Dr. Oliver Niels Völkel
Institut / Einrichtungen:
Fachgebiet / Arbeitsbereich:
Deutsch als Fremdsprache
Ehem. Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Sprechstunde
Sie erreichen mich weiter unter der angegeben E-Mail-Adresse.
Bei Fragen bezüglich des Masters "Deutsch als Fremdsprache: Kulturvermittlung" wenden Sie sich bitte an meine Nachfolgerin Narges Roshan.
Vita
Studium | |
BA-Studium der Deutschen und Französischen Philologie mit lehramtsbezogenen Berufswissenschaften (LBW) an der Freien Universität Berlin und der Université Paris Ouest Nanterre La Défense (Erasmus-Studienjahr). | |
MA-Studium in „Deutsch als Fremdsprache: Kulturvermittlung“ an der Freien Universität Berlin mit Praxissemester an der Universidade de Lisboa. | |
Berufliche Tätigkeiten | |
1. März 2016 bis 28. Februar 2023 |
Wissenschaftliche Mitarbeit im Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache (2016-2019/202-2023 Studiengangskoordination) (2017-2019 Projektkoordination der Germanistischen Institutspartnerschaft FU Berlin/Univerzitet u Beogradu (DAAD)) |
Seit Oktober 2015 | Lehraufträge durch das Sprachenzentrum der Freien Universität Berlin |
Oktober 2015 - Febr. 2016 | Lehrauftrag im Master „Deutsch als Fremdsprache: Kulturvermittlung“. |
Juni 2014 - Dezember 2015 | Honorardozentur in Integrations- und Orientierungskursen, sowie ESF-BAMF-Kursen "Deutsch für den Beruf" für Zufluchtsuchende an verschiedenen Sprachschulen Berlins. |
August 2013 - Juni 2014 | Lehrassistenz des DAAD und der Coordenação de Aperfeiçoamento de Pessoal de Nível Superior (CAPES/Brasilianische Hochschulagentur) an der Universidade Federal do Rio de Janeiro. |
August 2012 - Juli 2013 | Sprachassistenz des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) an der Universidade Federal do Rio de Janeiro. |
Nov. 2011 - Juli 2012 | Mitarbeit in den Angewandten Sprachwissenschaften bei Google Germany, Hamburg. |
I. Master "Deutsch als Fremdsprache: Kulturvermittlung"
II. Bachelor "Sprache und Gesellschaft"
I. Master „Deutsch als Fremdsprache: Kulturvermittlung“
WiSe 22/23 16744 - Grundlagen des Fremd- und Zweitsprachenunterrichts
Grundkurs des Moduls „Methodik und Didaktik" (2 SWS)
SoSe 22 16745 - Begleitseminar für die One-to-One-Tutorien
Praxisseminar des Moduls „Methodik und Didaktik" (2 SWS)
16746 - Fertigkeiten: lehren, evaluieren und testen
Methodenübung des Moduls „Methodik und Didaktik" (2 SWS)
WiSe 21/22 16744 - Grundlagen des Fremd- und Zweitsprachenunterrichts
Grundkurs des Moduls „Methodik und Didaktik" (2 SWS)
16748 - Der GER und die sprachlichen Fertigkeiten
Methodenübung des Moduls „Methodik und Didaktik" (2 SWS)
SoSe 21 16745 - Zugehörigkeiten in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Seminar I des Moduls „Literatur und Medien" (2 SWS)
16748 - Fertigkeiten im Sprachunterricht
Methodenübung des Moduls „Methodik und Didaktik" (2 SWS)
SoSe 20 16734 - Zugehörigkeiten in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Seminar I des Moduls „Literatur und Medien" (2 SWS)
WiSe 18/19 16733 - Transkulturalität und Zugehörigkeit in literarischen Texten als Potenzial für DaF
Seminar II des Moduls „Literatur und Medien" (2 SWS)
16734 - Einführung in die Methodik und Didaktik des Deutschen als Fremdsprache
Grundkurs des Moduls „Methodik und Didaktik" (2 SWS)
SoSe 18 16803 - Literatur und Medien in den Niveaus A1-B1 des GER
Seminar II des Moduls „Literatur und Medien" (2 SWS)
WiSe 17/18 16807 - Einführung in die Methodik und Didaktik des Deutschen als Fremdsprache
Grundkurs des Moduls „Methodik und Didaktik" (2 SWS)
SoSe 17 16802 - Schlager, Rock, Rap oder Pop - populäre Musik als 'Türöffner' in DaF
Seminar II des Moduls „Literatur und Medien“ (2 SWS)
WiSe 16/17 16803 - Wortschatzvermittlung in Deutsch als Fremdsprache
Seminar II des Moduls „Angewandte Sprachwissenschaft“ (2 SWS)
SoSe 16 16802 - Literatur und Medien im Anfängerunterricht Deutsch als Fremdsprache
Seminar II des Moduls „Literatur und Medien“ (2 SWS)
WiSe 15/16 16803 - Wortschatzvermittlung in Deutsch als Fremdsprache
Seminar II des Moduls „Angewandte Sprachwissenschaft“ (2 SWS)
II. Bachelor "Sprache und Gesellschaft"
WiSe 19/20 16825 - "Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in der Migrationsgesellschaft"
