Prof. Dr. Hilge Landweer
Institut / Einrichtungen:
Fachgebiet / Arbeitsbereich:
Arbeitsbereich Phänomenologie, praktische Philosophie und interdisziplinäre Geschlechterforschung
Professorin
14195 Berlin
Sprechstunde
Frau Landweer ist seit WiSe 2023/24 im Ruhestand.
Sprechstundentermine nur nach Voranmeldung.
Bitte teilen Sie per Mail mit, ob Sie die Sprechstunde in Präsenz oder per Webex vorziehen.
Webex (Termin nach Vereinbarung): Persönlicher Raum von Hilge Landweer
https://fu-berlin.webex.com/meet/hilge.landweer
----------------------------------------
Auch Prüfungstermine vereinbaren Sie bitte per E-Mail mit Frau Landweer.
Vita
1989 |
Promotion an der Universität Bielefeld |
1991-1997 |
Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin |
1998 |
Habilitation an der Freien Universität Berlin |
1998-2007 |
Gast- und Vertretungsprofessuren in Innsbruck, Berlin, Hildesheim, Wien, Frankfurt am Main. Drittmittelprojekte. |
2007 |
Ruf auf eine Professur für Philosophie an die FU Berlin: Arbeitsbereich Phänomenologie, Ethik und interdisziplinäre Geschlechterforschung |
Auswärtige Tätigkeiten seit 2007
2016
- Research Fellow am Center for Subjectivity Research in Kopenhagen
2007/2008
- Vertretung von Axel Honneth am Institut für Philosophie der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main
2007
- Gastprofessur an der Universität Wien
Sommersemester 2023
- Seminar (16042) Heidegger: Sein und Zeit (Erster Teil)
Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2023)
Habelschwerdter Allee 30/ SER 1 - Kolloquium (16105) Phänomenologie und Praktische Philosophie
Mo 18:00-20:30 (Erster Termin: 17.04.2023)
Thielallee 43/ SR 1
Wintersemester 2022/23
- Seminar (16022) Einführung in die Neue Phänomenologie
Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 21.10.2022)
Habelschwerdter Allee 30\SER 1 Seminarraum - Hauptseminar (16072) Philosophie der Stimmungen
Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.10.2022)
Habelschwerdter Allee 30\Vortragsraum - Kolloquium (16103) Kolloquium Phänomenologie und Praktische Philosophie
Mo 18:15-20:30 (Erster Termin: 17.10.2022)
Habelschwerdter Allee 30\SIR 2 Sitzungsraum
Sommersemester 2022
- Seminar (16050) Der Sinn für Angemessenheit als emotionale Fähigkeit
Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 21.04.2022)
Habelschwerdter Allee 30/ SER 1 - Hauptseminar (16077) Eigentlichkeit und Uneigentlichkeit
Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.04.2022)
Habelschwerdter Allee 30/ SIR 2 - Kolloquium (16103) Phänomenologie und Praktische Philosophie
Mo 18:00-20:30 (Erster Termin: 25.04.2022)
Thielallee 43/ SR 1
Wintersemester 2021/22
- Seminar (16022) Heidegger: Sein und Zeit II
Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 20.10.2021)
Habelschwerdter Allee 30/ SER 1 - Hauptseminar (16071) Wenn Empörung in Hass umschlägt.
Rechtsgefühle und ihre Transformation
Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 19.10.2021)
Thielallee 42/ SER 1 - Kolloquium (16102) Phänomenologie und Praktische Philosophie
Mo 18:15-20:30 (Erster Termin: 18.10.2021)
Habelschwerdter Allee 30/ SIR 2
Sommersemester 2021
- online S (16021) Heidegger: Sein und Zeit
Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 21.04.2021) - online S (16033) Philosophie der Gefühle
6 Termine montags (19.4., 26.4., 3.5., 10.5., 17.5., 7.6. [jeweils 14:00-16:00]),
3 Blöcke freitags (18.6. [14:00-20:00], 2.7., 9.7. [jeweils 16:00-20.00]) - online HS (16075) Emotionale Fähigkeiten
Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2021) - online Kolloquium (16105) Phänomenologie und Praktische Philosophie
Mo 18:00-20:30 (Erster Termin: 19.04.2021)
Wintersemester 2020/21
Prof. Landweer befindet sich im Forschungsfreisemester.
- online Kolloquium (16107) Phänomenologie und Praktische Philosophie. Resonanz in der Krise
Beginn 03.11.2020, Di 18:15-20:45
Sommersemester 2020
Prof. Landweer befindet sich im Forschungsfreisemester.
