Prof. Dr. Stefan Gosepath
Institut / Einrichtungen:
Fachgebiet / Arbeitsbereich:
Praktische Philosophie
Professor
14195 Berlin
Sprechstunde
Sprechstunde: Mo 16:00-17:00h im Büro (Thielallee 43, 14195 Berlin), nur nach Voranmeldung per Email bei jana.richter@fu-berlin.de.
Die Sprechstunde wird nur während der Vorlesungszeit angeboten, vom 14.10.2024 bis zum 15.02.2025.
Hier geht es zu Stefan Gosepaths weiteren Internetauftritten:
Hier geht es zu Stefan Gosepaths Arbeitsbereich:
Aktuelle Funktionen und Aufgabenbereiche
Professor für Praktische Philosophie an der Freien Universität Berlin
Principal Investigator, VW-Stiftung-Projekts "The Deserving Rich", zusammen mit PI Philipp Lepenies und SCRIPTS wiss. Mitarbeiter Martyna Linartas und Christian Neuhäuser (TU Dortmund), s. hier
Principal Investigator des Exzellenzclusters “Contestations of the Liberal Script“ (SCRIPTS) und dort Co-Koordinator der Research Unit "Order" (dabei Principal Investigator vom Projekt Towards a Typology of Contestations)
Mitglied der Berlin-Potsdamer Kollegforschungsgruppe [member of the Berlin-Potsdam Researchgroup] "The International Rule of Law – Rise or Decline?"
Participating Researcher des Exzellenzclusters “Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective"
Ordentliches Mitglied der Geistes- und sozialwissenschaftlichen Klasse Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
Principle Investigator „Transforming Solidarities. Praktiken und Infrastrukturen in der Migrationsgesellschaft“, Main Call, Exploration Projects Social Cohesion der Berlin University Alliance 2020 - 2023
Mitglied der Interdisziplinäre Arbeitsgruppe (IAG) „Normative Konstituenzien der Demokratie“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW)
Principle Investigator Graduiertenkolleg GRK 2454/0 "Normativität, Kritik, Wandel"
Opus Magnum Stipendium der VW Stiftung 2021/22
Principal Investigator of the Research project "Liberal Order, Legitimate Authority and Disagreement: On the limits of legitimate disagreement (LOLAD)", together with Prof. Dr. Mattias Kumm
Vita
Abschlüsse/Ausbildung/Stipendien
2023 - heute | PI, VW-Stiftung-Projekts "The Deserving Rich", zusammen mit PI Philipp Lepenies und SCRIPTS wiss. Mitarbeiter Martyna Linartas und Christian Neuhäuser (TU Dortmund) |
2021 - heute | PI Graduiertenkolleg GRK 2454/0 "Normativität, Kritik, Wandel" |
2021 - 2022 | Principle Investigator „International Criminal Justice: A Counter-Hegemonic Project?“, Mitantragsteller zusammen mit Prof. Dr. jur. Florian Jessberger (HU), Inaugural Call, Berlin Center for Global Engagement der Berlin University Alliance Opus Magnum Stipendium der VW Stiftung 2021/22 |
2020 - heute |
Ordentliches Mitglied der Geistes- und sozialwissenschaftlichen Klasse Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz www.adwmainz.de Principle Investigator „Transforming Solidarities. Praktiken und Infrastrukturen in der Migrationsgesellschaft“, Main Call, Exploration Projects Social Cohesion der Berlin University Alliance 2020 - 2023 Mitglied der Interdisziplinäre Arbeitsgruppe (IAG) „Normative Konstituenzien der Demokratie“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) Principal Investigator of the Research project "Liberal Order, Legitimate Authority and Disagreement: On the limits of legitimate disagreement (LOLAD)", together with Prof. Dr. Mattias Kumm |
2019 - heute |
Principal Investigator des Exzellenzclusters "Contestations of the Liberal Script" (SCRIPTS) und dort Co-Koordinator der Research Unit "Order" Mitglied der Berlin-Potsdamer Kollegforschungsgruppe [member of the Berlin-Potsdam Researchgroup] "The International Rule of Law – Rise or Decline?", http://www.kfg-intlaw.de/ Participating Researcher des Exzellenzclusters “Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective", https://www.temporal-communities.de/ |
2017-18 |
Visiting Scholar am Department of Philosophy der New York University und der Columbia University |
seit 2012 |
Professor für Praktische Philosophie an der Freien Universität Berlin |
2009 – 2012 | Professor für Internationale Politische Theorie und Philosophie an der Johann Goethe-Universität Frankfurt am Main im Rahmen des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" |
2007 – 2009 | Professor für Politische Theorie und Philosophie an der Universität Bremen |
2004 – 2007 | Professor für Praktische Philosophie am Zentrum für Philosophie und Grundlagen der Wissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen |
SoSe 2003 –
WS 04/05 |
Vertretung der Professur für Ethik am Institut für Philosophie der Universität Potsdam |
WS 2002/2003 | Vertretung der Professur für Ethik und Politische Philosophie am Zentrum für Philosophie der Universität Gießen |
WS 2002/2003 | Gastprofessur am Institut für Philosophie der Universität Wien |
2002 | Mitglied des Kollegiums (Fellow) des Kulturwissenschaftlichen Institutes (KWI) des Wissenschaftszentrums NRW in Essen in der Studiengruppe "Was macht eine Lebensform human?" |
2001 – 2002 | Mitarbeiter in einem Forschungsprojekt an der Universität St. Gallen (Schweiz) |
1993 – 2000 | Wissenschaftlicher Assistent für Philosophie an der Hochschule der Künste Berlin |
1988 – 1993 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Philosophie an der Hochschule der Künste Berlin |
2002 | Dr. habil., Habilitation im Fach Philosophie an der Freien Universität Berlin |
1992 | Dr. phil., Dissertation im Fach Philosophie an der Hochschule der Künste Berlin |
1984 | M.A., Magister in den Fächern Philosophie Geschichte und Germanistik an der Freien Universität Berlin |
1978 | Abitur, Altsprachliches Gymnasium Petrinum, Recklinghausen |
1985 – 1988 | Doktorand am Institut für Philosophie an der Freien Universität Berlin bei Ernst Tugendhat |
1984 – 1985 | Special Student im Philosophy Department der Harvard University |
1980 – 1984 | Studium der Philosophie (Nebenfächer: Geschichte und Germanistik) an der Freien Universität Berlin |
1978 – 1980 | Studium der Philosophie (Nebenfächer: Geschichte und Germanistik) an der Universität Tübingen |
1995 – 1996 | Feodor-Lynen-Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung für einen Studienaufenthalt am Philosophy Department der Columbia University (New York) und am Philosophy Department der Harvard University (Cambridge, MA) |
1986 – 1988 | Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes |
1986 | Promotionsstipendium der Freien Universität Berlin |
1984 – 1985 | USA-Stipendium des DAAD für einen Forschungsaufenthalt als Special Student an der Harvard University |
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2022/2023
- Seminar: Comparing Welfare States - Philosophical and Sociological Perspectives on their Functions, Forms, and Foundations
- Seminar: Erben und Vererben aus politisch-moralischer Sicht
- Hauptseminar: An Anatomy of Democratization: With Particular Reference to China and Extensive Discussion of Elias and Habermas; zusammen mit Prof. Jiwei CI (University of Hong Kong, Gastprofessor, FU Berlin)
- Kolloquium: Praktische und politische Philosophie für Examenskandidat*innen (mit Prof. Dr. Robin Celikates)
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2021
- Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie
- Human Rights and Legitimate Authority (Mit Prof. Dr. Mattias Kumm, HU Berlin)
- Practical Philosophy Colloquium/Kolloquium Praktische Philosophie (mit Prof. Robin Celikates)
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2020/2021
- Seminar: Grundlagen des Völkerrechts - Normativität und Legitimität (mit Prof. Dr. Georg Nolte, HU Berlin)
- Hauptseminar (online): The Reproduction of Social Inequality Across Generations. Philosophical and Sociological Perspectives; zusammen mit Prof. Dr. Anette Fasang (HU Berlin)
- Kolloquium: Praktische und politische Philosophie für Examenskandidat*innen (mit JProf. Dr. Tamara Jugov)
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2020
- Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie
- Seminar: Is Capitalism Obsolete? - Alternative Economic Systems (mit Prof. Giacomo Corneo)
- Kolloquium: Praktische Philosophie in der Pandemie (mit Prof. Robin Celikates)
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2019/2020
- Kolloquium zur Praktischen Philosophie
- Hauptseminar: The Reproduction of Social Inequality Across Generations. Philosophical and Sociological Perspectives; zusammen mit Prof. Anette Fasang (HU Sowi)
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2019
- Vorlesung: Economic Systems
- Seminar: Einführung in die Praktische Philosophie
- Kolloquium für Doktorand*innen und Absolvent*innen in der Praktischen und Politischen Philosophie
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2018/2019
- Kolloquium zur Praktischen Philosophie
- Hauptseminar: Die neuere philosophische Debatte um Gleichheit
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2017
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2016/2017
- Kolloquium zur Praktischen Philosophie
- Vorlesung: Gerechtigkeit
- Hauptseminar: Wie sollen wir wirtschaften?
