Springe direkt zu Inhalt

Dr. Daniel Zimmermann

Daniel Zimmermann Borbély Hansen

Bildquelle: Erika Borbély Hansen

Institut / Einrichtungen:

Fachgebiet / Arbeitsbereich:

Literaturwissenschaft (Französisch, Spanisch) / Arbeitsbereich Prof. Dr. Ulrike Schneider

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Adresse
Habelschwerdter Allee 45
Raum JK 30/233
14195 Berlin
E-Mail
daniel.zimmermann[at]fu-berlin.de

Sprechstunde

Bitte kontaktieren Sie mich per Email, um einen Termin zu vereinbaren.

Aktuelle Funktionen und Aufgabenbereiche

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB Episteme in Bewegung (Teilprojekt B08 Sibyllen & Propheten. Figural gebundene Wissenskonstellationen in der Vormoderne)

Koordination des Bachelorstudiengangs Deutsch-Französische Literatur- und Kulturstudien (Freie Universität Berlin/Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3)

Koordination des Bachelorstudiengangs Frankreichstudien

Vita

2009–2013

Bachelorstudium an der Freien Universität Berlin (Französische Philologie, Spanische Philologie mit Lateinamerikanistik) mit Erasmus-Aufenthalt an der Universidad de Salamanca

2012–2015

Masterstudium an der Freien Universität Berlin (Romanische Literaturwissenschaften) mit Aufenthalt als pensionnaire étranger an der École Normale Supérieure in Paris

2012–2015
Bachelorstudium an der Humboldt-Universität zu Berlin (Skandinavistik/Nordeuropa-Studien, Geschichtswissenschaften)
2015–2016
Masterstudium an der University of Cambridge (Trinity Hall); Master of Philosophy (M.Phil.) in Anglo-Saxon, Norse and Celtic
2016–2019
Promotionsstipendiat der Friedrich Schlegel Graduiertenschule und der Studienstiftung des deutschen Volkes. Titel des Promotionsprojekts: Transgressionen der Moderne: Metaleptisches Erzählen in Spanien (1834–1943) (abgeschlossen 12/2020)
seit 10/2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Romanische Philologie

An der Freien Universität Berlin:

Sommersemester 2017

Proseminar 17113: Miguel de Unamuno und die 'Generation von 1898'

Sommersemester 2018

Hauptseminar 17031: Die 'Editions de Minuit': Verlagsgeschichte und literarische Filiationen (zusammen mit Prof. Dr. Ulrike Schneider)

Wintersemester 2019/2020

Proseminar 17015: Literatur der französischen Postmoderne

Sommersemester 2020

Projektseminar 17026: Das deutsch-französische Bildungs- und Wissenschaftssystem im Vergleich (Bachelorstudiengang Deutsch-Französische Literatur- und Kulturstudien)

Wintersemester 2020/21

Seminar/Grundkurs 17082: Einführung in die spanische Literaturwissenschaft

Sommersemster 2021

Proseminar 17082: Von Tirso de Molina zu Gregorio Marañón: Transformationen des Don Juan

Masterübung 17013: Lektüre theoretischer Texte (Master Romanische Literaturwissenschaften, Modul Historische Literaturwissenschaft [Ältere Literatur])

Projektseminar 17026: In situ – Literarische Vermessung der Stadt (Projektseminar im Bachelorstudiengang Deutsch-Französische Literatur- und Kulturstudien)

Wintersemester 2021/22

Seminar/Grundkurs 17081: Einführung in die spanische Literaturwissenschaft

Proseminar 17084: Literatur und Wissenschaft von Pío Baroja bis Luis Martín-Santos

Sommersemester 2022

Projektseminar 17026: Exposer la littérature (Projektseminar im Bachelorstudiengang Deutsch-Französische Literatur- und Kulturstudien)