- online S (16054) Struktur in der Krise: Wissenschaftliches Arbeiten für Philosophie-Studierende
Mo 12:00-14:00 (Erster Termin 20.04.2020) - online Kolloquium (16107) Praktische Philosophie und Phänomenologie
Fr 10:00-12:00 (Erster Termin 22.05.2020)
Wintersemester 2019/20
- S (16051) Susanne K. Langers Theorie symbolischer Transformation
Mi 14:00-16:00
Habelschwerdter Allee 30/ SER 1 - VS (16688) Moderne und vormoderne Ehrkonzepte. Philosophische und literaturwissenschaftliche Perspektiven
(gemeinsam mit Prof. Elke Koch)
Do 14:00-16:00
Habelschwerdter Allee 45/ JK 29/118 - Kolloquium (16103) Praktische Philosophie und Phänomenologie
Di 18:00-21:00
Habelschwerdter Allee 30/ SER 1
Sommersemester 2019
- S (16005) Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie
Mi 12:00-14:00
Habelschwerdter Allee 30/ SER 1 - HS (16076) Die Theorie der Atmosphären von Hermann Schmitz: Grundlagen, Bezüge, Anwendung
Do 14:00-16:00
Habelschwerdter 30/ SIR 2 - Kolloquium (16101) Praktische Philosophie und Phänomenologie
Mo 18:00-21:00
Habelschwerdter Allee 30/ SIR 2
Wintersemester 2018/19
- S (16027) Heidegger: Sein und Zeit
Mi 14:00-16:00
Habelschwerdter Allee 30/ SER 1 - S (16028) Philosophie der Stimmungen in historischer Perspektive
Di 14:00-16:00
Habelschwerdter Allee 30/ SER 1 - HS (16087) Authentizität und Autorität
Mo 16:00-18:00
Habelschwerdter Allee 30/ SIR 2 - Kolloquium (16105) Praktische Philosophie und Phänomenologie
Di 18:00-21:00
Habelschwerdter Allee 30/ SER 1
Sommersemester 2018
- S (16008) Einführung in die praktische Philosophie
Mo 14:00-16:00
Habelschwerdter Allee 30/ SER 1 - S (16023) Adam Smith: Theory of Moral Sentiments
Mi 12:00-14:00
Habelschwerdter Allee 30/ SIR 2 - Kolloquium (16111) Phänomenologie und Praktische Philosophie
Di 18:15-20:30
Habelschwerdter Allee 30/ SER 1
Wintersemester 2017/18
- S (16038) Autorität
Mo 12:00-14:00
Habelschwerdter Allee 30/ SER 1 - S (16039) Sozialphilosophie und Anthropologie des Gebens
Do 16:00-18:00
Habelschwerdter Allee 30/ SER 1 - HS (16079) Sympathy und Resonanz. Mitfühlen und Teilen von Gefühlen
Mi 16:00-18:00
Habelschwerdter Allee 30/ SER 2 - Kolloquium (16106) Phänomenologie und Praktische Philosophie
Mi 18:00-21:00
Habelschwerdter Allee 30/ SER 2
Sommersemester 2017
- HS (16070) Philosophie der Stimmungen. Heidegger und die Folgen
Mi 12:00-14:00
Habelschwerdter Allee 30/ SER 2 - HS (16073) Gabe und Gegengabe in Literatur und Philosophie
Blockseminar gemeinsam mit Martin Vöhler
Am 24.04. im Vortragsraum im UG der Habelschwerdter Allee 30, am 30.06. in der Habelschwerdter Allee 45 in Raum JK 31/125 sowie am 01.07. und 02.07. in Raum Thiel 43\SR 1 Seminarraum - Kolloquium (16084) Phänomenologie und Praktische Philosophie
Mo 18:00-21:00
Habelschwerdter Allee 30/ SER 1
Wintersemester 2016/17
- S (16024) Phänomenologie des Leibes. Maurice Merleau-Ponty und Hermann Schmitz
Di 12:00-14:00
Habelschwerdter Allee 30/ SER 1 - S (16045) Recht und Emotion
gemeinsam mit Fabian Bernhard
Di 16:00-18:00
Habelschwerdter Allee 30/ SER 1 - Kolloquium (16083) Phänomenologie und Praktische Philosophie
Mi 18:00-21:00
Thielallee 43 / SR 1
Sommersemester 2016
Das SoSe 2016 ist einForschungssemester von Frau Landweer.
- Kolloquium (16089) Phänomenologie und Praktische Philosohie
Fr, 22.04.2016 10:00-12:00 (Thielallee 43)
Fr, 13.05.2016 10:00-16:00 (Thielallee 43)
Fr, 27.05.2016 10:00-16:00
Wintersemester 2015/16
- S (16025) Heidegger: Sein und Zeit (Zweiter Abschnitt)
gemeinsam mit Patricia Kaul
Mi 12:00-14:00
Habelschwerdter Allee 30/ SER 1 - S (16029) Feministische Phänomenologie
gemeinsam mit Isabella Marcinski
Di 14:00-16:00
Habelschwerdter Allee 30/ SER 1 - VL (16041) Dem Erleben auf der Spur: Feminismus und Phänomenologie (Ringvorlesung)
von Hilge Landweer und Isabella Marcinski organisierte Ringvorlesung
Di 18:00-20:00
Habelschwerdter Allee 30, Vortragsraum im UG - Kolloquium (16083) Phänomenologie und Praktische Philosophie
Mi 18:00-21:00
Habelschwerdter Allee 30/ SIR 2
Sommersemester 2015
- S (16007) Einführung in die praktische Philosophie
Di 12:00-14:00
Habelschwerdter Allee 30/ SER 1 -
S (16024) Heidegger: Sein und Zeit
Di 16:00-18:00
Habelschwerdter Allee 30/ SER 1 -
S (16076) Philosophie der Gabe
Mi 16:00-18:00
Habelschwerdter Allee 30/ SER 1 -
S (16087) Kolloquium: Phänomenologie und Praktische Philosophie
Mo 18:00-21:00
Habelschwerdter Allee 30/ SIR 2
Wintersemester 2014/15
- S (16035) Michel Foucault und Judith Butler: Macht, Diskurs, Körper
Di 16:00-18:00
Habelschwerdter Allee 30/ SER 1 -
S (16038) Demütigung und Menschenwürde
Di 12:00-14:00
Habelschwerdter Allee 30/ SER 1 -
HS (16074) Philosophie des Alterns
Mi 16:00-18:00
Habelschwerdter Allee 30/ SER 1 -
Kolloquium (16087) Praktische Philosophie und Phänomenologie
Mo 18:00-21:00
Habelschwerdter Allee 30/ SIR 2
Sommersemester 2014
- VL (16001) Einführung in die praktische Philosophie
Mo 12:00-14:00
Habelschwerdter Allee 45/ Hörsaal 1a
- BS (16004) Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie
Di 16:00-18:00
Habelschwerdter Allee 30/ SER 1
- HS (16060) Sozialphilosophie der Sorge
Mi 14:00-16:00
Habelschwerdter Allee 30/ SER 1
- Kolloquium (16082) Phänomenologie und praktische Philosophie
Mo 18:00-20:00
Habelschwerdter Allee 30/ SER 1
Wintersemester 2013/14
- VL (14758) Krise, Recht und Moral
Mi 14:00-16:00
Habelschwerdter Allee 30/ UG, ehem. Bibliothek
- BS (14795) Schuld und Vergeltung
Do 16:00-18:00
Habelschwerdter Allee 45/ J 32/102
- HS (16064) Angemessenheit, Normativität und Gemeinschaftsgefühle
Do 12:00-14:00
Thielallee 43/ SR 1
Sommersemester 2013
- BS (16043) Unverfügbarkeit und Widerfahrnis
Di 12:00-14:00
Habel 30/ SER 1 Seminarraum
- BS (16002) Tugendethik. Aristoteles und die Folgen
Do 12:00-14:00
Habel 30/ SER 1 Seminarraum
- HS (16059) Recht und Emotionen
Blockseminar gemeinsam mit Klaus Hoffmann-Holland und Martin Vöhler
21.06., 22.06. und 23.06. jeweils 10:00-18:00
Clubhaus der FU, Goethestraße 49, 14163 Berlin
Wintersemester 2012/13
-
BS (16011) Philosophie der Wahrnehmung
Di 12:00-14:00
Habelschwerdter Allee 30\SER 1 Seminarraum
Sommersemester 2012
Das SoSe 2012 ist Forschungssemester von Frau Landweer. Dennoch findet vom 15.06.-17.06. eine Blockveranstaltung statt:
- HS (16063) Recht und Emotionen. Kriminologische, philosophische und rhetorische Aspekte
Blockseminar gemeinsam mit Klaus Hoffmann-Holland und Martin Vöhler
15.06.-17.06.