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016
- Kolloquium zur Praktischen Philosophie
- Vorlesung: Einführung in die Praktische Philosophie
- Seminar: Einführung in die Praktische Philosophie
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2015/2016
- Kolloquium zur Praktischen Philosophie
- Hauptseminar: Kants politische Philosophie
- Seminar: Umstrittene Eigentumsregelungen
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2015
- Seminar: Einführung in die Praktische Philosophie
- Hauptseminar: "Mein" und "Dein" – Theorien des Eigentums
- Kolloquium zur praktischen Philosophie
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2014/2015
- Vorlesung: Rationalität
- Seminar: Praktisches Überlegen und Entscheiden
- Kolloquium zur praktischen Philosophie
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2014
- Ringvorlesung: "...dass es ein Ende mit mir haben muss. Vom guten Leben angesichts des Todes"
- Seminar (mit Matthias Remenyi): "Memento mori. Vom Denken des Endes und der Endlichkeit"
- Hauptseminar (mit Rahel Jaeggi): "Sozialontologie, Freiheit und Demokratie bei Philipp Pettit II"
- Kolloquium zur praktischen Philosophie
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2013/2014
- Seminar: "Gründe, Rechtfertigung und Normativität"
- Hauptseminar (mit Rahel Jaeggi): "Sozialontologie, Freiheit und Demokratie bei Philipp Pettit"
- Kolloquium zur praktischen Philosophie
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2013
- Vorlesung: "Einführung in die praktische Philosophie"
- Seminar: "Einführung in die praktische Philosophie"
- Kolloquium zur praktischen Philosophie
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2012/2013
Arbeitsschwerpunkte
Die Interessen- und Arbeitsschwerpunkte von Stefan Gosepath liegen in der politischen Philosophie/Theorie (insbesondere Theorien der (globalen) Gerechtigkeit, Gleichheit, Demokratie, Menschenrechte, Verantwortung und Fragen der angewandten politischen Philosophie/Theorie), in der Sozial- und Rechtsphilosophie, sowie in der Handlungstheorie, der Wissenschaftstheorie (vor allem der Sozialwissenschaften), in Theorien des guten Lebens, in der Meta-Ethik (insbesondere Theorien der Rationalität, Normativität und Gründe), Ethik und angewandten Ethik.
Forschungsprojekte
- Ursprung der Normativität
- Gerechtigkeit in der Praxis, s. www.justitia-amplificata.de
- Globale Gerechtigkeit, Menschenrechte, und Verantwortung
- Erben und Vererben
Aktuelle und abgeschlossene Forschungsprojekte
- PI, VW-Stiftung-Projekts "The Deserving Rich", zusammen mit PI Philipp Lepenies und SCRIPTS wiss. Mitarbeiter Martyna Linartas und Christian Neuhäuser (TU Dortmund), s. hier
„The Deserving Rich“ – eine Analyse der (Re-)Produktion von Reichtum ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt über Reichtum in Deutschland unter Beteiligung der Freien Universität Berlin und der Technischen Universität Dortmund - Co-Director of the Centre of Advanced Studies "Justitia Amplificata"
- PI Cluster of Excellence "The Contestation of the Liberal Script"
- Research project "Towards a Typology of Contestations" (SCRIPTS), dabei Principal Investigator vom Projekt Towards a Typology of Contestations
- Coordinator Research Unit "Orders" (SCRIPTS)
- Member of the Berlin-Potsdam Researchgroup "The International Rule of Law – Rise or Decline?"
- Participating Researcher, Cluster of Excellence “Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective”
- Principle Investigator „International Criminal Justice: A Counter-Hegemonic Project?“, Mitantragsteller zusammen mit Prof. Dr. jur. Florian Jessberger (HU), Inaugural Call, Berlin Center for Global Engagement der Berlin University Alliance
- Principle Investigator „Transforming Solidarities. Praktiken und Infrastrukturen in der Migrationsgesellschaft“, Main Call, Exploration Projects Social Cohesion der Berlin University Alliance 2020 - 2023
- Mitglied der Interdisziplinäre Arbeitsgruppe (IAG) „Normative Konstituenzien der Demokratie“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW)
-
Principle Investigator Graduiertenkolleg GRK 2454/0 "Normativität, Kritik, Wandel"
-
Opus Magnum Stipendium der VW Stiftung 2021/22
-
Research project "Liberal Order, Legitimate Authority and Disagreement: On the limits of legitimate disagreement (LOLAD)", principal investigator together with Prof. Dr. Mattias Kumm
Näheres auf der Seite Arbeitsbereich Gosepath und unter:
www.transformingsolidarities.net
www.bbaw.de/forschung/normative-konstituenzien-der-demokratie
www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/en/normativitaet-kritik-wandel/index.html
[Books]
- Einführung in die politische Philosophie [Introduction to Political Philosophy],
mit Robin Celikates, Stuttgart: Reclam 2013.
- Gleiche Gerechtigkeit. Grundlagen eines liberalen Egalitarismus [Equal Justice. Foundations of Liberal Egalitarianism],
Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2004.
- Aufgeklärtes Eigeninteresse. Eine Theorie theoretischer und praktischer Rationalität [Enlightened Self-Interest. A Theory of Theoretical and Practical Rationality],
Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1992.
[Edited Journal Issue]
- "Socio-economic Justice: Beyond the Welfare State?",
hrsg. mit Christian Schemmel, Sonderausgabe des Journal of Applied Philosophy, online Juni 2015, mit Einleitung.
[Edited Volumes]
- "…dass es ein Ende mit mir haben muss." Vom guten Leben angesichts des Todes,
hrsg. mit Matthias Remenyi, Münster: mentis 2016.
- Philosophie der Moral. Texte von der Antike bis zur Gegenwart [Moral Philosophy. Texts from Antiquity to the Present],
hrsg. mit Robin Celikates, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2009, 2011.
- Buchkritik der Deutschen Zeitschrift für Philosophie [Book review section of the Deutsche Zeitschrift für Philosophie],
mit Georg W. Bertram und Robin Celikates, verantwortlich ab Heft 1/2009
- Handbuch der Politischen Philosophie und Sozialphilosophie (HPPS) [A Companion to Political Philosophy and Social Philosophy],
hrsg. mit Wilfried Hinsch und Beate Rössler in Zusammenarbeit mit Robin Celikates und Wulf Kellerwessel, Berlin, New York: de Gruyter 2008.
- Weltrepublik. Globalisierung und Demokratie [A World Republic. Globalization and Democracy],
hrsg. mit Jean-Christophe Merle, München: Beck 2002.
- Motive, Gründe, Zwecke. Theorien praktischer Rationalität [Motives, Reasons, Ends. Theories of Practical Rationality],
Frankfurt a. M.: Fischer 1999.
- Philosophie der Menschenrechte [Philosophy of Human Rights],
hrsg. mit Georg Lohmann, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1998, 1999, 2002, 2007, 2010;
– ukrainische Ausgabe: Filosofija praw Ljudini, übersetzt von Olesksandr Judin & Larissa Doronitschewa, Nika Center 2008.
(Auswahl) [Selected Articles]
- „Problems with Merit in the Liberal Economy“
in: Tanja Börzel, Johannes Gerschewski, Michael Zürn (eds.), The Liberal Script at the Beginning of the 21st century, Oxford University Press 2024, 276-293; DOI: 10.1093/oso/9780198924241.003.0014.
- „Ohne Fleiß, kein Preiß? Das Problem mit dem Verdienst in der Ökonomie liberaler Staaten“
in: Leviathan, 52. Jg., Sonderband 42/2024, S. 239-262.
- „Anfechtungen und Selbsttransformation des liberalen Skripts“
zus. mit Michael Zürn in: Mahmoud Bassiouni, Eva Buddeberg, Mattias Iser, Anja Karnein und Martin Saar (Hg.), Die Macht der Rechtfertigung. Perspektiven einer kritischen Theorie der Gerechtigkeit, Berlin: Suhrkamp stw 2024, S. 300-334.
- „Towards a Typology of Contestation. Four Clusters of Contestants“
in: SCRIPTS Working Paper No. 44, Berlin: Cluster of Excellence 2055 “Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS), Zürn, Michael / Fernández Rodríguez, Nieves / Röllicke, Lena / Weckemann, Maximilian / Schmotz, Alexander / Gosepath, Stefan 2024. https://www.scripts-berlin.eu/publications/working-paper-series/Working-Paper-44-2024/index.html
- „What do we owe future Generations“
in: Yearbook of Eastern and Western Philosophy Vol. 7, Philosophies of Time and Nature, co-ed. by Hiroshi Abe, Matthias Fritsch, Mario Wenning, Hans Feger, Wang Ge, Xie Dikun, Zang Fengyu, Berlin: de Gruyter 2024, S. 89-93. https://doi.org/10.1515/yewph-2024-0008
- „Educational Justice and Democratic Education“
in: The Cambridge Handbook of Democratic Education, Cambridge University Press 2023, s. 263-280 https://www.cambridge.org/core/books/abs/cambridge-handbook-of-democratic-education/educational-justice-and-democratic-education/EB2ED2772324AD599F698F9FA33FFA97
- „The Need for Global Philosophy“
in: Yearbook of Eastern and Western Philosophy Vol 5, de Gruyter Berlin 2023, s. 185-198 https://doi.org/10.1515/yewph-2023-0026
- „Antrittsrede“ [Inaugural Speech]
in: Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz - Jahrbuch 2022, Stuttgart, Franz Steiner Verlag, s. 48-51
- „Educational Justice and Democratic Education“
in: The Cambridge Handbook of Democratic Education, Douglas Yacek; Johannes Drerup; Julian Culp (eds.), Cambridge, Cambridge University Press, s. 263-280, DOI 10.1017/9781009071536.020.
- „Menschenwürde als Residualkategorie. Versuch einer Annäherung“ [Human Dignity as a Residual Category. An Attempt at an Approach]
in: Zeitschrift für Menschenrechte / Journal for Human Rights 2022 16 (2), s. 222-232.
