Pfadnavigation
- Startseite
- Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien
- Publikationen
- Podcast: Berliner Straßen Zeilen
Podcast: Berliner Straßen Zeilen
Mit Berliner Straßen Zeilen bringen wir Berlin als Literaturstadt zu Gehör. Literarische Texte aus und über Berlin werden an Ort und Stelle neu gelesen, die heutige Stadt soll durch die Wahrnehmung von Autor*innen neuerer und älterer Texte zum Sprechen gebracht werden.
Jede Folge geht von einer Stadtgegend oder einem Thema aus, die oder das heute Menschen in Berlin bewegt. Wir beginnen damit, zu fragen, wie diese Stadt eigentlich tickt. Und wir wollen wissen, ob in der Gegend, wo vor hundert Jahren das Leben in Berlins vielleicht größtem literarischen Wurf pulsierte – in Döblins Roman Berlin Alexanderplatz –, ob hier auch heute noch das Herz der Stadt schlägt oder, wenn nicht hier, dann wo?
Literatur ist ein Archiv von Wahrnehmungen, wir sehen die Stadt Berlin mit den Augen der Menschen, die über sie geschrieben haben. Dabei geht es nicht um eine Rekonstruktion der in der Literatur aufbewahrten Vergangenheit, sondern darum, sie als Wahrnehmungsschule zu gebrauchen, die uns die heutige Stadt nicht nur sehen, sondern als Gewordene auch verstehbar werden lässt.
Hinter jedem *Berlin* steht eine bestimmte Lesart. Aber Berlin ist mehr als die Gesamtheit seiner Lesarten. Den Berliner Straßen Zeilen liegt ein offenes Literaturverständnis zu Grunde: Indem wir wachsam Berlins Straßenzeilen und Schreibereien lesen, erkennen wir einen schier unbändigen Ausdruckswillen seiner BewohnerInnen, der sozusagen den Hintergrundbass abgibt zu der eigentlichen Literaturproduktion, die sich in den täglichen Neuerscheinungen von publizierten Texten und Büchern äußert.
Die Podcast-Reihe Berliner Straßen Zeilen wird im Rahmen des Einstein-Doktorandenprogramms produziert und von der Einstein-Stiftung gefördert.
Redaktion, Produktion und Stimme: Georg Jansen
Musik und Schnitt: Max Jansen
Cover-Design: Hanna Zeckau
Bildquellen
01_berlinerstrassenzeilen_titel
Bildquelle: Hanna Zeckau
Folgen
Folge 01: Wie tickt Berlin?
Die erste Episode geht der Frage nach: Wie tickt Berlin? – In Alfreds Döblins Jahrhundertroman Berlin Alexanderplatz (1929) tickt das Berliner Herz mächtig zwischen Alex und Scheunenviertel. Auch heute ist am Alex viel los, es gibt heftige Baubewegungen dort. Aber es sind vor allem Baukräne, die hier ihre Köpfe drehen, und weniger die Menschen, die hier den Zeitgeist unterhalten.
Folge 02: Wie geteilt war (und ist) Berlin?
Tauchen Sie ein in die Geschichte der Berliner Mauer mit unserer zweiten Podcast-Folge „Geteiltes Berlin“. Diese Folge führt Sie auf eine Reise entlang des ehemaligen Mauerverlaufs, beleuchtet bedeutende Zitate und historische Momente und taucht in die kulturellen Veränderungen im Schatten der Mauer ein.
Begleiten Sie uns auf dieser faszinierenden Reise durch die Geschichte Berlins und die kulturellen und literarischen Reflexionen über die Mauer.
Folge 03: Wie kritzelt Berlin?
Sie wollten schon immer mehr über das „Gekritzele“ in Berlin wissen? In der dritten Folge unseres Podcasts erfahren Sie mehr über die Be-Schreibung des urbanen Raums als Form literarisch-künstlerischen Ausdrucks. Sie entdecken alte und neue „Kritzeleien“ und begeben sich auf die Suche nach den Urheber*innen der Urban Calligraphy.
Bildquellen
berlinerstrassenzeilen_folge1
Bildquelle: Hanna Zeckau
berlinerstrassenzeilen_folge2_zoom
Bildquelle: Hanna Zeckau
Berliner Straßen Zeilen. Folge 3
Bildquelle: Hanna Zeckau