Springe direkt zu Inhalt

Dr. Armen Avanessian

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Sprechstunde

Nach Vereinbarung per e-mail.

Vita

Studium der Philosophie, Tiefenpsychologie und Politikwissenschaft an der Universität Wien und der Université Paris 8; M.A. an der Universität Wien; Redaktionsmitglied der Zeitschrift Le Philosophoire, Paris; Tätigkeit im Verlagswesen; Dissertationspreis der Westfälisch-Lippischen Universitätsgesellschaft für die Arbeit zur Phänomenologie ironischen Geistes. Ethik, Poetik und Politik der Moderne an der Universität Bielefeld; Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich 626 Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der  Künste der Freien Universität Berlin.

2011: Visiting Fellow am German Department der Columbia University

Aktuelle Forschungsschwerpunkte

 

Tempus Präsens

 

Poetik

 

Begriffsbildung in zeitgenössischer Lyrik

Phänomenologie ironischen Geistes. Ethik, Poetik und Politik der Moderne. München: Wilhelm Fink, 2010.

Zusammen mit Anke Hennig: Präsens. Poetik eines Tempus. Berlin: Diaphanes, 2012.

Zusammen mit Anke Hennig: Metanoia. Spekulative Ontologie der Sprache. Berlin: Merve, 2014.

Zusammen mit Winfried Menninghaus und Jan Völker: Vita aesthetica. Szenarien ästhetischer Lebendigkeit. Berlin, Zürich: Diaphanes, 2009.

 Zusammen mit Franck Hofmann, Susanne Leeb und Hans Stauffacher: Form. Zwischen Ästhetik und künstlerischer Praxis. Berlin, Zürich: Diaphanes, 2009.

 Zusammen mit Gabriele Brandstetter und Franck Hofmann: Die Erfahrung des Orpheus. München: Wilhelm Fink, 2010.

 Zusammen mit Franck Hofmann: Raum in den Künsten. Konstruktion – Bewegung – Politik. München: Wilhelm Fink, 2010.

 Zusammen mit Luke Skrebowski: Aesthetics and Contemporary Art. Berlin: Sternberg Press, 2011.

Zusammen mit Anke Hennig: Der Präsensroman. Berlin: DeGruyter, 2013.

Realismus Jetzt. Spekulative Philosophie und Metaphysik für das 21. Jahrhundert. Berlin: Merve, 2013. 

Zusammen mit Björn Quiring: Abyssus Intellectualis. Spekulativer Horror, übers. von Roland Frommel, Andreas Pöschl und Ulrike Stamm, Berlin: Merve, 2013.

#Akzeleration. Berlin: Merve, 2013.

“Trials of the Title. The Trials of Brancusi and Veronese” (mit Daniel McClean). In: Daniel McClean (Hg.): The Trials of Art. London: Ridinghouse, 2007, S. 37-63.

 “Von Formeln und Formen des Pathos – ‚bei Gelegenheit‘ von Goethes Über Laokoon“. In: Anke Hennig, Brigitte Obermayr, Antje Wessels und Marie-Christin Wilm (Hgg.): Bewegte Erfahrungen. Zwischen Emotionalität und Ästhetik. Berlin/Zürich: Diaphanes, 2008, S. 41-54.

 „Einführung“ (mit Winfried Menninghaus und Jan Völker). In: Armen Avanessian, Winfried Menninghaus und Jan Völker (Hgg.): Vita aesthetica. Szenarien ästhetischer Lebendigkeit. Berlin/Zürich: Diaphanes, 2009, S. 7-11.

 „Die ästhetische Wiederkehr des Vampirismus. Kant – Polidori – Baudelaire“.In: Armen Avanessian, Winfried Menninghaus und Jan Völker (Hgg.): Vita aesthetica. Szenarien ästhetischer Lebendigkeit. Berlin/Zürich: Diaphanes, 2009, S. 157-176.

 „Form – Singularität, Dynamik, Politik“. In: Armen Avanessian, Franck Hofmann, Susanne Leeb und Hans Stauffacher (Hgg.): Form. Zwischen Ästhetik und künstlerischer Praxis. Berlin/Zürich: Diaphanes, 2009, S. 7-21.

 „Gespräch mit Rodolphe Gasché. ‚Kants Ästhetik, denke ich, eröffnet eine Möglichkeit, noch die Experimente der zeitgenössischen Kunst zu beurteilen‘“ (mit Hans Stauffacher und Mario Horta). In: Armen Avanessian, Franck Hofmann, Susanne Leeb und Hans Stauffacher (Hgg.): Form. Zwischen Ästhetik und künstlerischer Praxis. Berlin/Zürich: Diaphanes, 2009, S. 285-298.

 „Einleitung“. In: Armen Avanessian und Franck Hofmann (Hgg.): Raum in den Künsten. Konstruktion – Bewegung – Politik. München: Wilhelm Fink, 2010, S. 9-12.

 „Ekelhafte Vereinigungen von Raum und Zeit. Robert Musils Novelle“. In: Armen Avanessian und Franck Hofmann (Hgg.): Raum in den Künsten. Konstruktion – Bewegung – Politik. München: Wilhelm Fink, 2010, S. 27-45.

 „Gesichter und Geschichten des Raumes. Von technologischen und fiktionalen Räumen“. In:  Armen Avanessian und Franck Hofmann (Hgg.): Raum in den Künsten. Konstruktion – Bewegung – Politik. München: Wilhelm Fink, 2010, S. 233-242.