- „Deutschland auf dem Weg zur Erbengesellschaft. Wie Erbschaften und Schenkungen gegen Prinzipien der Gerechtigkeit verstoßen und unsere Demokratie gefährden“ [Germany on the Way to an Inheritance Society. How Inheritance and Donations violate Principles of Justice and endanger our Democracy]
in: Friedrich-Ebert-Stiftung (Nov. 2022), ISBN 978-3-98628-199-1 (Link)
- „What, if anything, is wrong with bequest? A preliminary sketch“
in: Inheritance and the Right to Bequeath, 2022, S. 15-35. https://doi.org/10.4324/9781003318477-2
- „Editorial der Gastherausgeber: Eingriffe in den Markt“ [Editorial by the Guest Editors: Intervening in the Market]
in: ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie, 1-2021, S. 3-7. https://doi.org/10.3224/zpth.v12i1.01
- „Das demokratische Selbst: Zum Verhältnis von staatlichen und individuellen Entscheidungen in der Sars-CoV-2-Pandemie“ [The Democratic Self: On the Relationship between State and Individual Decision-Making in the Sars-CoV-2 Pandemic]
in: Gutes Regieren. Maßstäbe und Kriterien in der liberalen Demokratie, Heinrich Böll Stiftung (Hg.) Schriften zur Demokratie, Bd. 62, Berlin 2021, S. 49-57.
- „Neutralität, Toleranz und die Herausforderung des Multikulturalismus“ [Neutrality, tolerance and the challenge of multiculturalism]
in: Toleranz in transkultureller Perspektive, 115-129. Velbrück Wissenschaft 2020.
- „Die Notwendigkeit globaler Philosophie“ [The necessity of global philosophy]
in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 2020; 68(6): 943–955, https://doi.org/10.1515/dzph-2020-0064
-
„Mit der konfuzianischen Verbesserung zur Pax Sinica?“ Kommentar zu Zhao Tingyang: Alles unter dem Himmel: Vergangenheit und Zukunft der Weltordnung.
in: Zeitschrift für Praktische Philosophie, Band 7, Heft 1, 2020, S. 355-358, mit einer „Erwiderung auf die Kritiken“ von Zhao Tingyang „a) Antwort auf Stefan Gosepath“, S. 381-384, www.praktische-philosophie.org, https://doi.org/10.22613/zfpp/7.1.12, open access: https://www.praktische-philosophie.org/gosepath-2020.html.
- “A Vindication of Distributive Justice”
in: Yearbook of Eastern and Western Philosophy Vol 4, Berlin: De Gruyter 2020, https://doi.org/10.1515/yewph-2020-0004.
- „Philosophie als Einladung zum Mitdenken“ [Philosophy as invitation to reflection]
in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 2019; 66(6): 908-913.
- "Die soziale Natur der Normativität" [The social character of normativity]
in: Juliane Rebentisch, Francesca Raimondi, Thomas Khurana, Dirk Setton und Dirk Quadflieg (eds.): Negativität, Berlin: Suhrkamp 2018, S. 247-260, ISBN 978-3-518-29867-1.
- "Das Problem der Menschenrechte bei Kant“ [The problem of human rights in Kant]
in: Mosayebi, Reza (Hg.): Kant und Menschenrechte; Kantstudien-Ergänzungshefte 201; Berlin/Boston: De Gruyter 2018, pp. 195-216, doi.org/10.1515/9783110572377-010.
- “Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit aus philosophischer Sicht“ [Justice and equality of opportunity in education from a philosophical point of view]
in: Susanne Lin-Klitzing, David Di Fuccia, Thomas Gaube (Hg.), Bildungsgerechtigkeit und Gymnasium, Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2017, 43-57, ISBN 978-3-7815-2198-8.
- "Philosophical perspectives on different kinds of inequalities”
in: Melike Wulfgramm, Tonia Bieber, Stephan Leibfried (eds.), Welfare State Transformations and Inequality in OECD Countries. Palgrave 2017, S. 65-85.
- "Gegen die Matrjoschka-Puppen Theorie des Fortschritts [Against a view of progress nested like Russian "matrioshka" puppets]. Kommentar zu Lea Ypis "Politischer Fortschritt und die Funktion der Gerechtigkeit"
in: Geschichte - Gesellschaft- Geltung XXIII. Deutscher Kongress für Philosophie 28. September - 2. Oktober 2014 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Kolloquienbeiträge, hgg. von Michael Quante unter Mitarbeit von Nadine Mooren und Tanja Uekötter, Hamburg: Meiner Verlag 2016, S. 445-451.
- "Vom guten Leben angesichts des Todes"
in: Stefan Gosepath, Matthias Remenyi (Hg.), …dass es ein Ende mit mir haben muss, Münster: mentis 2016, S. 167-185.
- "The Publicity of Reason(ing)"
in: Yearbook for Eastern and Western Philosophy Vol. 1, Berlin/Boston: De Gruyter 2016.
- "Democracy and Moral Rights"
in: Robin Celikates, Regina Kreide, Tilo Wesche (Hg.), Crisis, Protest and Legitimation, London/New York: Rowman & Littlefield 2015, S. 193-211.
- "Deprivation and Institutionally Based Duties to Aid"
in: Barbara Buckinx, Jonathan Trejo-Mathys, Timothy Waligore (Hg.), Domination and Global Political Justice. Conceptual, Historical, and Institutional Perspectives, Oxon/New York: Routledge 2015, S. 251-290.
- "On the (Re)Construction and Basic Concepts of the Morality of Equal Respect"
in: Uwe Steinhoff (Hg.), Do All Persons Have Equal Moral Worth? On "Basic Equality" and Equal Respect and Concern, Oxford: Oxford University Press 2015, S. 124-141.
- "The Principles and the Presumption of Equality"
in: Carina Fourie, Fabian Schuppert, Ivo Wallimann-Helmer (Hg.), Social Equality. On What It Means to Be Equals, Oxford: Oxford University Press 2015, S. 167-185.
- “Tugendhat”
in: The Cambridge Dictionary of Philosophy, 3rd Edition, edited by Robert Audi, Cambridge: Cambridge University Press 2015, S. 1084-5.
- "Ist der Anspruch auf Gerechtigkeit transnationalisierbar?" (zus. mit Christian Schemmel)
in: Ulrich Becker, Stephan Leibfried, Peter Masuch, Wolfgang Spellbrink (Hg.), Sozialrecht und Sozialpolitik: Grundlagen und Herausforderungen des deutschen Sozialstaats. 60 Jahre Bundessozialgericht, Berlin: Erich Schmidt Verlag (ESV) 2014, 2 Bände, Bd. 1, S. 499-515.
- "What Exactly Does Equality in Education Mean?"
in: Kirsten Meyer (Hg.), Education, Justice, and the Human Good. Fairness and Equality in the Education System, Oxon/New York: Routledge 2014, S. 100-112.
- "Einhegung des Marktes" [Containing the Market]
in: Falk Bornmüller, Thomas Hoffmann, Arnd Pollmann (Hg.), Menschenrechte und Demokratie, Freiburg: Alber 2013, S. 349-370.
- "Gleichheit: Begriffsgeschichte und aktuelle Debatten" [Equality: Conceptual History and Contemporary Debates],
in: Clemens Sedmak, Grundwerte Europas: Gleichheit, Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2013, S. 19-31.
- "Moral aus Interesse und Sanktion? Anmerkungen zu Michael von Grundherr, Michael Kühler und Frank Brosow" [Morality Based On Interest and Sanction? Remarks on Michael von Grundherr, Michael Kühler and Frank Brosow],
in: Eva Buddeberg, Achim Vesper, Moral und Sanktion. Eine Kontroverse über die Autorität moralischer Normen, Frankfurt a. M., New York: Campus 2013, S. 125-134.
- "Öffentliche Gründe" [Public Reasons],
Kommentar zu Charles Larmore und Simone Chambers im Kolloquium 27: Reason(s) in Politics, Kolloquiumsleitung: Stefan Gosepath und Rainer Forst, in: Julian Nida-Rümelin (Hg.), Proceedings des XXII. Deutschen Kongresses für Philosophie "Welt der Gründe", Hamburg: Meiner 2012, S. 1283-1287.
- "Chancengleichheit" [Equal Opportunity],
in: Heinrich-Böll-Stiftung und Vodafone Stiftung (Hg.), Transmission 6. Zischen Dynamik und Ausgleich. Perspektiven für den sozialen Aufstieg, Vodafone Stiftung Deutschland 2012, S. 8-33 (Link).
- "Politische Verantwortung und rechtliche Zurechnung" [Political Responsibility and Legal Liability],
in: Matthias Kaufmann, Joachim Renzikowski (Hg.), Zurechnung und Verantwortung, Stuttgart: Franz Steiner Verlag (ARSP-Beiheft 134) (2012), S. 17-30.
- "Gründe bei Julian Nida-Rümelin" [Reasons in Julian Nida-Rümelin's Work],
in: Dieter Sturma (Hg.), Vernunft und Freiheit. Zur praktischen Philosophie von Julian Nida-Rümelin, Berlin: de Gruyter 2012. S. 143-156;
- mit einer Antwort von JNR S. 317-324.
- "Zur Verteidigung der Verteilungsgerechtigkeit" [Vindication of Distributive Justice],
in: Regina Kreide, Claudia Landwehr, Katrin Toens (Hg.), Demokratie und Gerechtigkeit in Verteilungskonflikten, Baden-Baden: Nomos 2012, S. 35-49;
– auf Portugiesisch als "Em defesa da sociedade redistributiva" in: Alessandro Pinzani, Milene Conseso Tonetto (Hg.), Teoria Crítica e Justiça Social, Florianópolis: Nefipo (Nefiponline) 2012, S. 9-28 (übersetzt von Alessandro Pinzani) (Download);
– auf Spanisch als "En defensa de la justicia distributiva", in: Gustavo Pereira (Hg.), Perspectivas críticas de justicia social, Montevideo y Porto Alegre, UdelaR-PUCRS-CAPES, 2013, S. 47-59.
