Links und Danksagung
Das Banner dieses Internetauftritts zeigt Fotos aus jüngeren deutschsprachigen Inszenierungen des Kaufmann von Venedig. Von Links nach rechts: Deutsches Theater, Göttingen, 29.09.07. (Shylock: Paul Wenning) / bremer shakespeare company, 27.09.07. (Antonio: Tim Lee; Shylock: Peter Lüchinger) / Schauspielhaus Zürich, 21.02.08. (Solanio und Salerio als Bildprojektionen) / Landesbühne Niedersachsen Nord, Stadttheater Wilhelmshaven, 03.11.07. (Shylock: Stefan Ostertag) / Landestheater Tübingen, 18.04.08. (Shylock: Udo Rau) / Schauspielhaus Zürich, 21.02.08. (Shylock: Robert Hunger-Bühler) – Vielen Dank an Herrn Benjamin Gutschmidt für die graphische Bearbeitung des Banners.
Wir bedanken uns bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft für die Begutachtung und Förderung des Projekts.
Folgende Theater haben uns durch Auskünfte oder durch die Bereitstellung von Materialien wertvolle Hilfe geleistet:
- Badisches Staatstheater Karlsruhe
- Bayerisches Staatsschauspiel, Residenz Theater, München
- bremer shakespeare company
- Deutsches Theater Berlin (Herr Rübesame)
- Deutsches Theater Göttingen
- E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg
- Grenzlandtheater Aachen
- Landesbühne Niedersachsen Nord, Stadttheater Wilhelmshaven
- Landestheater Linz
- LTT: Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (Frau Feldmann)
- Schauspielhaus Bochum
- Schauspiel Frankfurt
- Schauspielhaus Zürich
- Schauspiel Leipzig
- Staatsschauspiel Dresden
- Staatstheater Cottbus
- Thalia Theater, Hamburg
- Theater an der Ruhr, Mülheim
- Theater Biel Solothurn
- Theater Bremen
- Theater der Altstadt, Stuttgart
- Theater Freiburg
- Theater Oberhausen
- Württembergische Staatstheater Stuttgart, Schauspiel
Unser besonderer Dank gilt Frau Dr. Ingeborg Boltz und der Shakespeare-Forschungsbibliothek München / Munich Shakespeare Library sowie Herrn Hans Rübesame und dem Archiv des Deutschen Theaters Berlin. Einsicht in wichtiges Material wurde uns auch durch die Sammlungen des Theatermuseums der Landeshauptstadt Düsseldorf, durch das Städtische Museum Göttingen (Fotoarchiv) sowie durch das Stadtarchiv Göttingen ermöglicht. Weitere Ton- und Videoaufzeichnungen erhielten wir vom Westdeutschen Rundfunk, Köln, sowie vom Deutschen Rundfunkarchiv, Standort Babelsberg.