Arbeitsschwerpunkte
- Praktische Philosophie (inklusive Rechts- und Sozialphilosophie)
- Phänomenologie
- Philosophie der Gefühle
- Interdisziplinäre Geschlechterforschung
-
4) 2007 a: (zusammen mit Christoph Demmerling): Philosophie der Gefühle. Von "Achtung" bis "Zorn", Metzler-Verlag Stuttgart.
-
3) 1999 a: Scham und Macht. Phänomenologische Untersuchungen zur Sozialität eines Gefühls, Mohr Siebeck Tübingen. (Druckfassung der Habilitationsschrift.) (Rez.: Michael Mayer in: FR 31.12.99; Wolfgang Sofsky in: NZZ 18.7.2000, Werner Konitzer in: Mittelweg. Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, 9, 36/2000, S. 33-37; Anna Blume in: L'Homme. Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft, 12, 2/2001, S. 341-348, Soziologische Revue, 25/2002, S. 86-89; Anuari Filosófico, 64/2000; Henning Röhr in: Philosophische Rundschau, Bd. 49, Heft 1/März 2002, S. 91-95; Walthari, 20. Jg., Heft 39/2003, S. 103 f.)
-
2) 1992: Subjektivitäts- und Perspektivitätsrhetoriken, Berlin.
-
1) 1990 a: Das Märtyrerinnenmodell. Zur diskursiven Erzeugung weiblicher Identität, Centaurus Pfaffenweiler. (Druckfassung der Dissertation)
Herausgeberschaft
-
17) 2022 h: Hilge Landweer/Jan Slaby (Hg.): Schwerpunkt "Emotionale Fähigkeiten und die Fühlbarkeit des Sozialen" in DZPhil 70.6.
-
16) 2020 a: Thomas Szanto/Hilge Landweer: The Routledge Handbook of Phenomenology of Emotion.
-
15) 2018 a: Hilge Landweer/Catherine Newmark (Hg.): Wie männlich ist Autorität? Feministische Kritik und Aneignung, Campus Verlag Frankfurt/New York.
-
14) 2017 c: (mit Hans Feger, Xie Dikun und Wang Ge): Yearbook for Eastern and Western Philosophy 2/2017: „Embodiment. Phenomenology East/West“, De Gruyter Berlin/Boston.
-
13) 2017 b: (mit Catherine Newmark): Autorität (Schwerpunktheft der Deutschen Zeitschrift für Philosophie 3/2017).
-
12) 2017 a: (mit Fabian Bernhardt): Recht und Emotion II. Sphären der Verletzbarkeit, Freiburg.
-
11) 2016 b: (mit Isabella Marcinski): Dem Erleben auf der Spur. Feminismus und die Philosophie des Leibes, Bielefeld.
-
10) 2016 a: (mit Dirk Koppelberg): Recht und Emotion I. Verkannte Zusammenhänge, Freiburg.
-
9) 2012 d: (mit Catherine Newmark, Simone Miller, Christine Kley): Philosophie und die Potenziale der Gender Studies. Peripherie und Zentrum im Feld der Theorie, Bielefeld.
-
8) 2008 b/2012 c: (mit Ursula Renz): Klassische Emotionstheorien. Von Platon bis Wittgenstein. De Gruyter Berlin. Neuauflage 2012 als Handbuch im Paperback-Format bei De Gruyter Berlin.
-
7) 2008 a: (mit Claudia Opitz und Helga Kelle): Gefühle, Lucius und Lucius Verlag Stuttgart.
-
6) 2007 b: Gefühle – Struktur und Funktion, Akademie-Verlag Berlin.
-
5) 2006 a: (mit Hartwig Schmidt): Berliner Debatte Initial, Jg. 17, Heft 1/2: Machtprozesse und Scham.
-
4) 2000 c: (mit Pia Schmid und Anna Maria Stuby): Männlichkeiten, Deutscher Studienverlag Weinheim.
-
3) 1999 b: (mit Manfred Bauschulte und Volkhard Krech): Wege, Bilder, Spiele. Festschrift für Jürgen Frese, Aisthesis Verlag Bielefeld.
-
2) 1993 a: (mit Mechthild Rumpf): Kritik der Kategorie "Geschlecht", Deutscher Studienverlag Weinheim.
