Dr. Barbara Schirakowski

Institut / Einrichtungen:
Fachgebiet / Arbeitsbereich:
Sprachwissenschaft Spanisch, Französisch / Arbeitsbereich Prof. Dr. Judith Meinschaefer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Raum JK 30/234
14195 Berlin
Sprechstunde
in der Vorlesungszeit im SoSe 2025
- Montag, 13-14
per Webex (https://fu-berlin.webex.com/meet/barbara.schirakowski)
andere Termine und Präsenzsprechstunden nach Vereinbarung
in der vorlesungsfreien Zeit
- Dienstag, 18.02., 13-14
- Dienstag, 18.03., 13-14
- Dienstag, 01.04., 13-14
per Webex (https://fu-berlin.webex.com/meet/barbara.schirakowski)
andere Termine und Präsenzsprechstunden nach Vereinbarung
Bitte melden Sie sich spätestens am Vortag (bis 15h) per E-Mail für die Sprechstunde an.
Vita
seit 2017 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post-Doc), Freie Universität Berlin |
11/2016 | Promotion, Titel der Dissertation: Nominalisierte Infinitive im Spanischen: Eine empirische Untersuchung anhand von Akzeptabilitätstests |
02-04/2015 | vom DAAD geförderter Forschungsaufenthalt an der Universidad Autónoma de Madrid |
2011-2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Prae-Doc), Freie Universität Berlin |
2010-2011 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Prae-Doc), Universität Würzburg |
2008-2010 | Studentische Hilfskraft, Universität Würzburg |
2005-2010 | Studium der spanischen und englischen Philologie, Universität Würzburg |
(Abwesenheiten: 05/2018-04/2019 Elternzeit, 01/2022-01/2023 Elternzeit) |
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025
Im Vorlesungsverzeichnis finden Sie die u.g. Lehrveranstaltungen hier.
Seminar 16830 | Sprache und Alter(n): Variation und Wandel im Lebensverlauf | Do, 8-10 | JK 31/227
In diesem Seminar befassen wir uns mit der Variable Alter und ihrer Bedeutung für sprachliche Variation. Im Mittelpunkt stehen die Fragen, wie sich Sprache im Lebensverlauf verändern kann und welche Zusammenhänge zwischen bestimmten Lebensphasen und sprachlicher Variation bestehen (age grading). Außerdem thematisieren wir die Unterscheidung zwischen altersbedingten Veränderungen auf individueller Ebene und Sprachwandel auf gesellschaftlicher Ebene sowie damit verbundene methodische Herausforderungen. Wir werden die zentralen Begrifflichkeiten zur Beschreibung altersbezogener Variation kennenlernen, Fallstudien aus der Forschungsliteratur lesen und auch selbst kleinere Datenerhebungen und -analysen durchführen.
Literatur zur Orientierung:
Wagner, Suzanne Evans. 2012. Age Grading in Sociolinguistic Theory. Language and Linguistics Compass 6(6). 371–382
Seminar 16830 | Spracherwerbstheorien und Large Language Models | Mi, 14-16 | JK 31/227
Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede bestehen zwischen menschlichem Spracherwerb und dem, was Large Language Models (LLMs) über Sprache lernen? Wie verhält sich das Regelwissen von Sprachlerner:innen zu den Mustern, die LLMs erkennen? Gibt es Aspekte menschlicher Sprache, die LLMs (aktuell) nicht nachbilden können? Im Seminar werden wir uns mit diesen und anderen Fragen beschäftigen, indem wir uns einen Überblick über aktuelle Theorien zum Erst- und Zweitspracherwerb erarbeiten und uns Grundwissen zu Architektur und Training von LLMs aneignen. Darüber hinaus analysieren wir ausgewählte sprachliche Phänomene im Hinblick darauf, wie sich LLMs im Vergleich zu menschlichen Sprecher:innen verhalten und führen in diesem Bereich auch selbst kleinere Fallstudien durch. Das Seminar richtet sich an Masterstudierende im Fach Linguistik sowie in den Lehramtsmasterstudiengängen in den Fächern Französisch, Spanisch und Italienisch.
Forschungsinteressen:
- lexikalische Semantik (Verbsemantik)
- Derivationsmorphologie (Nominalisierungen)
- Semantik-Syntax-Schnittstelle (Argumentstruktur, Argumentalternationen)
- Sprachkontakt (romanisch-germanisch, Lehnverben)
- empirische Methoden (insb. experimentelle Ansätze)
Schirakowski, Barbara. 2021. Nominalisierte Infinitive im Spanischen. [Linguistische Arbeiten 579]. Berlin/Boston: de Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110723359, (überarbeitete Fassung der Dissertation, 2016, FU Berlin).
https://orcid.org/0000-0001-5422-3689
Schirakowski, Barbara. 2024. Result lexicalization with manner verbs in French: an experimental investigation of the material/product alternation and the packaging of meaning. Journal of French Language Studies 24(3). 1–26. https://doi.org/10.1017/S095926952400019X.
Schirakowski, Barbara. 2023. The VP in language contact: on creation event lexicalization in Canadian French. Folia Linguistica 57(2). 481–509. https://doi.org/10.1515/flin-2023-2020.
Schirakowski, Barbara. 2022. Satellite-framed lexicalization of creation events in French? A view on effected objects and resultative PPs. Isogloss 8(5). 1–32. https://doi.org/10.5565/rev/isogloss.230.