Seminar des Wahlmoduls "Deutsch als Fremd- und Zweitsprache" (2 SWS)
WiSe 20/21 16838 - "Spracherwerb und sprachliche Diskriminierung"
Seminar des Wahlmoduls "Deutsch als Fremd- und Zweitsprache" (2 SWS)
III. Sprachenzentrum
WiSe 19/20 54629 - Sprachkurs IV DaF Niveau B1.1 für Programmstudierende (6 SWS)
WiSe 18/19 54643 - Sprachkurs XIV DaF Niveau B2.1 für Programmstudierende (4 SWS)
Projektanteil:"Berlin unterm Regenbogen: LGBTI in Berlin von 1900 bis zur Gegenwart"
54645 - Sprachkurs XVI DaF Niveau B2.2 für Programmstudierende (4 SWS)
Projektanteil:"Zeitgeschehen"
WiSe 17/18 54643 - Sprachkurs XV DaF Niveau B2.1 für Programmstudierende (4 SWS)
Projektanteil:"Berlin unterm Regenbogen: LGBTI in Berlin von 1900 bis zur Gegenwart"
SoSe 17 54634 - Sprachkurs VIII DaF Niveau B2.1 für Programmstudierende (4 SWS)
Projektanteil: "Ökologie in Berlin und weltweit"
SoSe 16 54633 - Sprachkurs VII DaF Niveau B1.2 für Programmstudierende (4 SWS)
54639 - Sprachkurs XIII DaF Niveau B2.1 für Programmstudierende (4 SWS)
Projektanteil: "Aktuelle politische und gesellschaftliche Debatten"
WiSe 15/16 54633 - Sprachkurs IV DaF Niveau B1.2 für Programmstudierende (4 SWS)
54634 - Sprachkurs V DaF Niveau B1.2 für Programmstudierende (4 SWS)
Mai 2019. Kurzzeitdozentur (Erasmus) an der Università degli Studi Roma Tre
Dipartimento di Lingue, Letterature e Culture Straniere
April 2019 Kurzzeitdozentur an der Universidade de São Paulo (USP)
Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas - Departamento de Letras Modernas
Dez 2018 Workshop "Gender in Lehre und Sprache" für Studierende der Germanistik der
Univerzitet u Belgradu [gemeinsam mit Anika Freese]
Sept 2017 Kurzzeitdozentur an der Universidade do Estado do Rio de Janeiro (Uerj)
Instituto de Letras - Especialização Ensino de Alemão como Língua Estrangeira
Kurzzeitdozentur an der Universidade Federal do Rio de Janeiro (UFRJ)
Faculdade de Letras - Departamento de Letras Vernáculas
Arbeitsschwerpunkte
Methodik und Didaktik des Deutschen als Fremdsprache
Literatur und Medien im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
Diskriminierungs- und Normativitätskritik im Bereich sprachlicher Bildung
Forschungsinteressen
Zugehörigkeiten in der Literatur-/Mediendidaktik / Intersektionalität und Diversität in DaF/DaZ
Queere Studien und Geschlechterstudien in DaF/DaZ
Transkulturelle Literatur / Literatur ab 2010
Deutsch-brasilianische Literaturen
Schnittstelle Kulturwissenschaft/Sprachwissenschaft
Fachsprache Germanistik - Vermittlung germanistischer Fachwissenschaften auf Deutsch in der internationalen Germanistik
Dissertationsprojekt
„Deutsch-brasilianische Literaturen und Geschichte als Grundlage für eine Landeskunde der Nähe“
Anika Freese/Oliver Niels Völkel (Herausgeber*innen): Gender_Vielfalt_Sexualität(en) im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Reihe: LiKuM – Literatur, Kultur, Medien in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. München 2022: Iudicium. Online: https://www.iudicium.de/katalog/86205-737.htm
Almut Hille/Oliver Niels Völkel (Herausgeber*innen): Was zu beginnen nicht aufhört - Facetten von Gegenwartsliteratur in der internationalen Germanistik und im Fach Deutsch als Fremdsprache. Reihe: LiKuM – Literatur, Kultur, Medien in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. München 2020: Iudicium. Online: https://www.iudicium.de/katalog/86205-735.htm
2022
"Queering DaF und DaZ – queersensible Zugänge für den Sprachunterricht." In: Anika Freese/Oliver Niels Völkel (Herausgeber*innen): Gender_Vielfalt_Sexualität(en) im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Reihe: LiKuM – Literatur, Kultur, Medien in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Band 4. München: Iudicium. S. 88-107. Online: https://www.iudicium.de/katalog/86205-737.htm
"Wider die Essenzialisierung – zum Einbezug von LSBTIAQ+ im (fremd- und zweitsprachlichen) Deutschunterricht." In: Baar, Robert/Maier, Maja S. (Herausgeber*innen): Familie, Geschlecht und Erziehung in Zeiten der Krisen des 21. Jahrhunderts. Jahrbuch erziehungswissenschafticher Geschlechterforschung. Band 18. Barbara Budrich Verlag: Opladen/Berlin/Toronto. S. 177-186.