-
1) Seit 1991 ff. Mitherausgabe und Redaktion der Feministischen Studien (bis 2002: 24 buchähnliche Hefte)
Aufsätze seit 1993 in Auswahl
2023
-
2023 c: Die simple Anatomie des Hasses und die Raffinesse seiner Tarnungen, in: Konrad Paul Liessmann (Hg.): Der Hass. Anatomie eines elementaren Gefühls, Paul Zsolnay Verlag Wien, 43-66.
-
2023 b: Situation – Geschlecht – Angemessenheit: Eckpunkte der Spielräume des Affektiven, in Bremer et al.: Spielräume des Affektiven, Wiesbaden: Springer Deutschland, S. 7-32.
-
2023 a: Authenticity and Mask: Critical Self-Relations, in Íngrid Venrell-Ferran (Hg.): Else Voigtländer – Self, Emotion, and Sociality, Cham: Springer Nature, S. 141-162.
2022
-
2022 d: Resonanzspezialistinnen in der Krise. Blinde Flecken in Hartmut Rosas Resonanztheorie, in: Günter Burkart/Diana Cichecki/Nina Degele/Heike Kahlert (Hg.): Privat – öffentlich – politisch: Gesellschaftstheorien in feministischer Perspektive, S. 313-341.
-
2022 a: Affective Dynamics in Fanaticism: Positive Emotions, Indignation, Contempt, and Hatred. In The Philosophy of Fanaticism. Epistemic, Affective, and Political Dimensions, eds. Hans Bernhard Schmid, Michael Staudigl, Ruth Tietjen und Leo Townsend. London & New York: Routledge, S. 139-164.
-
2022: Sind Kollektive auf Anwesenheit angewiesen? Leibliche Kommunikation und gemeinsame Gefühle in Online-Situationen, in: Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft, 8/1, S. 109-136.
2021
-
94) 2021 f: Zu wenig oder zu viel? Warum Dankbarkeit im Rahmen der Gabe-Theorie betrachtet werden sollte, in: Zeitschrift für Ethik und Moralphilosophie (ZEMO) →Link
-
93) 2021 e: Gefühle in der Moralphilosophie - eine Bestandsaufnahme, in: ZDPE (Zeitschrift für die Didaktik der Philosophie und Ethik) 2/2021, S. 19-28.
-
92) 2021 d: Ehre zwischen Scham und Zorn. Auf der Suche nach einem transkulturellen Ehrbegriff, in: Matthias Wüthrich/Markus Höfner/Richard Amesbury (Hg.): Ehre. Interdisziplinäre Zugänge zu einem prekären Phänomen, Tübingen: Mohr Siebeck 2021, S. 77-93.
-
91) 2021 c: Denken in Raumkategorien. Plessner und Schmitz im Verlgleich (überarbeitete Version von Landweer 2008 c), in: Aida Bosch/Joachim Fischer/Robert Gugutzer (Hrsg.) Körper – Leib – Sozialität. Philosophische Anthropologie und Leibphänomenologie: Helmuth Plessner und Hermann Schmitz im Dialog.
-
90) 2021 b: Resonanzspezialistinnen in der Krise. Blinde Flecken in Hartmut Rosas Resonanztheorie, in: Günter Burkart/Diana Cichecki/Nina Degele/Heike Kahlert (Hg.): Privat – öffentlich – politisch: Gesellschaftstheorien in feministischer Perspektive.
-
89) 2021 a: Erlaubte und verbotene Aggressionsaffekte im öffentlichen Raum, in: Paul Helfritzsch/Jörg Müller Hipper (Hg.): Emotionalisierung des Politischen, Bielefeld: transcript, S. 75-98.
2020
-
88) 2020 f: Hilge Landweer: Warum Normen allein nicht reichen. Sinn für Angemessenheit und Rechtsgefühl in rechtsästhetischer Perspektive, in: Eva Schürmann/Levno von Plato: Rechtsästhetik in rechtsphilosophischer Absicht. Untersuchungen zu Formen und Wahrnehmungen des Rechts, Nomos, Baden-Baden.
-
87) 2020 e: Zur Räumlichkeit der Gefühle, in: Gestalt Theory Journal 42 Heft 2 (August 2020): Motion in Experience (Guest editors: Jagna Brudzinska, Alice Pugliese), S. 165-179.
-
86) 2020 d: Aggressive Emotions. From Irritation to Hatred, Contempt and Indignation, in: Thomas Szanto/ Hilge Landweer: The Routledge Handbook of the Phenomenology of Emotion.
-
85) 2020 c: zusammen mit Thomas Szanto: The Phenomenology of Emotions—Above and Beyond ‘What it is Like to Feel', in: Thomas Szanto/ Hilge Landweer: The Routledge Handbook of the Phenomenology of Emotion.
2019
-
84) 2019 e: Philosophische Perspektiven auf Scham und Schuldgefühle, in: H. Kappelhoff, J.-H. Bakels, H. Lehmann, C. Schmitt (Hg.): Emotionen. Ein interdisziplinäres Handbuch, J. B. Metzler, S. 235-239.
- 83) 2019 d: Zur Geschichte anthropologischer und phänomenologischer Emotionstheorien, in: H. Kappelhoff, J.-H. Bakels, H. Lehmann, C. Schmitt (Hg.): Emotionen. Ein interdisziplinäres Handbuch, J. B. Metzler, S. 48-55.
- 82) 2019 c: The Spatial Character of Atmospheres, in: Studi di estetica, XLVII, IV, 2/2019 Sensibilia, pp. 153-168.
- 81) 2019 b: Gefühle: Von der Geschlechter- und der Emotionsforschung zu den Affect Studies, in: Handbuch Interdisziplänäre Geschlechterforschung, Springer VS, 2. Band, S. 1083-1092.
- 80) 2019 a: Gute und schlechte Resonanzen?, in: Jean-Pierre Wils (Hg.): Resonanz: Im interdisziplinären Gespräch mit Hartmut Rosa (Texte & Kontexte der Philosophie, Band 3), Nomos Verlag Baden-Baden, S. 57-70.