- "Lebensqualität" [Quality of Life] (mit Achim Vesper und Rahel Jaeggi),
in: Ralf Stöcker, Christian Neuhäuser, Marie-Luise Raters (Hg.), Handbuch Angewandte Ethik, Stuttgart: J.B. Metzler 2011, S. 260-264.
- "Zum Ursprung der Normativität" [On the Origins of Normativity],
in: Rainer Forst, Martin Hartmann, Rahel Jaeggi, Martin Saar (Hg.), Sozialphilosophie und Kritik. Axel Honneth zum 60. Geburtstag, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2009, S. 250-268.
Wieder in: Thomas Gutmann, Sebastian Laukötter, Arnd Pollmann u. Ludwig Siep (Hg), Genesis und Geltung. Historische Erfahrung und Normenbegründung in Moral und Recht, Mohr Siebeck 2018, S. 207-221.
- "Poverty and Responsibility",
in: Elke Mack, Michael Schramm, Stephan Klasen, Thomas Pogge (Hg.), Absolute Poverty and Global Justice. Empirical Data – Moral Theories – Initiatives, Farnham & Burlington: Ashgate 2009, S. 113-121.
- "Grundzüge einer Theorie gleicher sozialer Gerechtigkeit" [Outline of a Theory of Equal Social Justice],
in: Franz Josef Wetz, Volker Steenblock (Hg.), Kolleg Praktische Philosophie, Band IV: Recht, Politik und Wirtschaft, Stuttgart: Reclam 2008, S.147-168.
- "Universalität der Menschenrechte – Ein Erklärungsansatz" [Universality of Human Rights – An (Explanatory) Approach],
in: Günter Nooke, Georg Lohmann, Gerhard Wahlers (Hg.), Gelten Menschenrechte universal? Begründungen und Infragestellungen, Freiburg: Herder 2008, S. 195-203.
- "Menschenrechte" [Human Rights],
in: Ethik und Unterricht Heft 2/2008, S.4-8.
- "Soziale Menschenrechte als universalistischer Anspruch auf Grundsicherung" [Social Human Rights as Universalistic Claim for Basic Security],
in: Ingo Richter (Hg.), Transnationale Menschenrechte. Schritte zu einer weltweiten Menschenrechtsordnung, Opladen & Farmington Hills: Barbara Buderich 2008, S. 105-117;
– leicht verändert wieder als: "Ein menschenrechtlicher Anspruch auf Grundsicherung" [A Human Rights Claim to Basic Security], in: Zeitschrift für Menschenrechte 2(2) 2008, S.26-39;
– auf Portugiesisch: "Uma pretensão de direito humano à proteçao fundamental", in: Cláudia Toledo (Hg.), Direitos Sociais em Debate ("Eine Debatte über soziale Grundrechte"), Rio de Janeiro: Elsevier 2013, S. 67-80.
- "Hannah Arendts Kritik der Menschenrechte und ihr 'Recht, Rechte zu haben'" [Hannah Arendt's Critique of Human Rights and Her 'Right to Have Rights'"],
in: Heinrich Böll Stiftung (Hg.), Hannah Arendt: Verborgene Tradition – Unzeitgemäße Aktualität?, Berlin: Akademie Verlag 2007, S. 253–262.
- "Kann das Gut Gesundheit gereicht verteilt werden?" [Can the Good 'Health' Be Equitably Distributed?]
in: Nationaler Ethikrat (Hg.), Gesundheit für alle – wie lange noch?, Berlin: Eigenverlag 2007, S. 19-33.
- "Das Verhältnis von (negativer und positiver) Freiheit zu Gleichheit" [The Relation of (Negative and Positive) Freedom and Equality]
in: Helmut Meyer, Udo Vorhalt (Hg.), Positive und negative Freiheit, Bochum/Freiburg: Projekt 2007, S. 27-53;
– wieder als: "Das Verhältnis von Freiheit zu Gleichheit" [The Relation of Freedom and Equality], in: Günter Abel, Mario Ruggenini (Hg.), Wahrheit, Freiheit, Existenz, dt. Ausgabe im Parerga-Verlag und parallele Ausgabe aller Aufsätze in italienischer Übersetzung in Italien (in Vorbereitung).
- "Notlagen und institutionell basierte Hilfspflichten" [Emergencies and Institutionally Based Duties to Help],
in: Barbara Bleisch, Peter Schaber (Hg.), Weltarmut und Ethik, Paderborn: Mentis 2007, S. 213-246.
- "Wirtschaftsbürgerrechte als Rechte auf sozialökonomische Entwicklung. Einige Nachfragen"[Economic Civil Rights as Rights to Social Economic Development. Some Inquiries],
in: Johannes Hirata, Peter Ulrich (Hg.), Auf dem Weg zu universalen Wirtschaftsbürgerrechten. Berichte des Instituts für Wirtschaftsethik Nr. 109, St. Gallen: Institut für Wirtschaftsethik 2007, S. 15-22.
- "Verantwortung für die Beseitigung von Übeln" [Responsibility to Provide Relief from Harm],
in: Ludger Heidbrink, Alfred Hirsch (Hg.), Verantwortung in der Zivilgesellschaft. Zur Konjunktur eines widersprüchlichen Prinzips, Frankfurt: Campus 2006, S. 387-408;
– auf Spanisch in Francisco Cortès Rodas, Miguel Giusti (eds.), Justitia global, derechos humanos y responsabilidad, Bogotá: Siglo del Hombre Editores, Universidad de Antoquia y Universitdad Cátolica del Peru, 2007, S. 77-100.
– Mit einem Kommentar von Rainer Forst „Verantwortung und (Un)Gerechtigkeit: Kommentar zu Stefan Gosepath 'Verantwortung für die Beseitigung von Übeln'", ebda. S. 409-415.
- "Tugendhats Konzeption moralischer Begründung und Motivation" [Tugendhat's Conception of Moral Justification and Motivation],
in: Nico Scarano, Mauricio Suárez (Hg.), Ernst Tugendhats Ethik. Einwände und Erwiderungen, München: Beck 2006, S. 153-170.
– Mit einer Antwort von Ernst Tugendhat "Zu Gosepath", ebda. S. 297-298
- "Moralische Normativität und Motivation" [Moral Normativity and Motivation],
in: Heiner F. Klemme, Manfred Kühn, Dieter Schönecker (Hg.), Moralische Motivation. Kant und die Alternativen, Hamburg: Felix Meiner Verlag 2006 (Kant-Forschungen 16), S. 255-273.
- "Soziale Gerechtigkeit - Philosophische Grundlagen der Sozialstaatsbegründung“ [Social Justice – Philosophical Foundations of the Justification of the Social State],
gekürzte Fassung in: Soziale Sicherheit CHSS 4/2005, S. 90-96.
- „Sinn der Menschenrechte“ [The Point of Human Rights],
in: Georg Lohmann, Stefan Gosepath, Arnd Pollmann, Claudia Mahler, Norman Weiß, Die Menschenrechte: unteilbar und gleichgewichtig?, Studien zu Grund- und Menschenrechten 11 (2005), S. 21-27;
– überarbeitet wieder als: „Sinn der Menschenrechte nach 1945“ in: Hans-Jörg Sandkühler (Hg.), Menschenrechte in die Zukunft denken. 60 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Baden-Baden: Nomos 2009, S. 35-47;
– wieder in: Gerhard Ernst, Stephan Sellmaier (Hg.), Universelle Menschenrechte und partikulare Moral, Stuttgart: Kohlhammer 2010, S. 17-32.
- „The Principle of Subsidiarity“,
in: Andreas Føllesdal, Thomas Pogge (Hg.), Real World Justice: Grounds, Principles, Human Rights, and Social Institutions, Dordrecht: Springer 2005, S. 157-170.
- „Sind die Götter gerecht? Gerechtigkeit und Schicksal“ [Are the Gods Just? Justice and Destiny],
in: der Blaue Rreiter – Journal für Philosophie 19 (2004), S. 16-19;
– wiederabgedruckt in: Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (Hg.), Akademische Mitteilungen 13 (2008).
- "Soziale Menschenrechte als Grundsicherung" [Social Human Rights as Basic Security],
in: Claudia Mahler, Norman Weiß (Hg.), Menschenrechtsschutz im Spiegel von Wissenschaft und Praxis, Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag 2004, S. 90-109.
- „Grundprinzipien einer gerechten Verteilung materieller Güter“ [Basic Principles of a Just Distribution of Material Goods],
in: Rolf Geiger, Jean-Christophe Merle, Nico Scarano (Hg.), Modelle politischer Philosophie, Paderborn: Mentis 2003, S. 279-296;
– wieder in: Peter Siller, Gerhard Pitz (Hg.), Politik der Gerechtigkeit. Zur praktischen Orientierungskraft eines umkämpften Ideals, Baden-Baden: Nomos 2009, S. 25-40.
- „Verteidigung egalitärer Gerechtigkeit“ [A Defense of Egalitarian Justice],
in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 51(2) (2003), S. 275-297.
(in einem Themenschwerpunkt zum „Wert der Gleichheit“ mit Beiträgen von Angelika Krebs und Thomas Schramme).
- „Practical Reason. A Review of the Current Debate and Problems“,
in: Philosophical Explorations 5(3) (2002), S. 229-238.
- „Die globale Ausdehnung der Gerechtigkeit“ [The Global Extension of Justice],
in: Reinhold Schmücker, Ulrich Steinvorth (Hg.), Gerechtigkeit und Politik. Philosophische Perspektiven. Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Sonderband 3, Berlin: Akademie 2002, S. 197-214.