 „,No Camera, no filming‘. Zeitempfinden in Tom McCarthys Remainder”. In: Anke Hennig, Gertrud Koch, Christiane Voss und Georg Witte (Hgg.): Jetzt und Dann. München: Wilhelm Fink, 2010, S. 145-157.

 „Altermodernes Erzählen von Referenzeffekten. Überlegungen zu einem gegenwärtigen Realismus in zeitgenössischer Theorie und der TV-Serie The Wire“. In: Dirck Linck, Michael Lüthy, Brigitte Obermayr und Martin Vöhler (Hgg.): Realismus in den Künsten der Gegenwart. Berlin/Zürich: Diaphanes, 2010, S. 51-71.

 „Poetologie des Übergangs und orphische Geschichtsschreibung. Claude Simons altermoderner Präsensroman Les Géorgiques“. In: Armen Avanessian, Gabriele Brandstetter und Franck Hofmann (Hgg.): Die Erfahrung des Orpheus. München: Wilhelm Fink, 2010, S. 237-260.

 „Introduction“. In: Armen Avanessian und Luke Skrebowski (Hgg.): Aesthetics and Contemporary Art. Berlin: Sternberg Press, 2011, S. 1-12.

 “Aesthetics of Form Revisited”. In: Armen Avanessian und Luke Skrebowski (Hgg.): Aesthetics and Contemporary Art. Berlin: Sternberg Press, 2011, S. 31-50.

 „Hölderlin und das Theater“ (32. Jahrestagung der Hölderlin-Gesellschaft in Berlin v. 27. bis 30.5.2010). In: Zeitschrift für Germanistik N.F. XXI, 1/2011. Bern [u.a.]: Lang, 2011, S. 162 f.

 „Neue Vorschläge zu einer alten universellen Ästhetik. Immanuel Kant über Raum und Zeit“. In: Achim Hölter (Hg.): Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Heidelberg: Synchron, 2011, S. 19-28.

"Editorial". In: Armen Avanessian (Hg.): Realismus Jetzt. Spekulative Philosophie und Metaphysik für das 21. Jahrhundert. Übers. von Ronald Voullié. Berlin: Merve, 2013, S. 7-22.

"Einleitung" (gemeinsam mit Anke Hennig). In: Armen Avanessian und Anke Hennig (Hgg.): Der Präsensroman. Berlin, Boston: DeGruyter (Narratologia 36), 2013, 1-24.

"Hören, bis einem das Sehen vergeht: Marcel Beyers Lesen der Vergangenheit". In: Armen Avanessian und Anke Hennig (Hgg.): Der Präsensroman. Berlin, Boston: DeGruyter (Narratologia 36), 2013, 260-268.

"Zusammenfassung" (gemeinsam mit Anke Hennig). In: Armen Avanessian und Anke Hennig (Hgg.): Der Präsensroman. Berlin, Boston: DeGruyter (Narratologia 36), 2013, 269-281.

"Einleitung" zu Quentin Meillassoux: "Zeit ohne Werden" (im Rahmen der Reihe Theorien für das 21. Jahrhundert). In: Spike 35 (Frühling 2013), 88-105, 88-90.

"Jenseits des Zeitgenössischen" (Round-Table-Diskussion mit Amanda Beech, Robin Mackay und Suhail Malik im Rahmen der Reihe Theorien für das 21. Jahrhundert). In: Spike 36 (Sommer 2013), 90-104.

"Einleitung" (gemeinsam mit Björn Quiring). In: Armen Avanessian und Björn Quiring (Hgg.): Abyssus Intellectualis. Spekulativer Horror. Berlin: Merve, 2013, 9-24.

"Einleitung". In: Armen Avanessian (Hg.): #Akzeleration, Berlin: Merve, 2013, 7-15.

"Kritik, Krise, Akzeleration". In: Armen Avanessian (Hg.): #Akzeleration, Berlin: Merve, 2013, 71-77.

"Der altermoderne Roman. Gegenwart der Geschichte und Contemporaneity von Vergangenheit" (gemeinsam mit Anke Hennig). In: Silke Horstkotte und Leonhard Herrmann (Hgg.): Poetiken der Gegenwart: Deutschsprachige Romane nach 2000. Berlin, New York: de Gruyter, 2013, S. 245-266.

"Criticism - Crisis - Acceleration". In: Deborah Ligorio (Hg.): Survival Kits. An Artist's and Thinker's Book, Berlin: Sternberg Press, 2013, S. 56-61.

"Beyond the Contemporary" (round-table discussion with Amanda Beech, Robin Mackay and Suhail Malik as part of the series 21st Century Theory). In: Spike 36 (Summer 2013), 90-104.

"Reading Political Theories (not) Reading. Towards a Contemporary Realism of Reference". In: Anneka Esch-van Kan, Stephan Packard and Philipp Schulte (Hgg.): Thinking - Resisting - Reading the Political. Current Perspectives on Politics and Commmunities in the ArtsVol. 2, Zürich, Berlin: Diaphanes, 2013, 221-230.

"Introduction" to Quentin Meillassoux: "Time Without Becoming", trans. by Ishbel Flett and Roland Frommel (as part of the series 21st Century Theory). In: Spike 35 (Spring 2013), 88-105, 88-90.