2018
- 79) 2018 c: (mit Catherine Newmark): Das Geschlecht der Autorität – Altlasten und feministische Neubestimmungen. Zur Einführung, in: Hilge Landweer/Catherine Newmark (Hg.): Wie männlich ist Autorität? Feministische Kritik und Aneignung, Campus Frankfurt/New York, S. 7-17.
- 78) 2018 b: (mit Catherine Newmark): Verdeckte Autorität – Moderne Gefühlsdynamiken, in: Hilge Landweer/Catherine Newmark (Hg.): Wie männlich ist Autorität? Feministische Kritik und Aneignung, Frankfurt/New York, S. 177-193. (Wiederabdruck von 74)
2017
- 77) 2017 f: Phenomenology East/West. Introduction, in: Hans Feger/ Hilge Landweer/ Xie Dikun/ Wang Ge (eds.): Yearbook for Eastern and Western Philosophy 2/2017: „Embodiment. Phenomenology East/West“, De Gruyter Berlin/Boston, S. 3-9.
- 76) 2017 e: Mass Emotion and Shared Feelings. A New Concept of Embodiment, in: Hans Feger/ Hilge Landweer/ Xie Dikun/ Wang Ge (eds.): Yearbook for Eastern and Western Philosophy 2/2017: „Embodiment. Phenomenology East/West“, De Gruyter Berlin/ Boston, S. 104-117.
- 75) 2017 d: Die Therapeutik der Affekte. Leibliche Resonanz und Gemeinschaftsgefühle als Bewältigungsstrategien, in: Cornelia Richter (Hg.): Ohnmacht und Angst aushalten. Kritik der Resilienz in Philosophie und Theologie, Stuttgart, S. 71-90.
- 74) 2017 c: (zus. mit Catherine Newmark): Verdeckte Autorität. Moderne Gefühlsdynamiken, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 3/2017, S. 504-519.
- 73) 2017 b: (zus. mit Catherine Newmark): Warum Autorität? (Einleitung), in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 3/2017, S. 470-474.
- 72) 2017 a: (zus. mit Fabian Bernhardt): Sphären der Verletzlichkeit. Recht und Emotion, in: Dies. (Hg.): Recht und Emotion II. Sphären der Verletzbarkeit, Freiburg 2017, S. 13-43.
2016
- 71) 2016 g: Die Angst vor der Macht der Leidenschaften, in: Spielzeitheft Deutsches Theater
- 70) 2016 f: Die Macht der Scham. Das vielfältige Gefüge der Schamempfindungen, in: entwurf. Konzepte, Ideen und Materialien für den Religionsunterricht Heft 3, S. 6-11.
- 69) 2016 e: Gemeinsame Gefühle und leibliche Resonanz, in: Undine Eberlein (Hg.): Intercorporeity, Movement and Tacit Knowledge - Zwischenleiblichkeit und bewegtes Verstehen, transcript Bielefeld 2016, S. 137-174.
- 68) 2016 d: (zus. mit Isabella Marcinski): Feministische Phänomenologie: Leib und Erfahrung, in: Dies. (Hg.): Dem Erleben auf der Spur. Feminismus und die Philosophie des Leibes, Bielefeld, S. 7-24.
- 67) 2016 c: (zus. mit Dirk Koppelberg): Der verkannte Zusammenhang von Recht und Emotion, in: Dies. (Hgg.): Recht und Emotion I. Verkannte Zusammenhänge, Freiburg, S. 13-47.
- 66) 2016 b: Ist Sich-gedemütigt-fühlen ein Rechtsgefühl?, in: Hilge Landweer/Dirk Koppelberg (Hg.): Recht und Emotionen I. Verkannte Zusammenhänge, Freiburg, S. 103-135.
- 65) 2016 a: Was sind die entscheidenden Faktoren dafür, dass wir Empathie mit Flüchtlingen empfinden?, in: Philosophie Magazin Nr. 02/2016 (Febr./März), S. 47.
2015
- 64) 2015 c: (gemeinsam mit Alexander Kozin und Stefanie Rosenmüller): A phenomenological ethnography of shame in the context of German criminal law, in: Empedocles: European Journal for the Philosophy of Communication, 6: 1, S. 57–75.
- 63) 2015 b: David Humes ,Grammatik' der Gefühle. Sympathy, Vergleich und Moral Sense, in: Birgit Neumann/ Barbara Schmidt-Haberkamp (Hg.): Das 18.Jahrhundert. Themenheft "Emotion, Wissen, Aufklärung - Gefühlskulturen im Großbritannien des 18.Jahrhunderts", S. 160-175.
- 62) 2015 a: Leibliche Interaktionen und gemeinsame Absichten, in: Marta Ubiali/ Maren Wehrle (Hg.): Feeling and Value, Willing and Action. Essays in the Context of a Phenomenological Psychology, Cham/ Heidelberg/ New York/ Dordrecht/ London, S. 263-291.
2014
- 61) 2014 c: "Vor der Kreuzspinne braucht man sich nicht zu fürchten". Emotionen, Situationen und Angemessenheit, in: Gunter Gebauer/ Markus Edler (Hg.): Sprachen der Emotion. Kultur, Kunst, Gesellschaft, Frankfurt, S. 49-68.
- 60) 2014 b: Betroffenheit als Widerstand, Phänomenologie und Geschlechterforschung, in: Anne Fleig (Hg.): Die Zukunft von Gender. Begriffe und Zeitdiagnosen, Frankfurt, S. 186-219.
- 59) 2014 a: Kleine Brötchen - große Würfe? Zum Verhältnis von Theorie, Empirie und Methodik in der Geschlechterforschung, in: Barbara Rendtorff/ Birgit Riegraf/ Claudia Mahs (Hg.): 40 Jahre feministische Debatten. Resümee und Ausblick, Weinheim/ Basel, S. 192-208.
