Springe direkt zu Inhalt

Tagung Klassen.Gefühle.Erzählen

13.06.2024 - 14.06.2024
Klasse.Gefühle.Erzählen

Klasse.Gefühle.Erzählen

Die Literaturwissenschaftlerin bell hooks schreibt in ihrem Buch Die Bedeutung von Klasse: „Heutzutage ist es angesagt, über Themen wie race und Gender zu sprechen; das weniger coole Thema ist Klasse. Es ist das Thema, bei dem wir alle verkrampfen, nervös werden, nicht sicher sind, wo wir stehen.“ Und doch spielen, in einem offenen Verständnis des Begriffs, Klassenzugehörigkeiten für die soziale Verortung des Einzelnen im eigenen Umfeld, für die affektive Verankerung in der gesellschaftlichen Realität, aber auch für individuelles Fühlen und das Erleben des Selbst vielfältige Rollen, die auch in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur aus unterschiedlichsten Perspektiven erfasst werden. Vom Nischenthema, das bell hooks in ihrem zuerst im Jahr 2000 erschienenen Text diagnostizierte, hat sich das Thema Klasse in den letzten Jahren erkennbar wegentwickelt – man könnte gar argumentieren, dass mit Annie Ernaux 2022 eine Autorin den Literaturnobelpreis erhielt, die als Chronistin von Klassengefühlen zu beschreiben wäre.

Die Tagung, die von Mitarbeiter*innen des Instituts für deutsche und niederländische Philologie ausgerichtet wird, nimmt sich vor, diese Gefühlswelten von Klassenbewusstsein, Aufstieg und Abstieg in der Gegenwartsliteratur zu kartieren: Welche Gefühlswelten und affektiven Dynamiken werden mit Klasse verbunden – und wie werden sie erzählt?

Zum Auftakt der Veranstaltung am 13.06., 13:30 Uhr, begrüßen wir den Schriftsteller Enno Stahl zu Lesung und Gespräch (mit Robert Walter-Jochum).

Den anschließenden Vorträgen folgt am Donnerstagabend, 13.06., 20 Uhr, unter dem Titel „Class Confusion“ ein Gespräch mit der Schriftstellerin Barbara Juch (mit Lea Schneider).

Das ausführliche Programm finden Sie unten zum Download.

Die Vorträge und Gespräche sind kostenlos und öffentlich zugänglich, wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Anmeldung erbeten unter robert.walter@fu-berlin.de

Zeit & Ort

13.06.2024 - 14.06.2024

Aquarium im Südblock
Skalitzer Str. 6
10999 Berlin

Weitere Informationen

Organisator*innen:

Sophie König

Lara Tarbuk

Robert Walter-Jochum: robert.walter@fu-berlin.de

Jana Maria Weiß