(Stark gekürzte, veränderte, deutsche Fassung von „The Global Scope of Justice“, in: Metaphilosophy 31(1/2) (2001), S. 135-159, auch in: Thomas Pogge (Hg.), Global Justice, Oxford: Blackwell 2001, S. 145-168.)
- „Globale Gerechtigkeit und Subsidiarität. Zur internen Beschränkung einer subsidiären und föderalen Weltrepublik“ [Global Justice and Subsidiarity. On the Internal Limitations of a Subsidiary and Federal World Republic],
in: Stefan Gosepath, Jean-Christophe Merle (Hg.), Föderale Weltrepublik. Über die Demokratie im Zeitalter der Globalisierung, München: Beck 2002, S. 74-85.
- „Soziale Menschenrechte“ [Social Human Rights],
in: Thomas Frank, Anne Jenichen, Nils Rosemann (Hg.), Soziale Menschenrechte – die vergessenen Rechte? Zur Unteilbarkeit der Menschenrechte – ein interdisziplinärer Überblick. Berlin: Köster 2001, S. 15-42.
- „Über den Zusammenhang von Gerechtigkeit und Gleichheit“ [On the Relation between Justice and Equality],
in: Lutz Wingert, Klaus Günther (Hg.), Die Öffentlichkeit der Vernunft und die Vernunft der Öffentlichkeit. Festschrift für Jürgen Habermas, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2001, S. 403-433.
- „The Global Scope of Justice“,
in: Metaphilosophy 31(1/2) (2001), S. 135-159;
– auch in: Thomas Pogge (Hg.), Global Justice, Oxford: Blackwell 2001, S. 145-168.
- „Democracy out of Reason? Comment on Rainer Forst's 'Rule of Reasons' “,
in: Ratio Juris 14(4) (2001), Sonderheft „Law and Deliberative Politics“, hrsg. von M. La Torre und V. Petev, S. 379-389.
- „Praktische Rationalität. Eine Problemübersicht“ [Practical Rationality. An Overview of its Problems],
in: Stefan Gosepath (Hg.), Motive, Gründe, Zwecke. Theorien praktischer Rationalität, Frankfurt a. M.: Fischer 1999, S. 7-53.
- „Zu Begründungen sozialer Menschenrechte“ [On Justifications of Social Human Rights],
in: Stefan Gosepath, Georg Lohmann (Hg.), Philosophie der Menschenrechte, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1998, 1999, 2002, S. 146-188;
– französische Übersetzung: „Pour une fondation des droits sociaux“, in: Diversité Humaine. Démocratie, Multiculturalisme et Citioyenneté, sous la direction de Lukas K. Sosoe, Paris: l‘Hartmattan & Quebec: Les Presses de l‘Université Laval 2002, S. 245-274;
– spanische Übersetzung: „Consideraciones sobre las fundamentaciones de los derechos humanos sociales“, in: Manuel Alberto Alonso, Jorge Giralo Ramírez (Hg.), Ciudadanía y Derechos Humanos Sociales, Medellín: Escuela Nacional Sindical 2001.
- „Das Verhältnis von Demokratie und Menschenrecht“ [The Relation of Democracy and Human Right],
in: Hauke Brunkhorst (Hg.), Demokratischer Experimentalismus. Politik in der komplexen Gesellschaft, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1998, S. 201-241.
- „The Place of Equality in Habermas’ and Dworkin's Theories of Justice“,
in: European Journal of Philosophy 3(1) (1995), S. 21-35;
– deutsche Übersetzung: „Gleichheit in Habermas’ und Dworkins Theorien der Gerechtigkeit“, in: Herta Nagl-Docekal, Herlinde Pauer-Studer (Hg.), Freiheit, Gleichheit und Autonomie, Wiener Reihe. Themen der Philosophie 11, Wien, München: Oldenbourg und Berlin: Akademie 2002, S. 84-106.
- „On the Rationality of Beliefs“,
in: Analyomen 1. Proceedings of the 1st Conference “Perspectives in Analytical Philosophy”, hrsg. von Georg Meggle, Ulla Wessels, Berlin, New York: de Gruyter 1994, S. 179-186.
- „Eine einheitliche Konzeption von Rationalität“ [A Unified Conception of Rationality],
in: Protosoziologie 6 (1994): Rationalität, S. 104-119;
– digitale Ausgabe dieses Textes: Humanities Online, Frankfurt a.M. 2000 (Link),
– wiederabgedruckt in: Nicole C. Karafyllis, Jan Schmidt (Hg.), Zugänge zur Rationalität der Zukunft, Stuttgart: Metzler 2002, S. 29-52.
Rundfunk – Fernsehen
- "Gefühlte und tatsächliche Gerechtigkeit", Stefan Gosepath, Deutschlandfunk Kultur, 16.07.23, Link.
- "Rat der deutschen Rechtschreibung sehr konservativ", Stefan Gosepath, Deutschlandfunk Kultur, 15.07.23, Link.
- "Der UN-Sicherheitsrat und der scheinheilige Westen", Stefan Gosepath, Deutschlandfunk Kultur, 25.04.23, Link.
- "Ausprägungen und Wahrnehmungen von Ungleichheit sowie zu Alternativen", Stefan Gosepath mit Simone M. Schneider und Theresa Neef, APuZ, 06.04.23, Link.
- "Zum Tod des Philosophen Ernst Tugendhat", Stefan Gosepath, Deutschlandfunk Kultur, 13.03.23, Link.
- "Was wir aus der Pandemie gelernt haben", Stefan Gosepath, Deutschlandfunk Kultur, 11.02.23, Link.
- "Erbschaft gehört abgeschafft", Stefan Gosepath, Deutschlandfunk Nova, 09.02.23, Link.
- "Unverdienter Reichtum – Wie kann Erben gerecht sein?", Stefan Gosepath, HRinfo, 10.01.2023, Link.
- "Das Problem mit dem Verdienst", Stefan Gosepath, SCRIPTS Ringvorlesung, 05.12.2022, Link.
- Stefan Gosepath in der Arte Sendung 27 - Das europäische Magazin zum Thema „Erbschaft abschaffen?“, Sendung vom 04.12.2022, Link.
- "Höhere Steuern für Omas Häuschen. Wie gerecht kann Erben sein?", Stefan Gosepath, Bayern 2 und ARD Alpha, 25.11.2022, Link.
- "Nachgefragt: Umverteilen oder Hände weg von den Erbschaften", Stefan Gosepath, GAP.11, veröffentlicht 18.11.2022, Link.
- "Gerechte Lösungen sind immer Kompromisse", Stefan Gosepath, BR, 02.09.22, Link.
- "Eine Debatte über das Duschen ist unsinnig", Stefan Gosepath im Gespräch mit Jana Münkel, Deutschlandfunk Kultur, 20.08.22, Link.
- "Erinnerung hat auch ein Verfallsdatum", Stefan Gosepath im Gespräch mit Jana Münkel, Deutschlandfunk Kultur, 20.08.22, Link.
- "Rettet das akademische Viertel!", Stefan Gosepath, ZEITCampus, 10.08.22, Link.
- "Soziale Pflichtzeit – warum sie ein Gewinn für die Gesellschaft sein könnte", Stefan Gosepath, Deutschlandfunk Kultur, 13.06.2022, Link.
- "Liberale Demokratie – eine Verteidigung", Stefan Gosepath, Deutschlandfunk Nova, 05.05.2022, Link.
- "3 ½ Fragen an Stefan Gosepath", Stefan Gosepath, DIE ZEIT: WISSEN DREI Newsletter, 05.05.2022, Link.
- "Vererben ist extrem ungerecht", Stefan Gosepath, SWP, 05.05.2022, Link.
- "Folgen von Pandemie und Krieg. Was tun gegen mehr Armut und soziale Ungleichheit?", Stefan Gosepath, Deutschlandfunk Kultur, 29.04.2022, Link.
- "Wie geht Helfen richtig?", Stefan Gosepath im Gespräch mit Stephan Karkowsky, DLF Kultur, 15.03.2022, Link.
- "Die Grenzen des zivilen Ungehorsams", Stefan Gosepath im Gespräch mit Jana Münkel, DLF Kultur, 15.02.2022, Link.
- "Eigentum sollte zeitlich begrenzt sein", Stefan Gosepath, Tagesspiegel, 26.02.2022, Link.
- "Düstere Aussichten nach Absage der Buchmesse", Stefan Gosepath, Deutschlandfunk Kultur, 15.02.2022, Link.
- Stefan Gosepath zur Corona-Debatte: "Wir müssen die gemeinsamen Regeln aushandeln", Inforadio, 05.02.2022, Link.
- Stefan Gosepath zu Vermögensungleichheit: "20.000 Euro Grunderbe für jeden: Was halten Sie von der Idee?", Radio Bayern 2 und TV Alpha, 22.12.2021, Link.
- Interview mit Prof. Dr. Stefan Gosepath, Philosoph (FU Berlin) zu "Stille und Abgeschiedenheit in der Staatsbibliothek West" (Podcast von Christoph Gosepath@tcp), tcp, Link.
- "Erben – Ungerecht weil unverdient?", Stefan Gosepath, Die Sternstunde - SRF, 05.12.2021, Link.
- "Ist Erben gerecht?", Stefan Gosepath, Deutschladnfunk Kultur, 16.11.2021, Link.
- "Wer sich nicht impfen lässt, verhält sich unsolidarisch", Stefan Gosepath im Gespräch mit Marietta Schwarz, Deutschlandfunk Kultur, 07.11.2021, Link.
- „Liberale Demokratien – Teil der Lösung oder Teil des Problems? Begründungen und Anfechtungen liberaler Demokratie(n)“, Stefan Gosepath, Vortrag Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifwald, 03.11.2021, Link.
- "Verantwortung", Friedman im Gespräch mit Nora Bossong und Stefan Gosepath, Berliner Ensemble, Link.
