Springe direkt zu Inhalt

Dr. des. Magdalena Fricke

_MG_0047_2x3 Kopie

Bildquelle: privat

Institut / Einrichtungen:

Fachgebiet / Arbeitsbereich:

Neuere deutsche Literatur

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Adresse
Habelschwerdter Allee 45
Raum JK 31/104
14195 Berlin

Sprechstunde

Nach Anmeldung per Email: Mittwoch: 16:00 - 17:00 Uhr

Vita

05/ 2024

Verteidigung der Dissertation „Wie Lessing zu Lessing wurde. Studien zu seinem philosophisch-literarischen Frühwerk 1748–1753“ (summa cum laude)

Seit 06/ 2023

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie, FU Berlin, Arbeitsbereich Prof. Dr. Kai Bremer

Seit 03/ 2018

assoziiertes Mitglied im Nachwuchskolleg „Wissensgeschichte der Neuzeit“ am Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt

Seit 01/ 2017

Promotionsstudium, Universität Erfurt (Betreuer: Prof. Dr. Martin Mulsow, Prof. Dr. Kai Bremer)

10/ 2010 – 03/ 2016

Studium der Germanistik und Geschichte (B.A, M. Ed.), Universität Leipzig

10/ 2009 – 07/ 2010

Studium Generale am Leibniz Kolleg, Tübingen

Stipendien

07/ 2021

Stipendium der Evangelischen Wittenbergstiftung (Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek, Wittenberg)

03/ 2021 – 04/ 2021

Stipendium der Rolf und Ursula Schneider-Stiftung (Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel)

06/ 2020 – 02/ 2021

Stipendium des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte, Mainz

01/ 2017– 12/ 2019

Promotionsstipendium der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw)

  • WiSe 2024/25 Seminar Luise Gottsched: Dramen und Gedichte (FU Berlin)
  • SoSe 2024: Seminar Einführung Neuere deutsche Literatur (GSP; Schwerpunkt Erich Kästner, FU Berlin)
  • WiSe 2023/24: Vertiefungsseminar Religion in der Komödie der Aufklärung (FU Berlin)
  • SoSe 2020: Seminar Lessings Religionsphilosophie im Kontext (Universität Osnabrück)
  • WiSe 2019/20: Seminar Einführung in die Literaturwissenschaft am Beispiel Lessings (Universität Osnabrück)
  • SoSe 2019: Seminar Lessings frühe Schriften (Universität Osnabrück)

Forschungsschwerpunkte

  • Gotthold Ephraim Lessing
  • Religion und Literatur, theologische Apologetik
  • Ideengeschichte des 18. Jahrhunderts, Aufklärungsforschung
  • (literarische) Geschlechterpolitik

 

Dissertation

„Wie Lessing zu Lessing wurde. Studien zu seinem philosophisch-literarischen Frühwerk 1748–1753“ [abgeschlossen]


Tagungen

  • zus. mit Kai Bremer und Maximilian Bach: Verlegerisches Handeln als aufklärerische Praxis – Christian Friedrich Voss (und Sohn) und die Literatur des 18. Jahrhunderts, 30. September bis 2. Oktober 2024, FU Berlin.
  • zus. mit Hannes Kerber und Eleonora Travanti: Praktiken der Provokation. Schreib- und Streitstrategien im Werk von G. E. Lessing, 29. Juni 2022 bis 1. Juli 2022, Wolfenbüttel.

Praktiken der Provokation. Lessings Schreib- und Streitstrategien, hg. von Magdalena Fricke, Hannes Kerber und Eleonora Travanti, Hannover 2024 (= Wolfenbütteler Lessing-Studien Bd. 3).

Der Naturforscher als Verbrecher? Christlob Mylius’ scherzhaft-ernste Verteidigung der Vivisektion erscheint in: Verbrechen wider die Natur, Tagungsband im Rahmen des SFB 1385 Recht und Literatur, hg. von Gideon Stiening. [im Erscheinen]

Neue Forschungen zu Lessings Aufenthalt in Wittenberg, erscheint in: Jahrbuch der Reformationsgeschichtlichen Forschungsbibliothek 2 (2023). [im Erscheinen]

Provokation als Protreptik: Lessings „Rettung des Hier. Cardanus“, in: Praktiken der Provokation. Lessings Schreib- und Streitstrategien, hg. von Magdalena Fricke, Hannes Kerber und Eleonora Travanti, Hannover 2024 ( = Wolfenbütteler Lessing-Studien Bd. 3), S. 67–84.

Heimliche Angriffe auf die christliche Religion: Johann Lorenz Mosheims Bestandsaufnahme subversiver Textstrategien, in: Zensur vom 16. bis zum 18. Jahrhundert: Begriffe, Diskurse, Praktiken, hg. von Florian Gassner und Nikola Roßbach, Bern 2020 (= Jahrbuch für Internationale Germanistik, Reihe A, Bd. 136), S. 191–216.

Rezension zu: Daniel Zimmermann: Göttliche Zufälligkeiten. G. E. Lessings Vernunftkritik als Theodizee der Religionen. Tübingen: Mohr Siebeck 2023 (Collegium Metaphysicum Bd. 29), 324 S., in: Das achtzehnte Jahrhundert 48 (2024), H. 2, S. 246–248.

Tagungsbericht „Lessing digital? Zur Bilanzierung und konzeptionellen Weiterentwicklung der Lessing-Editorik (Wolfenbüttel, 10.–12. März 2020), in: Lessing Yearbook 47 (2020), S. 179–185.

Franz Muncker – Literaturverständnis und Lessing-Bild ("dem Freunde unsrer Litteratur". Tagung anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Lachmann/Muncker'schen Lessingausgabe, 21.11.2024, Lessinghaus Wolfenbüttel)

Voss als Verleger der radikalen Aufklärung – Spurensuche und exemplarische Analysen
(Tagung: Verlegerisches Handeln als aufklärerische Praxis. Christian Friedrich Voss (und Sohn) und die Literatur des 18. Jahrhunderts, 30.09–02.10.2024, FU Berlin)

Geschlechterpolitik bei Justus Möser (Tagung: Justus Möser – Philosoph, Staatsmann, Publizist, 05.–07. Oktober 2023, Universität Osnabrück)

Vorüberlegungen zu einer verhaltensbezogenen Ideengeschichte im Ausgang von Quentin Skinner (Workshop: Ideengeschichte als Provokation der Literaturwissenschaft? Alte und neue Zugänge zur literatur- und kulturwissenschaftlichen Ideenhistoriographie, 02.–03. Dezember 2022, Heidelberg)

Verdächtig gemacht. Lessings Auseinandersetzung mit den Offenbarungsreligionen in der „Rettung des Hier. Cardanus“ (Tagung: Praktiken der Provokation. Schreib- und Streitstrategien im Werk von G.E. Lessing, 29.06.–01.07.2022, Wolfenbüttel)

Die Bemessung von Verbrechen wider die Natur: Mylius’ Überlegungen zur Vivisektion (Tagung: Verbrechen wider die Natur, SFB 1385 Recht und Literatur, 28.04.–30.04.2022, WWU Münster)

Mental Gymnastics – Deceptive Forms in Lessing's Early Writings (Konferenz: German Studies Association 43rd Annual Conference, Portland/USA, 6.10.2019)