2013
- 58) 2013 f: Konzentration, Aufmerksamkeit und Ernst als leibliche Phänomene, in: Christoph Jamme (Hg.): Leiblichkeit und Personalität. Gedenkschrift für Anna Blume. Klampen Verlag Lüneburg, S. 49-61.
-
57) 2013 d: Choreographies With and Without a Choreographer. Intuitive and Intentional Corporeal Interactions, in: Gabriele Brandstetter/ Gerko Egert/ Sabine Zubarik (Hg.): Touching and to Be Touched. Kinesthesia and Empathy in Dance and Movement, De Gruyter Berlin/ New York, S. 131-159.
-
56) 2013 b: Worin besteht eigentlich Ihre Qualifikation? „Regime“ des Unverständlichen, in: Feministische Studien 1/31. Jg., S. 120-124.
-
55) 2013 a: The Sense of Appropriateness as an Emotional Capability, in: Tanja Staehler (Hg.): Existentialism. 2. Basic Themes and Concepts. Routledge London, S. 301-312.
2012
-
54) 2012 d: (gemeinsam mit Catherine Newmark): Diesseits und jenseits von Gender. Zum problematischen Verhältnis der Philosophie zu Empirie und Lebenswelt, in: Hilge Landweer/ Catherine Newmark/ Christine Kley/ Simone Miller (Hg.): Philosophie und die Potenziale der Gender Studies. Peripherie und Zentrum im Feld der Theorie, transcript Bielefeld, S. 183-209.
-
53) 2012 c: Die Macht der Gefühle für die Erinnerung. Gewissen und Scham, in: Chen/ Wulf, Christoph: [Emotionen und Erinnerung – chinesisch], Peking University Press.
-
52) 2012 b: The Sense of Appropriateness as an Emotional Capability, in: Tanja Staehler (ed.): Existentialism, Vol. II: Basic Themes and Concepts, Routledge.
- 51) 2012 a: Freiheit, Widerfahrnis und Unverfügbarkeit. Der Wille zum Entgrenzen des Verfügbaren, in: Ingrid Kasten (Hg.): Paragrana 21/2, Akademie Verlag.
2011
-
50) 2011 c: Phänomenologie als Sozialtheorie. Deixis, aufweisendes Sehen-lassen und präsentative Symbolisierung in der „reinen“ Deskription, in: Werner Kogge, Alice Lagay, David Lauer (Hg): Drehmomente. Philosophische Reflexionen für Sybille Krämer, Online-Publikation: www.fu-berlin.de/drehmomente/.
-
49) 2011 b: Affektive Intentionalität oder zentrierte Affektivität? Die Atmosphärentheorie der Gefühle, in: Jan Slaby/Achim Stephan (Hg.): Affektive Intentionalität. Zur welterschließenden Funktion der Gefühle, Mentis Paderborn, S. 230-251.
-
48) 2011 a: Der Sinn für Angemessenheit als Quelle von Normativität in Ethik und Ästhetik, in: Kerstin Andermann/Undine Eberlein (Hg.): Gefühle als Atmosphären, Akademie Verlag Berlin, S. 57-78.
2010
-
47) 2010 f: (mit Catherine Newmark): Von der Biologie zur Freiheit. Existentialistische Ethik des Geschlechts, in: Waltraud Ernst (Hg.): Ethik – Geschlecht – Medizin. Körpergeschichten in politischer Reflexion. Internationale Frauen- und Genderforschung in Niedersachsen, Teilband 6, LIT-Verlag Münster, S. 145-164. (geringfügige Überarbeitung von Landweer/Newmark 2010 a)
-
46) 2010 e: Die Macht der Erinnerung. Gewissensgefühle in Khaled Hosseinis Drachenläufer, in: Ingrid Kasten (Hg.): Machtvolle Gefühle, DeGruyter Berlin, Reihe: Trends in Medieval Philology, S. 297-311.
-
45) 2010 d: Zeigen, Sich-zeigen und Sehen-lassen. Evolutionstheoretische Untersuchungen zu geteilter Intentionalität in phänomenologischer Sicht, in: Karen van den Berg/Hans Ulrich Gumbrecht (Hg.): Politik des Zeigens, Fink München, S. 29-59.
-
44) 2010 a: (mit Catherine Newmark): Erste Philosophie des Geschlechts. Simone de Beauvoir als existenzialistische Ethikerin, in: Querelles. Jahrbuch für Frauen- und Geschlechterforschung, Bd. 15, hg. v. Stephanie Bung und Romana Weiershausen: Simone de Beauvoir – Schreiben zwischen Theorie und Erzählung, S. 144-164.
2009
-
43) 2009: Gefühle als Formen der Werterkenntnis?, in: Barbara Merker (Hg.): Wohin mit den Gefühlen? Emotionen, Gefühle, Werte, Paderborn.
2008
-
42) 2008 g: (zusammen mit Ursula Renz): Zur Geschichte philosophischer Emotionstheorien, in: dies. (Hg.): Klassische Emotionstheorien. Von Platon bis Wittgenstein, DeGruyter Berlin, S. 1-15.
-
41) 2008 f: (mit Christoph Demmerling): David Hume: Natur und soziale Gestalt der Affekte, in: Hilge Landweer/ Ursula Renz (Hg.): Klassische Emotionstheorien. Von Platon bis Wittgenstein, DeGruyter Berlin, S. 393-412.
-
40) 2008 e: (mit Helga Kelle und Claudia Opitz-Belakhal): Einleitung: Gefühle, in: dies.: "Gefühle", Lucius und Lucius Verlag Stuttgart, S. 3-6.
-
39) 2008 d: Die Stimme des Gewissens. Sind persongebundene Gefühle Atmosphären?, in: Michael Großheim (Hg.): Neue Phänomenologie zwischen Praxis und Theorie. Festschrift für Hermann Schmitz, Verlag Karl Alber, S. 381-395.