Meinschaefer, Judith & Barbara Schirakowski. 2021. La morfología. In Eva Martha Eckkrammer (ed.). El español en América [Manuals of Romance Linguistics 20], 489–528. Berlin: De Gruyter. https://doi.org/doi:10.1515/9783110334845-029.
Schirakowski, Barbara. 2021. What constrains the formation of Spanish nominalized infinitives? A case study on transitive base verbs and event interpretations. In Marc‐Olivier Hinzelin, Natascha Pomino & Eva‐Maria Remberger (eds.), Formal approaches to Romance morphosyntax: Linking variation to theory, 225–250. Berlin: De Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110719154-008.
Schirakowski, Barbara. 2020. (No) competition between deverbal nouns and nominalized infinitives in Spanish. Borealis 9(22). 257–283. https://doi.org/10.7557/1.9.2.5215.
Replication Data: https://doi.org/10.18710/K1NJBT.
Schirakowski, Barbara. 2017. Methodological challenges in investigating nominalized infinitives in Spanish. In Antonis Botinis (ed.), ExLing 2017: Processdings of 8th Tutorial and Research Workshop on Experimental Linguistics, 19-22 June 2017, Heraklion, Crete, Greece, 101–104.
Hentschel, Barbara. 2013. La duplicación pronominal del objeto indirecto en español. Un estudio de corpus sobre variables referenciales y sintácticas. Romanische Forschungen 125(3)., 313–330. https://doi.org/10.3196/003581213807731993
Lembeck, Felicia & Barbara Schirakowski. 2014. Rezension zu Platz-Schliebs, Anja et al. (2012). Einführung in die Romanische Sprachwissenschaft. Französisch, Italienisch, Spanisch. Tübingen: Narr, Zeitschrift für französische Sprache und Literatur 124(1). 96-100.
2024
Event structure in language contact: Manner, result and French-English bilingualism. SILPAC Colloquium, 18.01.2024, Stuttgart [online].
Bilingual patterns of result lexicalization with manner verbs: Production data from two varieties of French in comparison to English. Romance grammars, context and contact, 08.-10.01.2024, Birmingham.
2023
Schirakowski, Barbara. Lexicalization patterns and French-English bilingualism: Result salience and the packaging of meaning. 38. Romanistentag, 24.-27.09.2023, Leipzig.
2021
Schirakowski, Barbara. Satellite-framed encoding of creation events in French. Judgment data on resultative PPs and effected objects. Going Romance, 01.-03.12.2021, Amsterdam [online].
Schirakowski, Barbara. Argumentstruktur im Sprachkontakt. Manner-Verben und effizierte Objekte im kanadischen Französisch und Schweizer Französisch. „Neue theoretische Perspektiven der Sprachkontaktforschung” XXXVII. Romanistentag, 04.-07.10.2021, Augsburg [online].
Schirakowski, Barbara. Herstellungsereignisse und französisch-germanischer Sprachkontakt. Urteilsdaten zum Französischen aus Frankreich, Kanada und der Schweiz. Workshop „Verben im Sprachkontakt“, Dahlem Junior Host Program, 14.09.2021, Berlin [online].
Schirakowski, Barbara. Satellite-framing im Französischen? Zu manner-Verben und Herstellungsereignissen. Colloquium Romanistische Linguistik, 04.02.2021, HU Berlin [online].
2020
Schirakowski, Barbara. Satellite-Framing in French: A view on en-resultatives and creation events. Going Romance 34, 25.-27.11.2020, Paris [online].
2018
Schirakowski, Barbara. Warum spanische nominalisierte Infinitive eher wie Verben sind und was sie von Derivativnominalisierungen unterscheidet. Kolloquium Romanistische Linguistik, 07.02.2018, FAU Erlangen-Nürnberg.
2017
Schirakowski, Barbara. Argumentrealisierung von Infinitivnominalisierungen im Spanischen. XXXV. Romanistentag, 08.-12.10.2017, Zürich.
Schirakowski, Barbara. Methodological challenges in investigating Spanish nominalized infinitives: A view from acceptability judgments experiments. ExLing 2017. 8th Tutorial and Research Workshop on Experimental Linguistics, 19-22.06.2017, Heraklion, Kreta.
2016
Schirakowski, Barbara. Graded acceptability of nominal infinitives in Spanish. Young Linguists' Meeting in Poznań 2016: Methodological challenges in linguistic research, 25.-27.11.2016, Poznań.
2015
Schirakowski, Barbara. Event-denoting nominalized infinitives in Spanish. JENom6 – 6th Workshop on Nominalizations, 30.06.-01.07.2015, Verona.
2014
Schirakowski, Barbara. Nominal infinitives in Spanish: Results of an acceptability judgment test on verb classes and event readings. Semantics of derivational morphology: Empirical evidence and theoretical modeling, 30.06.-01.07.2014, Düsseldorf.
Schirakowski, Barbara. Nominale Infinitive im Spanischen: Ergebnisse einer Akzeptabilitätsstudie zu (In-)Transitivität und Ereignisreferenz. Limes X, 02.-04.04.2014, LMU München.
2013
Hentschel, Barbara. Spanische Determinierer+Infinitiv-Konstruktionen: (In)-Transitivität und Referenz von nominalen Infinitiven. XXXIII. Romanistentag, 22.-25.09.2013, Würzburg.
2011
Hentschel, Barbara. Clitic doubling of Spanish indirect objects. A corpus study on the effects of referential and syntactic variables. Workshop on referential hierarchies in three-participant constructions, 20.-22.05.2011, Lancaster.