- Stefan Gosepath im Interview im Deutschlandfunk über den Begriff "Frieden", 08.10.2021, Link.
- "Wurde der Kurs in der Corona-Politik ausreichend ausgehandelt?", Stefan Gosepath, Deutschlandfunk Kultur, 02.09.2021, Link.
- "Sortiermaschinen (Steffen Mau): Digitale Buchpremiere mit Steffen Mau, Naika Foroutan und Stefan Gosepath", 28.08.2021, Link.
- "Wie sieht die Welt die Deutschen?", Stefan Gosepath, Deutschlandfunk Kultur, 08.07.2021, Link.
- "Wir schulden dem globalen Süden Hilfe", Stefan Gosepath über Namibia, Deutschlandfunk Kultur, 08.07.2021, Link.
- "Vulnerable Gruppen verschieben sich", Stefan Gosepath zur Impf-Priorisierung, BR2, 30.04.2021, Link.
- "Kommt die Bundesnotbremse jetzt vor Gericht?", Stefan Gosepath, Deutschlandfunk Kultur, 22.04.2021, Link.
- "Common Ground: Should immigrants living in Germany fly home to get vaccinated?", Stefan Gosepath, Common Ground, 12.04.2021, Link.
- "Mehr Freiheit nur bei hoher Impfquote", Stefan Gosepath im Gespräch mit Gabi Wuttke, Deutschlandfunk Kultur, 04.04.2021, Link.
- "Der Fairness-Philosoph - John Rawls und die Suche nach Gerechtigkeit", Stefan Gosepath, SWR2, 15.02.2021, Link.
- "Coraz większa krytyka niemieckiej strategii walki z pandemią", Stefan Gosepath für Radio Szczecin, 25.01.2021, Link.
- "Dürfen Geimpfte "Privilegien" erwarten?", Rbb 24 Blog von Oliver Noffke mit Interviewzitaten von Stefan Gosepath, 25.01.2021, Link.
- "Politische und ethische Fragen der Pandemie. Privilegien für Geimpfte oder Beschränkungen für alle?" Andreas Beckmann im Interview mit Prof. Dr. Stefan Huster und Prof. Dr. Stefan Gosepath, Deutschlandfunk Kultur, 21.01.2021, Link.
- "Die Chance des Weniger", Stefan Gosepath, Deutschlandfunk Kultur, 04.01.2021, Link.
- "Katastrophenfall in Bayern", Stefan Gosepath, Deutschlandfunk Kultur, 07.12.2020, Link.
- "Wir sind sehenden Auges in die Katastrophe gegangen", Stefan Gosepath, Deutschlandfunk Kultur, 09.09.2020, Link.
- "Corona-Lockdowns – (k)eine Frage der Gerechtigkeit?", Stefan Gosepath, Deutschlandfunk Kultur, 07.07.2020, Link.
- "Privateigentum: Seit wann gibt es "Meins" und "Deins"?", Stefan Gosepath, BR-Radio, 24.06.2020, Link.
- "Grundrechte während und nach Corona", Stefan Gosepath, Deutschlandfunk Kultur, 25.06.2020, Link.
- "Die Vertreter der Aufklärung sind nicht unschuldig“, Stefan Gosepath im Gespräch mit Gabi Wuttke, Deutschlandfunk Kultur, 16.06.2020, Link.
- "Muss der Staat die Coronamaßnahmen besser erklären?", Stefan Gosepath, Deutschlankfunk Kultur, 16.05.2020, Link.
- "Coronakrise – bleibt die Freiheit auf der Strecke?", Stefan Gosepath, Deutschlandfunk Kultur, 10.03.2020, Link.
- "Europa hat versagt", Stefan Gosepath über die Lage der Flüchtlinge an griechisch-türkischer Grenze, Deutschlandfunk, 04.03.2020, Link.
- "Max Horkheimer und die Grenzen der Freiheit", Stefan Gosepath, Deutschlandfunk Kultur, 09.02.2020, Link.
- Debatte über steigende Mieten: „Wer enteignet hier eigentlich wen?“, Deutschlandfunk Kultur, 02.02.2020, Link.
- „Studio 9: Der Tag mit Stefan Gosepath“, Moderation: Korbinian Frenzel, Deutschlandfunk Kultur, Beitrag vom 30.01.2020, Link.
- Diskussion über den chinesischen Philosoph Zhao Tingyang: "Warum der chinesische Philosoph Zhao Tingyang kaum erhellend ist", 20.01.2020, Link.
- Interview zur Philosophie im 21. Jahrhundert – Über Gerechtigkeit, Sinn und Verantwortung, Stefan Gosepath, 09.01.2020, Link.
- Interview "Über die Konjunktur der Moral", Stefan Gosepath im Gespräch mit Stephan Karkowsky, Beitrag in Deutschlandfunk Kultur, 24.12.2019, Link.
- Philosoph über die Erwartungen der Medien an die Wissenschaft: "Mit mutigen Thesen Orientierung stiften", von Thorsten Jantschek, Deutschlandfunk, 13.10.2019, Link.
- „Studio 9: Der Tag mit Stefan Gosepath“, Moderation: Julius Stucke, Deutschlandfunk Kultur, Beitrag vom 26.10.2019, Link.
- „Studio 9: Der Tag mit Stefan Gosepath“, Moderation: Korbinian Frenzel, Deutschlandfunk Kultur, Beitrag vom 13.08.2019, 12-13 Uhr, Link.
- Philosoph über „Sea-Watch“-Drama: Moral, Pflicht, Gesetz und das höhere Gut, Stefan Gosepath im Gespräch mit Stephan Karkowsky, Deutschlandfunk Kultur Interviewbeitrag vom 01.07.2019 8:15 Uhr, Link.
- Deutschlandfunk Kultur Studio 9 "Der Tag mit Stefan Gosepath" am 06.04.2019, Link.
- Deutschlandfunk Kultur Studio 9 "Der Tag mit Stefan Gosepath" am 09.03.2019, Link.
- UN-Migrationspakt „Kein recht auf Aufnahme in einem reichen Land", Stefan Gosepath im Gespräch mit Korbinian Frenzel, Deutschlandfunk Kultur „Im Gespräch“ am 10.12.2018, hören bis: 18.06.2019 13:05 Uhr, Link.
- Diskussion über Armut und Reichtum. Wie kann es in Deutschland gerechter zugehen? Stefan Gosepath und Georg Cremer im Gespräch mit Klaus Pokatzky, Deutschlandfunk Kultur „Im Gespräch“ am 17.11.2018, 9-11 Uhr, Link.
- Interview Radioeins RBB zu Gerechtigkeit am Unesco-Welttag der Philosophie am 15.11.2018, 7:35 Uhr, Link.
- Deutschlandfunk Kultur Studio 9 "Der Tag mit Stefan Gosepath" am 05.11.2018, hören bis: 14.05.2019 13:05 Uhr, Link.
- Deutschlandfunk Kultur Studio 9 "Der Tag mit Stefan Gosepath" 06.09.2018, hören bis: 15.03.2019 11:05 Uhr, Link.
- Deutsche Welle "Auf ein Wort... GERECHTIGKEIT. Michel Friedman im Gespräch mit Stefan Gosepath" 22.06.2018, Link.
- Interview SWR2: „Der UN-Menschenrechtsrat und die Krise der Menschenrechte“,28.2.2018, 14:10-14:18:35 Uhr, Link.
- Diskussion "Die Würde des Amtes verpflichtet", Stefan Gosepath im Gespräch mit Sandra Schulz, in einer Kooperation mit dem Deutschlandfunk veröffentlicht in der Rhein-Zeitung (Koblenz) am 09.08.2017, Link.
- Deutschlandfunk Kultur Studio 9 „Der Tag mit Stefan Gosepath“ 17.7.2017, hören bis: 23.01.2018 11:07 Uhr: Link.
- Interview Deutschlandfunk „Lehre vom Denken: Ein altes Interesse an Philosophie ist neu entfacht", 11.6.2017, Link.
- Diskussion über „Grenzen der Gerechtigkeit“ mit Prof. Dr. Bernhardt Schlink, Moderation: Svenja Flaßpöhler; Phil.Cologne 2017, Köln, WDR Funkhaus Klaus-von-Bismarck-Saal 8. Juni 2017 20-21 Uhr, Link.
- RBB - Kulturradio Sendung "Tagesthema": „Lohnt sich Leistung in Deutschland wirklich?“ 18.5.2017 von 12.10 bis 12.30 Uhr, Link.
- Deutschlandfunk Kultur Studio 9 "Der Tag mit Stefan Gosepath" 11.05.2017 12:07-13:00 Uhr, Link.
- Diskussion „Generationengerechtigkeit - Wie wirkt sich der demografische Wandel in der Politik aus?“ Moderation: Franziska Walser, mit Prof. Dr. Klaus Hurrelmann, Soziologe, Hertie School of Governance in Berlin, Prof. Dr. Stefan Gosepath, Philosoph, Freie Universität, Berlin, Yannick Haan, Stiftung Generationengerechtigkeit, RBB Sa 01.04.2017 | 17:04 | Zeitpunkte – Debatte.
- Interview zum Thema „Engagieren statt Lamentieren –Politik wieder im Trend“ HR-Info Thema 31.3.2017.
- "Demokratie ist keine Interessensvertretung" Stefan Gosepath im Gespräch mit Korbinian Frenzel Deutschlandfunk Kultur – Interview 22.02.2017 07:38 Uhr, Link.
- Interview in der Sendung „Ohne Titel. Eine Sendung über Nichts“ von Julius Stucke in Deutschlandradio Kultur 3. Januar 2017, Link.