-
38) 2008 c: Denken in Raumkategorien. Situation, Leib und Ausdruck bei Helmuth Plessner und Hermann Schmitz, in: Bruno Accarino/Matthias Schloßberger (Hg.): Expressivität und Stil. Helmuth Plessners Sinnes- und Ausdrucksphilosophie (Internationales Jahrbuch für Philosophische Anthropologie), Akademieverlag Berlin, S. 235-251.
2007
-
37) 2007 f: Sozialität und Echtheit der Gefühle, in: Agnes Neumayr (Hg.): Kritik der Gefühle, Wien, S. 63-91.
-
36) 2007 e: Normativität, Moral und Gefühle, in: Hilge Landweer (Hg.): Gefühle – Struktur und Funktion, Akademieverlag Berlin, S. 237-254.
-
35) 2007 d: Struktur und Funktion der Gefühle. Zur Einleitung, in: Hilge Landweer (Hg.): Gefühle – Struktur und Funktion, Akademieverlag Berlin, S. 7-18.
-
34) 2007 c: Resonanz oder Kognition? Zwei Modelle des Mitgefühls, in: Nina Gülcher/Irmela von der Lühe (Hg.): Ethik und Ästhetik des Mitleids. Rombach Verlag, S. 47-66.
2006
-
33) 2006 c: Dimensionen der Macht im Gefühl der Scham. Zur Einführung, in: Hilge Landweer/Hartwig Schmidt (Hg.): Berliner Debatte Initial Jg. 17 Heft 1/2: Machtprozesse und Scham, S. 77-83.
-
32) 2006 b: Philosophie der Freundschaft im Anschluß an Aristoteles, in: Meike Sophie Baader/Helga Kelle/Elke Kleinau (Hg.): Bildungsgeschichten. Geschlecht, Religion und Pädagogik in der Moderne, Böhlau Verlag Köln, S. 235-254.
2005
-
31) 2005 c: Die Grenzen der Vernunft, in: Blauer Reiter, Nr. 20, S. 6-11.
-
30) 2005 b: Anthropological, Social, and Moral Limitations of the Multiplicity of Genders, in: Hypatia. A Journal of Feminist Philosophy, Volume 20, Number 2, Spring, S. 27-47.
-
29) 2005 a: Kompetenz statt Zuständigkeit. Pflicht und Neigung in Fachdisziplinen und interdisziplinärer Geschlechterforschung, in: Dorothea Luedke/Anita Runge/ Mechthild Koreuber (Hg.): Kompetenz und/oder Zuständigkeit, Westdeutscher Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften, Opladen, S. 39-52.
2004
-
28) 2004 b: Phänomenologie und die Grenzen des Kognitivismus, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Berlin, Jg. 52, Heft 3, S. 467-486.
-
27) 2004 a: Achtung, Anerkennung und der Nötigungscharakter der Moral, in: Thomas Rentsch (Hg.): Anthropologie, Ethik, Politik. Grundfragen der praktischen Philosophie der Gegenwart, Dresden 2004, S. 34-67 (Dresdner Hefte für Philosophie 6)
2003
-
26) 2003 b: Vessela Misheva: Shame and Guilt. Sociology as a Poietic System. Uppsala University 2000, in: Soziale Systeme. Zeitschrift für soziologische Theorie, Jg. 9, Heft 2, S. 389-393.
2002
-
25) 2002 c: Unrechtserfahrungen, Gefühlsevidenzen und der Begriff der Gerechtigkeit, in: Internationale Assoziation von Philosophinnen (Hg.): Wissen, Macht und Geschlecht, Zürich, S. 55-70.
-
24) 2002 b: Konstruktion und begrenzte Verfügbarkeit des Körpers, in: Annette Barkhaus/Anne Fleig (Hg.): Grenzverläufe. Der Körper als Schnittstelle, Fink Verlag München, S. 47-64.
-
23) 2002 a: "Gefühl/moral sense", in: Handbuch Ethik, (hg. von Marcus Düwell, Christoph Hübenthal, Micha H. Werner), Metzler Stuttgart, S. 360-365.
2001
-
22) 2001 c: Selbsttäuschung, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Jg. 49, Heft 2, S. 209-227.
-
21) 2001 b: Leiblichkeit, Kognition und Norm bei akuter Scham. Replik auf Kritiken, in: Ethik und Sozialwissenschaften, Jg. 12, Heft 3, S. 338-348.
-
20) 2001 a: Differenzierungen im Begriff "Scham", Hauptartikel in: Ethik und Sozialwissenschaften, Jg. 12, Heft 3, S. 285-296.
2000
-
19) 2000 a: Philosophie, in: Christina von Braun/Inge Stephan (Hg.): Gender Studien. Metzler Stuttgart, S. 231-246.
1999
-
18) 1999 b: Überlegungen zu Selbsttäuschung und Rationalität, in: Manfred Bau-schulte/Volkhard Krech/Hilge Landweer (Hg.): Wege, Bilder, Spiele. Festschrift für Jürgen Frese. Aisthesis Verlag Bielefeld, S. 213-222.
-
17) 1999 a: Anthropologische, soziale und moralische Grenzen der Vervielfältigung der Geschlechter, in: Cross-dressing und Maskerade. Freiburger Frauen-Studien. Zeitschrift für Interdisziplinäre Frauenforschung, Jg. 5 Heft 1, S. 123-140.
1997
-
16) 1997 c: Mikrophysik der Scham? Elias und Foucault im Vergleich, in: Gabriele Klein/Katharina Liebsch (Hg.): Zivilisierung des weiblichen Ich. Suhrkamp Frankfurt, S. 365-399.
-
15) 1997 b: Geschlechterklassifikation und historische Deutung, in: Klaus E. Müller/ Jörn Rüsen (Hg.): Historische Sinnbildung. Problemstellungen, Zeitkonzepte, Wahrnehmungshorizonte, Darstellungsstrategien. rowohlts enzyklopädie, S. 142-164.
-
14) 1997 a: Fühlen Männer anders? Zur Konstruktion von Geschlecht durch Gefühle, in: Silvia Stoller/Helmuth Vetter (Hg.): Phänomenologie und Geschlechterdifferenz. Universitäts-Verlag Wien, S. 249-273.
