Springe direkt zu Inhalt

Vorlesungsprogramm für das SoSe 2025

Montag

Bachelor

10:00-12:00 Neugriechische Literatur des 20. Jahrhunderts (Neugriechische Literatur 1 & Neugriechische Literaturgeschichte)
JK 31/239 Bart Soethaert

14:00-16:00 Übersetzung Griechisch-Deutsch (Neugriechische Sprache 4 und Übersetzungstheorie und -praxis)
K 31/201 - Marco Hillemann

Master

14:00-16:00 Übersetzung Griechisch-Deutsch (Sprache und Stil literarischer und literaturwissenschaftlicher Texte & M6 Sprache und Stil literarischer und literaturwissenschaftlicher Texte)
K 31/201 - Marco Hillemann

Dienstag

Bachelor

08:00-10:00 Sprache in Wort und Schrift II (Neugriechische Sprache 1)
J 23/16 - Evangelia Kanakoudi-Wisniewski

12:00 - 14:00 Buchgeschichte der neugriechischen Aufklärung (Neugriechische Geschichte 2 & Neugriechische Kulturgeschichte)
K 29/204 - Miltiadis Pechlivanos

16:00-18:00 Modernistischer Roman und politisches Engagement in den Nachkriegsjahrzehnten (Neugriechische Literatur 2 & Literarische Kommunikation und Gattungsgeschichte in der neugriechischen Literatur)
K 29/204 - Miltiadis Pechlivanos

Master

16:00-18:00 Modernistischer Roman und politisches Engagement in den Nachkriegsjahrzehnten (Neugriechische Literaturgeschichte & M2 Neugriechische Literatur 20.-21.Jhdt.)
K 29/204 - Miltiadis Pechlivanos 

18:00-20:00 Erkenntnisorientiertes Forschen in der Neogräzistik (Erkenntnisorientiertes Forschen in der Neogräzistik & M7 Perspektiven der Forschung in der Neogräzistik)
KL 32/202 - Miltiadis Pechlivanos

Mittwoch

Bachelor

10:00 - 12:00 Die neuen Herren auf dem Balkan in der Übergangszeit vom Mittelalter zur Neuen Zeit: Die Osmanen und die historische Kontinuität (Byzantinische Volksliteratur und frühneugriechische Kultur)
KL 32/202 - Anastasios Nikolopoulos

12:00-14:00 Literaturtheorien in der Praxis (Allgemeine Literaturwissenschaft und Textinterpretation & Grundlagen der Neogräzistik)
K 29/204 - Miltiadis Pechlivanos

Master

16:00-18:00 Transfer: Akteur:innen deutsch-griechischer Verflechtungskulturen (Analyse, Edition, Transfer: Überblick & M4 Analyse, Edition, Transfer - Überblick E-Learning)
JK 31/125 - Miltiadis Pechlivanos

Donnerstag

Bachelor

10:00-12:00 Neugriechisches Sprachsystem II (Neugriechische Sprache 1)
J 23/16 - Evangelia Kanakoudi-Wisniewski

10:00-12:00 Der byzantinische Roman von Libystros und Rhodamne (13.Jh.) (Byzantinische Volksliteratur in der frühneugriechischen Kultur)
K 29/204 - Michail Leivadiotis

14:00-16:00 Übersetzung Deutsch-Griechisch
KL 29/207 - Marco Hillemann

Master

14:00-16:00 Übersetzung Deutsch-Griechisch (Sprache und Stil literarischer und literaturwissenschaftlicher Texte & M6 Sprache und Stil literarischer und literaturwissenschaftlicher Texte)
KL 29/207 - Marco Hillemann

16:00-18:00 Damaskenos Studites online (Analyse, Edition, Transfer: Überblick & M4 Analyse, Edition, Transfer - Überblick)
JK 31/125 - Ulrich Moennig 

Freitag

Bachelor

10:00-12:00 Konversation (Neugriechische Sprache 1)
K 29/204 - Evangelia Kanakoudi-Wisniewski

12:00-14:00 Sprache in Wort und Schrift iV (Neugriechische Sprache 2)
K 31/201 - Ifigeneia Papouli

16:00-18:00 Griechische Geschichte des 18., 19. und 20. Jahrhunderts: Vertiefung (Neugriechische Geschichte 1 & Geschichte Griechenlands und Zyperns in der Neuzeit)
J 23/16 - Nikolas Pissis

Summer School (MA) - Analyse, Edition, Transfer: Vertiefung

Texte der kretischen Literatur der Frühen Neuzeit im Kodex Vindobonensis theologicus graecus 244 (Summer School & M5 Analyse, Edition, Transfer - Vertiefung)
Ulrich Moennig

Nikos Kazantzakis in Paris (1946-1948): eine Spurensuche (Summer school & M5 Analyse, Edition, Transfer - Vertiefung)
Bart Soetheart

Standortübergreifendes Teleteaching

E-Learning-Angebote: Spracherwerb des Neugriechischen (VS, BA, MA)

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen

Online-Ressourcen für Studierende der Berliner Neogräzistik

Online-Studienfachwahl-Assistent (OSA) B.A. Neogräzistik
Mentoring Neogräzistik
Centrum Modernes Griechenland (CeMoG)
Online Bibliothek der Edition Romiosini