- Interview „Ideale, die man einklagen kann. 50 Jahre UN-Menschenrechts-Pakte“. Stefan Gosepath im Gespräch mit Dieter Kassel, Deutschlandradio Kultur, Beitrag vom 16.12.2016, Link.
- Interview zum Thema Moralische Verantwortung "Alleine kann ich den Bürgerkrieg in Syrien nicht stoppen" Stefan Gosepath im Gespräch mit Stephanie Rohde Deutschlandfunk 22.10.2016, Link.
- Interview zum Thema Warten, D-Radio Wissen, Redaktionskonferenz, Moderator: Thilo Jahn, Gesprächspartnerin: Verena von Keitz – 03. August 2016, Link.
- Interview mit Änne Seidel zu Menschenrechte in der Türkei 24.7.2016 DLF „Information und Musik“, Link.
- Kommentar: "Ein paar Vorschläge für den Umbau der EU" in der Sendung "Sein und Streit", DeutschlandRadioKultur, 10.7.2016, 13-14h, Link zum Nachhören und Lesen.
- "Die Suche nach einem Endlager für den Atom-Müll und die Probleme der Demokratie", Live-Interview, RBB "Tagesthema", 7.7.2016, 12:10-12:30.
- Interview zu "Welche und wie viele Flüchtlinge sollen wir aufnehmen?" 2 x 12 min in der Sendung "Sein und Streit", Moderatorin Simone Miller, DeutschlandRadioKultur, 19.6.2016, 13-14h, Link zum Nachhören.
- Interview in der Sendung über den Müßiggang im Kulturradio, 19.5.2016 um 22:04 auf www.kulturradio.de.
- "Pizza endlich gerecht teilen", anlässlich der Tagung der SPD zum Thema Gerechtigkeit Interview in DRadio-Wissen in der Sendund Redaktionskonferenz am 9.5.2016, 18:25-18:30.
- "Die Lage der türkischen Flüchtlingscamps muss verbessert werden", Interview im Deutschlandfunk, 24.4.2016, 8:56 min, Link.
- Interview zu "Flüchtlinge – Chancen und Risiken" im Deutschlandfunk, 3.1.2016.
- "Funkhaus-Gespräche", WDR, 26. November 2015, zum Thema "Die Welt in der Krise – Wie gut darf es uns (noch) gehen?, zusammen mit Dr. Manfred Lütz, Psychiater und Theologe, und Richard David Precht, Philosoph und Publizist, Gesprächsleitung Randi Crott.
- Interview zum "UNESCO-Welttag der Philosophie" im Deutschlandradio am 19.11.2015, Link.
- Interview "Balanceakt zwischen Wirtschaftsinteressen und Menschenrechten", SWR 2 Journal am Morgen, 29.11.2015.
- Interview zur Preisverleihung an Peter Singer in Berlin am 27.5.2015 in Kulturzeit auf 3Sat.
- Interview zu "Warten" i) dpa und ii) Deutschlandradio, 15.5.2015, Studio 9.
- Interview zu "Wiedervereinigung. Die Freiheit des Westens – Wie DDR-Bürger den Systemwechsel erfahren haben", Deutschlandradio, Zeitfragen, Beitrag vom 29.10.2014, Link.
- Interview zu "Habermas' 85. Geburtstag", Deutschlandradio Wissen, 18. Juni 2014
- Interview zu Gerechtigkeit, WDR 5 Redezeit, 20.8.2013.
- Interview zu Sozialer Gerechtigkeit, HR-Info am 21.2.13.
- "Rechtsphilosoph Stefan Gosepath erklärt den Werte-Konflikt von Wrongful Life – Schadensersatz für angeborene Behinderung", D-Radio Wissen Kultur, 22.10.2012.
- „Leistungsgerechtigkeit“, in: Hinterfragt, Podcast der Universität Zürich von Andreas Cassee und Anna Goppel, September 2012.
- Interview zur ‚Kluft zwischen Lippenbekenntnissen zur Armutsbekämpfung und ungenügender Hilfe’ im WDR 3 Radio-Magazin RESONANZEN 26.05.2011.
- „Gerechtigkeit durch mehr Gleichheit“, in: Radio Bremen, Essayreihe: „Agenda 2010: Was wirklich auf der Tagesordnung steht“, 18. Mai 2010, 19:05-20:00 h.
- Interview zu Gerechtigkeit in Deutschlandradio Wissen am 19. Februar 2010.
- Interview zu globaler Gerechtigkeit, Das philosophische Radio im WDR 5, Studiogast: Stefan Gosepath; Moderator: Jürgen Wiebicke. Sendung vom 25.09.09, Länge: 60:00 Minuten, https://www.youtube.com/watch?v=zAQT68-N3Rs.
- Vom Schutz des Menschen und seiner Freiheiten - 60 Jahre AEMR, Salzburger Nachstudio Österreichischer Rundfunk Österreich 1 am 12.12.08, 21h, Sendung von Ewald Hiebl mit Gosepath et. al.
- Welche Demokratie braucht der Bürger und welche Bürger braucht die Demokratie? in der Bremer Bürgerschaft 27. November 2008, (Mitschnitt Radio Weser TV).
- 60 Jahre Menschenrechte, [22'25] Gespräch mit dem Redakteur Thorsten Jantschek Radio Bremen 6. Dezember 2008 http://www.radiobremen.de/video/play.php?id=008322.
- Gerechtigkeit und Rationalisierung im Gesundheitswesen, Interview Deutschland Radio am 26. Oktober 2006, Link.
- Über Gleichheit (1) & (2), Herbert Hrachovec gestaltet eine Sendung mit Stefan Gosepath und Studierenden der Universität Wien in einem Werkstattgespräch über Gleichheit. Sendung Radio Orange vom 15. Januar 2003. archiviert in Audiothek (http://audiothek.philo.at): -> Download -> Werkstattgespräche.
- Interview zu Begründungen des Sozialstaats im Schweizer Radio DRS 2 Studio Basel, Kontext: Die Zukunft des Sozialstaats, Redaktion: Maya Brändli, 13. Juni 2005.
- Interview zu Menschenrechten im Deutschlandfunk in Studiozeit, Aus Kultur- und Sozialwissenschaften 08. Dezember 2005 20:10 Uhr „Die Menschenrechte in einer globalisierten Welt“, Autor: Kusch, Regina / Beckmann, Andreas, Länge: 49:40 Minuten.
Einträge in Lexika
- “Tugendhat”, in: The Cambridge Dictionary of Philosophy, 3rd Edition, edited by Robert Audi, Cambridge: Cambridge University Press 2015, p. 1084-5.
- „Geschichte des Gerechtigkeitsbegriffs: Gegenwart“, in: Handbuch Gerechtigkeit, hg. von Corinna Mieth, Anna Goppel, Christian Neuhäuser, Stuttgart: Metzler (in Vorbereitung).
- „Gleichheit“, in: Handbuch Gerechtigkeit, hg. von Corinna Mieth, Anna Goppel, Christian Neuhäuser, Stuttgart: Metzler (in Vorbereitung).
- „Gleichheit“, in Clemens Sedmak, Grundwerte Europas Band Gleichheit, Wissenschaftliche Buchgesellschaft (in Vorbereitung für 2013).
- „Gerechtigkeit“, in: Enzyklopädie der Philosophie, hrsg. von Hans Jörg Sandkühler, 3 Bände, Hamburg: Meiner, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2010, Band 1 S. 835-839.
- „John Rawls – Gerechtigkeit. Für eine pluralistische Gesellschaft“, in: Reclams Klassiker der Philosophie heute, hrsg. von Ansgar Beckermann und Dominik Perler, Stuttgart: Reclam, 2. erweiterte Auflage 2010, S. 811-831.
- „Gerechtigkeit“, in: Handbuch für Politische Philosophie und Sozialphilosophie, hrsg. von Stefan Gosepath, Wilfried Hinsch und Beate Rössler, Berlin, New York: de Gruyter 2008, S. 394-401.
- „Politische Philosophie“, in: Handbuch für Politische Philosophie und Sozialphilosophie, hrsg. von Stefan Gosepath, Wilfried Hinsch und Beate Rössler, Berlin, New York: de Gruyter 2008, S. 1007-1013.
- „Gerechtigkeit“, in: Lexikon Politik. Hundert Grundbegriffe, hrsg. von Dieter Fuchs und Edeltraud Roller, Stuttgart: Reclam 2007, S. 82-86.
- „Gerechtigkeit“, überarbeitet für die Brockhaus-Enzyklopädie, 30 Bände, Leipzig: Brockhaus 2005, Band 10 S. 544-547.
- „Gleichheit“, überarbeitet für die Brockhaus-Enzyklopädie, 30 Bände, Leipzig: Brockhaus 2005, Band 11 S. 39-41.
- „Equality“, in: Stanford Encyclopedia of Philosophy, hrsg. von Edward N. Zalta (2001, überarbeitete Fassung 2007), abrufbar unter http://plato.stanford.edu/entries/equality/.
- „Gleichheit/Ungleichheit“, in: Enzyklopädie der Philosophie, hrsg. von Hans Jörg Sandkühler, Hamburg: Meiner 1999, S. 501-506; überarbeitet für die 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, 3 Bände, Hamburg: Meiner 2010, Band 1, S. 919-924.
- „Rationalität“, in: Enzyklopädie der Philosophie, hrsg. von Hans Jörg Sandkühler, Hamburg: Meiner 1999, S. 1337-1343;
überarbeitet für die 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, 3 Bände, Hamburg: Meiner 2010, Band 3 S. 2205-2210. c - „John Rawls“, in: Metzler Philosophen-Lexikon, hrsg. von Bernd Lutz, 2. Auflage, Stuttgart: Metzler 1995, S. 725-730; wiederabgedruckt in: Die großen Philosophen des 20. Jahrhunderts, hrsg. von Bernd Lutz, München: dtv 1999, S. 367-371.
