Dr. Maraike Di Domenica

Bildquelle: Jannis Sterr
Institut / Einrichtungen:
Fachgebiet / Arbeitsbereich:
Literaturwissenschaft (Italienisch, Französisch) / Arbeitsbereich Prof. Dr. Anita Traninger
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Raum JK 30/107
14195 Berlin
Sprechstunde
Sprechstunde im Sommersemester 2025:
Mittwoch, 10-12 Uhr in JK 30/107. Online-Termine sind nach Vereinbarung möglich.
Bitte melden Sie sich mit dem Anliegen der Sprechstunde spätestens am Vortag (bis 12 Uhr) per E-Mail (m.domenica@fu-berlin.de) an und senden Sie mir alle relevanten Unterlagen zur Vorbereitung zu. Bei Studienfachberatungen geben Sie bitte auch Ihr Studienfach sowie die entsprechende Studien- und Prüfungsordnung an.
Aktuelle Funktionen und Aufgabenbereiche
- Studienfachberaterin am Institut für Romanische Philologie
- Studiengangskoordinatorin des Masterstudiengangs "Romanische Literaturwissenschaft"
- Studienabschlussberaterin bei "Endspurt!"
Vita
- Seit 10/2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Daueraufgaben in Forschung und Lehre (französische und italienische Literaturwissenschaft) am Institut für Romanische Philologie.
- 2019 – 2024 Wissenschaftliche Koordinatorin / Leiterin des Kompetenzzentrums für Internationale Forschungsvernetzung und stellvertretende Geschäftsführerin (2019 -2023) am Exzellenzcluster „Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective“ der Freien Universität Berlin
- 2019 Geschäftsführerin des Dahlem Humanities Center der Freien Universität Berlin
- 2016 – 2019 Wissenschaftliche Koordinatorin am Dahlem Humanities Center und Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Rahmen des Clusterantrages „Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective“ (Freie Universität Berlin)
- 2017 Promotion: „Tragödie und Verhaltensnorm in der italienischen Renaissance“ (Betreuer: Prof. Dr. Bernhard Huss und Prof. Dr. Sebastian Neumeister), Prädikat: summa cum laude / Promotionspreis des Deutschen Italianistenverbandes (2018)
- 2012 – 2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanische Philologie der FU Berlin (Arbeitsbereich von Prof. Dr. Bernhard Huss; französische und italienische Literaturwissenschaft) / Koordination des Italienstudiengangs
- 2010 – 2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanistik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (französische und italienische Literaturwissenschaft)
- 2010 Magisterstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Sommersemester 2025
17 008 Proseminar: Französische Lyrik der Romantik, Di 10-12, K 31/201
17 041 Einführung in die italienische Literaturwissenschaft, Di 14-16, KL 32 /123
17 133 Übung wissenschaftliches Arbeiten, Blockveranstaltung
Wintersemester 2024/25
17 041 Einführung in die italienische Literaturwissenschaft, Di 10-12, KL 29/237
17 103 Angewandte Forschung: Literatur und materielle Kultur in der Renaissance, Di 12-14, JK 31/239
17 133 Übung wissenschaftliches Arbeiten, Blockveranstaltung
Forschungsschwerpunkte:
- Italienische Tragödie der Renaissance
- Französische und Italienische Literatur der Renaissance
- Rezeption der Antike im frühneuzeitlichen Kontext
- Literatur des Fin de siècle (Italien und Frankreich)
- Dramentheorie