf nicht sterben. Über die Unvermeidlichkeit von Metaphysik für den religiösen Gottesglauben. In: Benedikt Paul Göcke / Christian Pelz (Hg.). Die Wissenschaftlichkeit der Theologie. Band 3. Theologie und Metaphysik. Münster: Aschendorff Verlag 2019, S. 235-247.
- Ontologie und Wissenschaftstheorie / Ontologie und formale Logik. In: Jan Urich / Jörg Zimmer (Hg.), Handbuch Ontologie. Stuttgart 2020: J.B. Metzler, S. 465-472.
- Wissenschaftstheorie ohne Metaphysik? Zur Kritik des Naturalismus als Daseinsform. In: Heiko Schulz (Hrsg.), Natur - Freiheit - Sinn. Drei Leitbegriffe religiöser Selbstpositionierung im Gespräch mit Paul Tillich. Leipzig 2020: Evangelische Verlagsanstalt, S. 30-45. 2022
- Die Unvermeidbarkeit der Metaphysik. Überlegungen zum kontroversen Charakter der Metaphysik. In: Christoph Böhr (Hrsg.), Metaphysik. Von einem unabweislichen Bedürfnis der menschlichen Vernunft. Rémi Braque zu Ehren. Wiesbaden 2020: Springer VS, S. 3-14.
- Gott als letzte Antwort? Überlegungen zu den kosmologischen Argumenten für das Dasein Gottes. In: Gott und Denken. Zeitgenössische und klassische Positionen zu zentralen Fragen ihrer Verhältnisbestimmungen. Für Friedrich Hermanni zum 60. Geburtstag. Herausgegeben von Christian König und Burkhard Nonnenmacher. Mohr Siebeck: Tübingen 2020. S. 75-87.
- Theodizee und Erlösung. In: Oliver J. Wiertz (Hg), Logische Brillanz - Ruchlose Denkungsart? Möglichkeiten und Grenzen der Diskussion des Problems des Übels in der analytischen Religionsphilosophie. Münster 2021, S. 173-196.
- Offenbarung und die Autorität der Vernunft. Philosophische Perspektiven. In: Analytische und kontinentale Theologie im Dialog. Herausgegeben von Hans-Joachim Höhn, Saskia Wendel, Gregor Reimann und Julian Tappen. Freiburg / Basel / Wien 2021, S. 452-466.
- Menschlicher Geist - göttlicher Geist. Eine Analogie? In: Aron Langenfeld / Sarah Rosenbauer / Stephan Steiner (Hrsg.), Menschlicher Geist - Göttlicher Geist. Beiträge zur Philosophie und Theologie des Geistes. Münster 2021, S. 249-263.
- Das Philosophische Leib-Seele-Problem. In: Theologie für die Praxis. 46. Jahrgang (2020). Glaube und Naturwissenschaft. Im Auftrag der Theologischen Hochschule Reutlingen. Herausgegeben von Jörg Barthel, Holger Eschmann, Roland Gebauer und Christof Voigt. Leipzig 2021; S. 49-60.
- Stichwort Argumentieren. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik 2022. Heft 1 Argumentieren. Herausgegeben von Anne Burkard, David Löwenstein und Markus Tiedemann. Bamberg 2022; S. 89.
- Unerklärlicher Erfolg. Der Realitätsbezug der Wissenschaften und der methodische Atheismus. In: Fabian F. Grassi, Harald Seubert, Daniel von Wachter (Hrsg.), Ist Theologie eine Wissenschaft? Leipzig 2022; S. 61-76.
- Teleologie der Erkennbarkeit der Natur. In: Wolfgang Buchmüller, Christoph Böhr, Hanna -Barbara Gerl-Falkovitz (HG.), Ambo 2022, Natur als Norm des Lebens? Einsichten und Ausblicke von Aristoteles bis Spaemann. Jahrbuch der Hochschule Heiligenkreuz 2022, 7. Jahrgang; S.78-89.