- „Tugendhat, Ernst“, in: The Oxford Companion to Philosophy, hrsg. von Ted Honderich, Oxford: Oxford University Press 1995, S. 883.
- „Rationalität, Rationalisierung III. - analytische Philosophie“, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie, 13 Bände (1971-2007), Basel: Schwabe 1992, Band 8 S. 62-66.
- „Ernst Tugendhat“, in: Philosophie der Gegenwart in Einzeldarstellungen, hrsg. von Julian Nida-Rümelin, Stuttgart: Alfred Kröner, 1. Auflage 1991, S. 611-613; 2. Auflage 1999, S. 752-754, 3. Auflage 2007.
Rezensionen und Kritiken
- „Philosophie als Einladung zum Mitdenken“,[ Philosophy as an invitation to think for oneself] Rezension zu Barbara Bleisch. Warum wir unseren Eltern nichts schulden. München, Hanser, 2018, 208 S. und Lisa Herzog.Freiheit gehört nicht nur den Reichen. Plädoyer für einen zeitgemäßen Liberalismus. München, C. H. Beck, 2014, 207 S. in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, DZPhil 2018; 66(6): 908–913, https://doi.org/10.1515/dzph-2018-0066.
- "Problem der Abgrenzung von Begriffsbestimmung und Begründung sozialer Gerechtigkeit." (Kommentar zu Peter Koller, "Soziale Gerechtigkeit. Begriff und Begründung") in: Erwägen Wissen Ethik(vormals Ethik und Sozialwissenschaften) Jg. 14 Heft 2 (Juli 2003), S. 257-259.
- "Lob der Differenz. Zum Tode des amerikanischen Philosophen John Rawls", in: Der Tagespiegel, 27. November 2002, S. 26.
- "Hume in Bedrängnis. Von Wünschen und Gründen: Julian Nida-Rümelin sucht den Leser von einem Modell "struktureller Rationalität" zu überzeugen", in: Frankfurter Rundschau, 16. Februar 2002, S. 22 [Rezension zu Julian Nida-Rümelin Strukturelle Rationalität, Ein philosophischer Essay über praktische Vernunft. Stuttgart: Reclam Verlag 2001].
- "Jenseits von Sein und Bewusstsein. Der Philosoph Ernst Tugendhat wird 70 Jahre alt.”, in: Frankfurter Rundschau, Mittwoch 8. März 2000.
- "Unterwegs zu einer Theorie der Rationalität”, in: Ethik und Sozialwissenschaften 9 (1998), S. 108-110.
- "Wolfgang Welsch: Vernunft”, in: Frankfurter Rundschau, 21. März.1995, S. B 12.
- "Der zweifache Respekt. Lutz Wingert: "Gemeinsinn und Moral"”, in: Frankfurter Rundschau,12. Februar.1994, Nr. 36.
- "Drei Stufen einer materialen kognitiven Ethik und ihre Probleme”, (Kommentar zu Friedo Ricken: Ethik der abwägenden Vernunft), in: Ethik und Sozialwissenschaften 4 (1993) 605-607.
Artikel in Zeitungen & Magazinen
- "Extreme Vermögensunterschiede bedrohen liberale Demokratien", PT-Magazin über das Projekt "The Deserving Rich", 31.03.23, Link.
- "Demokratie im Kreuzfeuer Wie egoistisch ist unsere Freiheit?", Stefan Gosepath, Tagesspiegel, 16.02.23, Link.
- "Berliner Unis erforschen Engagement: Wenn aus einer Idee ein Hilfesystem wird", Stefan Gosepath, Tagesspiegel, 07.02.23, Link.
- "Die Antwort: Eine Erbschaft für alle", Stefan Gosepath, Der Freitag Titelthema Nr. 4 s. 15, 26.01.2023, Link.
- "Gleichheit als normatives Prinzip", Stefan Gosepath, APuZ - Zeitschrift der bpb, 08.09.22, Link.
- "Wer bist du eigentlich, mich hier so an den Pranger zu stellen?", Stefan Gosepath, ZEITONLINE, 27.08.22, Link.
- "In die Pflicht genommen", Stefan Gosepath, Heinrich-Böll-Stiftung, 23.05.22, Link.
- "Collective and Individual Self-Determination", Stefan Gosepath, SCRIPTS Arguments, online 2022, Link.
- "Der Grat zwischen Denunziantentum und Zivilcourage ist schmal – aber entscheidend", Stefan Gosepath, NZZ, 31.08.2021, Link.
- "Alle wollen Gerechtigkeit", Stefan Gosepath, TAZ, 15.08.2021, Link.
- "Wir müssen in dieser Pandemie zusammenstehen wie in einer Streikkette", Stefan Gosepath, Philosophie Magazin, 06.05.2021, Link.
- "Die realistische Utopie. Der Philosoph John Rawls wird 100 Jahre alt, seine als Klassiker gerühmte „Theorie der Gerechtigkeit“ ein halbes Jahrhundert", Gastbeitrag im Tagesspiegel, 14.02.2021, Link.
- "Risikopatienten und systemrelevante Berufe. Diese Menschen wurden beim Impfplan vergessen", Marianne Max mit Interviewzitaten von Stefan Gosepath, T-online.de, 25.01.2021, Link.
- "Jemanden mit einem tödlichen Virus anszustecken, ist sehr greifbar“, Stefan Gosepath, ZEIT-Online, 06.05.2020, Link.
- “How Just is Our Society in Times of Crisis?”, Stefan Gosepath, FU campus.leben series: “Coronavirus – Ask the Experts”, 28.04.2020, Link.
- "Wie gerecht ist unsere Gesellschaft in der Krise?", Stefan Gosepath, campus.leben, 14.04.2020, Link.
- "Because of the Stasi: experts say that social control has also a good side", Stefan Gosepath, DPA, 11.04.2020, Link.
- "Solidarität oder Wichtigtuerei? Soziale Kontrolle in der Corona-Krise", Stefan Gosepath, MOZ.de, 09.04.2020, Link.
- "Corona und die Politik: Nehmen wir die Maßnahmen zu klaglos hin?", Stefan Gosepath, Web.de, 08.04.2020, Link.
- "Was Gerechtigkeit kommenden Generationen geben kann" in Böll.Thema "Schwerpunkt Generationenvertrag" am 27. Juni 2014, Link.
- "Wieviel Kohle sollen wir hinterlassen?", Interview zu Generationengerechtigkeit in der TAZ, 26.6.2014.
- "Was sollen junge Juristen von Kant und Hegel, von Marx und Max Weber lesen?" (zusammen mit Ralf Müller-Schmid) in RdJB – Recht der Jugend und des Bildungswesens, Sonderheft 2013, S. 90-93.
- „Sex und Gerechtigkeit“, in polar 14 (Frühjahr 2013), S. 49-52.
- „Niemand spricht heute von gesellschaftlicher Demokratie.“ Stefan Gosepath und Wang Hui (汪晖) im Gespräch, Deutsch-Chinesisches Kulturnetz, 17.4.2012, Link.
- "Leistung lohnt nicht. Der Staat sollte für mehr Gleichheit sorgen, sagt der Philosoph Stefan Gosepath im Interview. Das Leistungsprinzip in der Marktwirtschaft sei ein Mythos“ von Philip Faigle in: ZEIT ONLINE 31.03.2011, Link.
- „Gerechtigkeit über Generationen – geht das?“ in: Forschung Frankfurt 3/2010, S. 48-51, Nachdruck in UNIVERSITAS 3/2012, 19-27.
- „Anstrengung und Markt. Der Widerspruch der Leistungsgerechtigkeit“ polar 8 (Frühjahr 2010), S. 73-77 [Polar-Ausgabe zum Thema Leistung]; leicht verändert wieder als: „Ohne Fleiß, kein Preis. Über Leistungsgerechtigkeit“ Forschung Frankfurt 2/2012 S. 50-53.
- „Und was heißt das für die Steuer? Der Philosoph Gosepath über Gerechtigkeitssinn und Chancengleichheit“ in: Der Tagesspiegel, 7.7.2008.
- „Die Zukunft der Demokratie“, Interview mit Nicole Deitelhoff, Rainer Forst, Stefan Gosepath, Klaus Günther und Christoph Menke, polar 7 (Herbst 2009).
- „Auch wir sind schuldig. Hunger und Ausbeutung: Warum ein globaler Wohlstandsausgleich überfällig ist. Ein Gespräch mit dem Philosophen Stefan Gosepath “ in: Die ZEIT Nr. 25, 12.06.08, S. 52.
- „Gesundheit ist nicht alles – aber alles ist nichts ohne sie. Im Gespräch. Der Philosoph Stefan Gosepath über das Dilemma gerechter Verteilung, implizite Rationierung und Lebensqualität“ in: Freitag, 2. Februar. 2007, S. 18.
- „Es gibt ein Recht auf Gesundheit“, Interview in: Menschen. Das Magazin 1/2007, S. 49-51.
- „Wir müssen einen Rechtfertigungsdiskurs führen“ in: Heinrich-Böll-Stiftung/Grüne Akademie (Hg.): Der Streit um die Toleranz. Deutung und Konsequenzen eines moralisch-politischen Leitbegriffs, Schriften der Grünen Akademie Nummer 3, Berlin 2005, S. 41-45, 62-64.
- „Lob der Differenz“, Nachruf auf John Rawls, Der Tagesspiegel, 27. November 2002.
- „Philosophie als Kosmetik“, Glosse im Forum Humanwissenschaften der Frankfurter Rundschau, 21. Januar 1997.
- „Der Ethikrat“, in: Die ZEIT 45, 31. Oktober 2001, S. 62.