Springe direkt zu Inhalt

Kernbereich Literatur und Kultur im deutsch-französischen Kontext

Der Kernbereich Literatur und Kultur im deutsch-französischen Kontext (120 LP) setzt sich aus den Studienfeldern Spracherwerb, Philologie und Kultur, Geschichte, Gesellschaft zusammen.

Im Studienfeld Philologie erhalten Studierende eine wissenschaftliche Grundausbildung in den Bereichen Literatur- und Sprachwissenschaft. Neben den Vorlesungen und Seminaren zur französischen Literatur und Sprache besuchen sie auch Kurse zur deutschen Literatur.

Im Spracherwerb werden die Studierenden auf höchstem Niveau von französischen Muttersprachler*innen unterrichtet. Der sprachpraktische Unterricht trainiert Fertigkeiten, die sich an den beruflichen und universitären Anforderungen in Frankreich orientieren. Innovative Kursformate wie die Spracharbeit im deutsch-französischen Tandem fördern die Entwicklung interkultureller Kompetenzen. Während des Auslandsstudiums an der Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3 bauen die Studierenden ihre Kenntnisse in der deutschen und französischen Sprach- und Literaturwissenschaft aus und besuchen weitere Sprachkurse, vor allem im Bereich Übersetzung. Die Absolvent*innen des Studiengangs beherrschen die französische Sprache bzw. deutsche Sprache zum Ende ihres Studiums auf dem Niveau C 2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).

Das Studienfeld Kultur, Geschichte, Gesellschaft wird vor allem während des dritten Studienjahres in Paris unterrichtet. Er bietet den Studierenden einen fundierten Einblick in die Kultur, Politik und Geschichte Frankreichs und Deutschlands unter einer vergleichenden Perspektive. Während des ersten Studienjahrs finden zwei Projektseminare statt (im Frühling in Paris, im Herbst in Berlin), in denen sich die Studierenden insbesondere mit Fragen der Kulturvermittlung befassen.