- Wie ist verständige Rede von Gott möglich? Semantische und erkenntnistheoretische Überlegungen im Anschluss an Kant. In: Michael Kühnlein (Hg.), Religionsphilosophie nach Kant. Im Angesicht des Bösen. Heidelberg: J.B. Metzler (Springer Nature Group) 2023; S. 365-380.
- Die Urknallhypothese und das Prinzip vom zureichenden Grunde. Thesen. In: Kurt Roessler (Hrsg.) Vor und nach dem Urknall. Bornheim: Verlag Kurt Roessler 2023. ISBN: 978-3-935369-56-5; S. 149-151.
- Der Wahrheitsanspruch der Naturwissenschaften im Widerstreit zwischen atheistischem Naturalismus und theistischer Schöpfungslehre. In: Ralf Rothenbusch / Oliver Wiertz (Hg.), Umstrittene Wahrheit(en). Zur Wahrheitsfrage in Philosophie und Religion. Münster: Aschendorff Verlag 2023; S. 123-137.
- Hoffen auf eine postmortale Fortexistenz? Eine Betrachtung im Rahmen einer philosophischen Theologie. In: Sebastian Gäb / Georg Gasser (Hrsg.), Philosophie der Unsterblichkeit. Stuttgart: Kohlhammer 2023; S. 219-230.
Lexikon- und Wörterbuchartikel
- Naturgesetz, in: J. Mittelstrass (Hrsg.): Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie, Band 2. Mannheim/Wien/Zürich: Bibliographisches Institut
- Protophysik, in: J. Ritter (Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Basel 1988: Schwabe & Co.
- Thermodynamik, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie, Band 10, Basel 1998: Schwabe & Co, S. 1166-1174.
- Hypothese, in: Enzyklopädie Philosophie, Hans Jörg Sandkühler (Hrsg.), Hamburg 1999: Meiner, S. 570-572.
- Instrumentalismus, in: Enzyklopädie Philosophie, Hans Jörg Sandkühler (Hrsg.), Hamburg 1999: Meiner, S. 641-643.
- Naturgesetz, in: Enzyklopädie Philosophie, Hans Jörg Sandkühler (Hrsg.), Hamburg 1999: Meiner, S. 918-922.
- Wissenschaft, in: Enzyklopädie Philosophie, Hans Jörg Sandkühler (Hrsg.), Hamburg 1999: Meiner, S. 1763-1773.
- Ursache-Wirkung, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie, im Erscheinen
Zeitungsartikel
- "Die erleuchtete Maschine. Das neurokybernetische Modell des Menschen und die späte Ehrenrettung für den Philosophen Julien Offray de La Mettrie", in: Die Zeit, 10.6.1999, S. 51.
Rezensionen
- Besprechung von G. Kimmerle/G. Gamm: Entfremdete Objektivität - Zur Kritik szientistischer Rationalität und ihrer anarchistischen Erneuerer. Frankfurt am Main 1980, in: Soziologische Revue, Jahrgang 5, Heft 3, 1982
- Besprechung von John Elster: Logik und Gesellschaft - Widersprüche und Gesellschaft. Frankfurt am Main 1981, in: Soziologische Revue, Jahrgang 7, Heft 1, 1984
- Review on Richard Rorty: Philosophical Papers, Volume I: Objectivity, Relativism, and Truth; Philosophical Paperss, Volume II: Essays on Heidegger and Others. Cambridge 1991: Cambridge University Press, er-scheint in: European Journal of Philosophy.
Sonstiges
-
Vortrag: "Dämme gegen die Daten- und Wissensflut", in: Heinrich-Böll-Stiftung, Berliner Hochschuldebatte 1: Die Wissensgesellschaft und die Zukunft der Universität, 11.11.1999, http://www.hochschuldebatten.de/behode.htm?/doktet.htm