Proseminar 17012: Christine de Pizan

Wintersemester 2022/23

Seminar/Grundkurs 17081: Einführung in die spanische Literaturwissenschaft

Proseminar 17013: Historische Science Fiction vom 17. bis zum 19. Jahrhundert

Sommersemester 2023

Projektseminar 17022: Beruf Literatur (Projektseminar im Bachelorstudiengang Deutsch-Französische Literatur- und Kulturstudien)

Proseminar 17002: Liebeslyrik von den Troubadouren bis zum Petrarkismus

Wintersemester 2023/24

Seminar 17011: Einführung in die französische Literaturwissenschaft

Sommersemester 2024

Projektseminar 17025: Patrimonialiser le logement social (Projektseminar im Bachelorstudiengang Deutsch-Französische Literatur- und Kulturstudien)

Proseminar 17016: OuLiPo


An der Université Sorbonne Nouvelle/Paris 3:

2023 (semestre 2)

TD Initiation à la recherche

2024 (semestre 2)

TD Initiation à la recherche




Forschungsschwerpunkte:

Fiktionstheorie

Metafiktionale Erzählverfahren, insb. Metalepsen (Mitglied im DFG-Netzwerk Diachronic Metalepsis)

Französisches Spätmittelalter (insb. Christine de Pizan)

Phänomene des Kulturtransfers zwischen romanischen und skandinavischen Literaturen (insb. im Mittelalter)

Spanische Literatur des 19./20. Jahrhunderts, insb. Avantgarden

Französische Literatur der Gegenwart, insb. bei Minuit

Transgressionen der Moderne. Metaleptisches Erzählen in Spanien (1882–1943), Heidelberg: Winter, 2022 (Print und Open Access)

Gemeinsam mit Bernd Häsner: Mehrsträngiges Erzählen in der Vormoderne. Beiträge zur Narratologie des entrelacement, Stuttgart: Steiner [erscheint 2024].

  • Prigent, Christian, „Die Süße Berlins“ [aus dem Französischen], in: Risse, Dorothee/Zimmermann, Margarete (Hgg.), „Berlin bewegt sich schneller, als ich schreibe“. Das Neue Berlin aus französischer Sicht, Berlin: Kulturverlag Kadmos, 2020, S. 124–133.
  • „Wissenspaarung – Wissensspaltung. Christine de Pizan und Dame Sebile“, in: Eusterschulte, Anne/Schneider, Ulrike (Hgg.), Wissenspaarungen. Verhandlungen von Wissen in vormodernen Kulturen, Wiesbaden: Harassowitz [angenommen; in Vorbereitung, vorgesehen für 2025].
  • „‚Lassen wir sie nun... wenn sie mögen‘. Altnordische Strangwechselformulierungen im Kontext einer Geschichte des entrelacement“, in: Häsner, Bernd/Zimmermann, Daniel (Hgg.), Mehrsträngiges Erzählen in der Vormoderne. Beiträge zur Narratologie des entrelacement, Stuttgart: Steiner, 25 Seiten [erscheint 2024].
  • [Gemeinsam mit Bernd Häsner]: „Einleitung“, in: Häsner, Bernd/Zimmermann, Daniel (Hgg.), Mehrsträngiges Erzählen in der Vormoderne. Beiträge zur Narratologie des entrelacement, Stuttgart: Steiner, 22 Seiten [erscheint 2024].
  • „Oltre il modello pirandelliano? I personaggi autonomi nella letteratura spagnola degli anni Venti e Trenta“, in: Klinkert, Thomas/Luglio, Davide/Sichera, Antonio/Subialka, Michael (Hgg.), Sei personaggi in cerca d’autore – cento anni dopo, Oxford/Bern u. a.: Peter Lang, S. 61–72 [im Druck, erscheint 2024].
  • „Hypertropher Mangel. Enumeration und Quantität in Luis Martín-Santos’ Tiempo de silencio (1962)“, in: Schmitt, Niklas/Shekutkovska, Katerina/Strempel, Lina (Hgg.), Poetik der Quantität, Bamberg: Bamberg University Press, 2024, S. 61–85.
  • „,Nuestra narración fidedigna‘? Narratoriale (Un-)Zuverlässigkeit in Mariano José de Larras El doncel de Don Enrique el Doliente (1834)“, in: Welge, Jobst/Burnautzki, Sarah (Hgg.), Unzuverlässiges Erzählen Neue Blicke auf narrative Strategien in den romanischen Literaturen, Berlin/Boston: De Gruyter, 2024, S. 35–51.
  • „Jean Echenoz – ein ‚jeune auteur‘ zwischen Nouveau Roman und Neuem Realismus. Zu Gestaltung und Funktion spezifischer Erzählverfahren“, in: Zeitschrift für französische Sprache und Literatur 126 (2016), S. 247–286.

