Einführung in die Sprachbeschreibung
16654 - Seminar
Koordination: Cora Kim
Ort: KL 29/111 (Habelschwerdter Allee 45) Zeit: Mo 16:00-18:00 Erster Termin: 12.10.2015 Unterrichtssprache: Deutsch |
Teilnehmerzahl: 30 Platzbeschränkung: Ja Teilnahmepflicht: Ja SWS: 2 |
Here you can download the programm for the seminar.
Kommentar:
Diese Einführungsveranstaltung vermittelt Grundkenntnisse in den Kernbereichen der Linguistik – Phonologie, Morphologie/Lexikon, Syntax, Semantik, Pragmatik – sowie, in Zusammenhang mit der zugehörigen Vorlesung, einen Überblick über die Sprachwissenschaft als Disziplin, ihre Grundfragen und methodischen Herangehensweisen.
Da die moderne Linguistik zunehmend empirisch orientiert ist, wird auch ergänzend ein Blick aus der Psycho- bzw. Neurolinguistik auf die behandelten Gegenstände gelegt. So werden auch aktuelle Erkenntnisse zu den Gehirnmechanismen der Sprache vorgestellt werden. Ein kurzer Ausblick in den Bereich der Patholinguistik soll ein Beispiel geben, wie Linguistik der Gesellschaft nützlich sein kann.
Literatur zur Vorbereitung:
*Auer, P. (2013). Sprachwissenschaft. Stuttgart, Weimar: J.B.Metzler.
Meibauer J, Demske U, Geilfuß-Wolfgang J, Pafel J, Ramers KH, Rothweiler M, Steinbach M (2007) Einführung in die germanistische Linguistik. Stuttgart, Weimar: J.B. Metzler.
Pulvermüller F (2003) The neuroscience of language. Cambridge: Cambridge University Press.
Eisenberg P (2000 oder neuer) Grundriß der deutschen Grammatik. Band 1: Das Wort. Stuttgart, Weimar: J. B. Metzler.
Eisenberg P (2001 oder neuer) Grundriß der deutschen Grammatik. Band 2: Der Satz. Stuttgart, Weimar: J. B.
Metzler.Fritz G, Muckenhaupt M (1984) Kommunikation und Grammatik. Tübingen: Gunter Narr Verlag.
Fromkin V, Rodman R, Hyams N (2011) An introduction to language. Wasworth: Cengage Learning.
Dieser Bereich stellt Kursmaterial und Referate zum Download zur Verfügung und erfordert ein Passwort.