1996
-
13) 1996 c: Erkenntnistheoretische Probleme von Gefühlsbeschreibungen, in: Cognitio humana. Dynamik des Wissens und der Werte, Tagungsreader des XVII. deutschen Kongresses für Philosophie, hg. von der Allgemeinen Gesellschaft für Philosophie in Deutschland e.V./Christoph Hubig/Hans Poser, Leipzig, Bd. 2, S. 1644-1651.
-
12) 1996 a: Generationenkonflikte und Sachdifferenzen, in: "Transit" 11/1996. Europäische Revue, Verlag Neue Kritik Frankfurt, S. 87-100.
-
11) 1996 b: Phänomenbeschreibung oder Zweikomponentenkleber? (Kritik an Brigitte Scheele "Emotion – Reflexion – Rationalität. Grundpostulate einer epistemo-logischen Emotionspsychologie"), in: Ethik und Sozialwissenschaften. Streitforum für Erwägungskultur/Paderborn, Heft 2/3, 7. Jg., S. 303-308.
1995
-
10) 1995 a: Verständigung über Gefühle, in: Großheim, Michael (Hg.): Leib und Gefühl, Akademie Verlag Berlin, S. 71-86.
-
9) 1995 b: (zusammen mit Gudrun-Axeli Knapp): Interdisziplinarität in der Frauenforschung: Ein Dialog, in: L?Homme. Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft, 6. Jg. Heft 2/1995: "Interdisziplinarität", S. 638.
1994
-
8) 1994 f: Jenseits des Geschlechts? Zum Phänomen der theoretischen und politischen Fehleinschätzung von Travestie und Transsexualität, in: Institut für Sozialforschung/Frankfurt (Hg.): Geschlechterverhältnisse und Politik. Suhrkamp Frankfurt, S. 139-167.
-
7 a) 1994 e: (Zusammen mit Ulla Bock): Frauenforschungsprofessuren. Marginalisierung, Integration oder Transformation im Kanon der Wissenschaften?, in: Feministische Studien, Jg. 12, Heft 1, S. 99-109.
-
7 b) wiederabgedruckt 1995 in: Zeitschrift für Hochschuldidaktik. Beiträge zu Studium, Wissenschaft und Beruf, 19. Jg., Heft 2/1995: Ingvild Birkhan (Hg.), Feministische Kontexte, S. 112-127.
-
6) 1994 d: Generationen in der deutschen Frauenforschung. In: Dröge-Modelmog, Ilse/Gräßel, Ulrike (Hg.): Konkurrenz und Kooperation (Tagungsband der Jahrestagung 1993 der Sektion Frauenforschung in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie). Münster/Hamburg, S. 117-135.
-
5 a) 1994 c: Generativität und Geschlecht. Ein blinder Fleck in der sex/gender-Debatte, in: Lindemann, Gesa/Wobbe, Theresa (Hg.): Denkachsen. Zur theoretischen und institutionellen Rede vom Geschlecht. Suhrkamp Frankfurt, S. 147-176.
-
5 b) leicht gekürzt wiederabgedruckt 1995 in: Gertrud Koch (Hg.): Auge und Affekt. Wahrnehmung und Interaktion, Fischer Frankfurt, S. 93-119.
-
4) 1994 b: Die Rezeption von Judith Butlers Thesen als Zeichen von Generationenwechsel?, in: Sigrid Haase (Hg.): Mythen und Musen III. Frauenjahrbuch der Hochschule der Künste Berlin. Berlin, S. 112-127.
-
3) 1994 a: In welchem Sinne "gibt" es Männer und Frauen?, in: Doyé, Sabine/ Heinz, Marion/Kuster, Friederike (Hg.), Perspektiven feministischer Philosophie. Kolloquien zur Frauenförderung: Frauen und Philosophie (Berichtsband 2), Wuppertal, S. 26-51.
1993
-
2) 1993 b: Herausforderung Foucault. In: Die Philosophin, Jg. 4, Heft 7, S. 8-18.
-
1) 1993 a: Kritik und Verteidigung der Kategorie 'Geschlecht'. Wahrnehmungs- und symboltheoretische Überlegungen zur sex/gender-Unterscheidung. In: Feministische Studien, Jg. 11, Heft 2, S. 34-43.
Lexikon- und Handbuchartikel
-
12) 2010 c: Artikel „Affekt/Affektenlehre“ (neu), in: Enzyklopädie der Philosophie, hg. v. Hans Jörg Sandkühler, Meiner Verlag Hamburg, Bd. 1, S. 30-37.
-
11) 2010 b: (mit Heike Guthoff): Artikel „Habitus“, in: Enzyklopädie der Philosophie, hg. v. Hans Jörg Sandkühler, Bd. 3, S. 961-967.
-
10) 2005: „Gender“, in: Brockhaus Enzyklopädie.
-
9) 2005: „Feministische Philosophie“, in: Brockhaus Enzyklopädie.
-
8) 2002: „Gefühl/moral sense“, in: Handbuch Ethik, hg. von Ch. Hübenthal, M. Düwell, M. Werner, Metzler Verlag Stuttgart, S. 360-365.
-
7) 1999 g: Artikel „Affekt/Affektenlehre“, in: Enzyklopädie der Philosophie, hg. von Hans Jörg Sandkühler, Felix Meiner Verlag Hamburg, S. 29-34.
-
6) „Androzentrismus“, in: Metzler-Philosophielexikon 1995.
-
5) „Ehre“, in: Metzler-Philosophielexikon 1995.
-
4) „Geschlecht“, in: Metzler-Philosophielexikon 1995.
-
3) „sex/gender“, in: Metzler-Philosophielexikon 1995.
-
2) „Sexismus“, in: Metzler-Philosophielexikon 1995.
-
1) „Zorn“, in: Metzler-Philosophielexikon 1995.