2020
"Zugehörigkeitsorientierung am Beispiel von Sasha Salzmanns Außer sich". In: Almut Hille/Oliver Niels Völkel (Herausgeber*innen): Was zu beginnen nicht aufhört - Facetten von Gegenwartsliteratur in der internationalen Germanistik und im Fach Deutsch als Fremdsprache. Reihe: LiKuM - Literatur, Kultur, Medien in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Band 2. Iudicium: München. S. 32-44. Online: https://www.iudicium.de/katalog/86205-735.htm
"Queer (Historical) Figures in the German Language Classroom". In: Ervin Malakaj/Regine Criser (Herausgeber*innen): Diversity, Decolonization, and the German Curriculum Blog. Online: https://diversityingermancurriculum.weebly.com/ddgc-blog/queer-historical-figures-in-the-german-language-classroom
"Berlin unterm Regenbogen – LGBTI als Thema eines inhaltsorientierten Sprachkurses der Stufe B2.1'". In: ÖDaF-Mitteilungen. V&R unipress: Göttingen. S. 167-178.
2019
„Warum solltet ihr mit deutscher Seele nicht gute Brasilianer sein?“ – Die Einwanderung deutschsprachiger Menschen nach Brasilien – Reflektionen zu Sprache und Integration in drei literarischen Texten dieser Einwander*innen und ihrer Nachfahren. – In: Klausenburger Beiträge zur Germanistik. Band VIII. Presa Univ. Clujeană: Cluj-Napoca. S. 225-238.
Moderation:
“Happy in Berlin? Then and now" Gespräch mit Sarah Berger und Sailesh Naidu im Literaturhaus Berlin im Rahmen der Ausstellung "Happy in Berlin? Englische Autor*innen im Berlin der 20er und 30er Jahre"
(Kokuratierte Ausstellung vom Centre for British Studies der HU Berlin, der University of Oxford und dem Literaturhaus Berlin) am 19.06.2021 in englischer Sprache.
Rezension:
Lektürespuren: "1000 Serpentinen Angst". Olivia Wenzel. S. Fischer Verlag: Frankfurt am Main. In: Zielsprache Deutsch 2020/3, S. 69-71.
"Gender und Sexualität(en) im Fremdsprachenunterricht", Workshop am Sprachenzentrum der Freien Universität Berlin, 21.02.23
"Zur Darstellung von LSBTIAQ+ in Lehrwerken für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache" (Workshop am 20.08.22), XVII. Internationale Deutschlehrer*innentagung - IDT (15.-20. August 2022), Sektionsfeld 5: Kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe. Sektion C5: Intersektionale Perspektiven: Kultur – Gender – Klasse.
"Queering DaF - Biografien queerer Berliner*innen im Sprachunterricht", Vortrag, Tagung "gender_vielfalt_sexualität(en) im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache", FU Berlin - Onlinetagung (LiKuM - Kolloquium Literatur, Kultur, Medien im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache), 6./7. November 2020
"Literaturdidaktische Potenziale autobiografischen Erzählens - Saša Stanišićs Herkunft", Vortrag, Tagung "Transkulturalität als integratives Element in der Germanistik", Univerzitet Beograd, 6-8. September 2019
"Zugehörigkeitsorientierung am Beispiel von Sasha Salzmanns Außer sich", Vortrag, Tagung "Gegenwartsliteratur in der internationalen Germanistik und im Fach Deutsch als Fremdsprache", Freie Universität Berlin, 14./15. Juni 2019
"Berliner Luft - Berlin-Topoi in älterer und neuerer populärer Musik." Vortrag, Università degli Studi Roma Tre, Dipartimento di Lingue, Letterature e Culture Straniere, Rom. 21. Mai 2019
"Berlin unterm Regenbogen. LGBTI in Berlin als Thema in einem inhaltsorientierten Sprachkurs B2.1." Vortrag, Jahrestagung des Österreichischen Verbands für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache (ÖDaF) "'Worum geht's hier eigentlich?' Anspruch und Wirklichkeit eines inhaltsorientierten DaF/DaZ-Unterrichts", Pädagogische Hochschule Wien, 22./23. März 2019
"Sprache und Integration in der deutsch-brasilianischen Literatur." Vortrag, Tagung "Teuto-Brasilianisch, Plautdietsch und Namsläng: Spuren und Einflüsse von Migration aus dem deutschsprachigen Raum", Österreich-Bibliothek der Universitatea Babeș-Bolyai, Cluj-Napoca/Rumänien, 25./26. Januar 2018
6 x "Workshop für ehrenamtliche Sprachbegleiter*innen" zweitägige Workshops (20 UE) bei: Evangelischer Kirchenkreis Reinickendorf; Arbeiterwohlfahrt Berlin-Südost (AWO); Flüchtlingskirche St. Simeon Kreuzberg; 3 x FU Berlin. WiSe 16/17