Verwandlung in Szenarien performativer Praxis
Die erste Scenario-Sommerschule mit der UCC Cork und der Université Neuchâtel richtet sich an alle, die als Lehrer*innen, Dozent*innen und Workshop- bzw. Teamleiter*innen tätig sind und die performative Pädagogik in ihrer Arbeit bereits anwenden oder künftig anwenden und reflektieren möchten.
Wir freuen uns sehr, die erste Scenario-Sommerschule mit der UCC Cork und der Université Neuchâtel organisieren zu dürfen! In dieser einwöchigen, praxisorientierten Workshop-Reihe werden sich zwei Projektgruppen mit den Prozessen sowie dem transformativen Potenzial performativer Ansätze künstlerisch-pädagogisch auseinandersetzen.
Akzente werden auf performatives Lehren und Lernen in (nicht nur) fremdsprachlichen Fächern, die Entwicklung von Selbstvertrauen und Auftrittskompetenz sowie Bewusstwerdung von Gruppendynamiken gesetzt. Auch wird jungen Forscher*innen die Möglichkeit gegeben, innovative Projekte vorzustellen, die sich explizit mit Aspekten performativer Pädagogik befassen.
Die Sommerschule richtet sich an alle, die als Lehrer*innen, Dozent*innen und Workshop- bzw. Teamleiter*innen tätig sind und die performative Pädagogik in ihrer Arbeit bereits anwenden oder künftig anwenden und reflektieren möchten. Da verschiedene kulturelle Hintergründe in der Sommerschule vertreten sein werden (Arbeitssprache wird Englisch sein), ist sie eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich mit anderen kulturspezifischen Theater- und Schauspieltraditionen auseinanderzusetzen, um voneinander zu lernen.
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
https://www.ucc.ie/en/scenario/scenarioforum/scenariosummerschool/
Zeit & Ort
04.08.2025 - 08.08.2025
FU Berlin
International House (Ehrenbergstr. 26-28) UND
Hauptgebäude
(Habelschwerder Allee 45)