Rezensionen

  • „Kevin Saliou, La Réception de Lautréamont (Études romantiques et dix-neuviémistes, 106), Paris: Classiques Garnier, 2021 und Kevin Saliou, Le Réseau de Lautréamont. Itinéraire et stratégies d'Isidore Ducasse (Études romantiques et dix-neuviémistes, 111), Paris: Classiques Garnier, 2021“, in: Zeitschrift für französische Sprache und Literatur 131 (2021), S. 231–239.
  • „Werner Helmich: Am Ende. Lebensbilanzen in der zeitgenössischen romanischen Erzählfiktion (Studia Romanica, Bd. 227). Heidelberg: Winter, 2021. 503 S.“, in: Germanisch-Romanischen Monatsschrift 73.3 (2023), S. 368–370.
  • „Una chiara profezia. La trasformazione della parola sibillina in Christine de Pizan“, Sibyls, Prophets, and Oracles: Texts and Images from Ancient to Contemporary Times (Università di Macerata), Juni 2024 [angenommen].
  • „'Wie, ich existiere nicht?' Narrative Grenzüberschreitungen von Ariosts Orlando Furioso (1516) bis Greta Gerwigs Barbie (2023)“, Ringvorlesung Grundlagen der Romanischen Philologie (Freie Universität Berlin), Dezember 2023.
  • „Wissenspaarung – Wissensspaltung. Christine de Pizan und Dame Sebile“Wissenspaarungen. Verhandlungen von Wissen in vormodernen Kulturen. Tagung des romanistischen und philosophiegeschichtlichen SFB-Teilprojekts B08 „Sibyllen & Propheten. Figural gebundene Wissenskonstellationen in der Vormoderne“ (Freie Universität Berlin), Dezember 2023.

  • Poésie – Forme – Mémoire. Jacques Roubaud, die Troubadourdichtung und Möglichkeiten einer Literaturgeschichtsschreibung“, XXXVIII. Deutscher Romanistiktag, Sektion Verdichtung und Auffächerung. (Übersetzte) Literatur zwischen Präsenz und Virtualität, Universität Leipzig, September 2023.
  • „Zwischen Tradition und Innovation: Metalepsen als Transferphänomen zwischen altfranzösischer und altnordischer Literatur“, 19. Symposium des Mediävistenverbandes (Universität Würzburg), März 2023.
  • „Vor Breton: Lautréamont als Impulsgeber für einen globalen modernismo“, European Network for Avant-Garde and Modernism Studies (EAM): 8th Biennial Conference (Universidade Nova de Lisboa), September 2022.
  • „Látum nú: Some implications of scene shift in Old Norse manuscripts“, Workshop des DFG-Netzwerks Diachronic Metalepsis (Universität Heidelberg), April 2022.
  • „Fra imitatio ed aemulatio: I Sei personaggi nel romanzo spagnolo degli Anni Venti e Trenta“, Convegno internazionale Sei personaggi in cerca d’autore – cento anni dopo (Universität Zürich), November 2021.
  • „(Un-)zuverlässiger Realismus: Ausbleibende Reaktionen auf Benito Pérez Galdós' El amigo Manso“, XXXVII. Deutscher Romanistentag, Sektion Was ist unzuverlässiges Erzählen? (Un)zuverlässigkeit – (Selbst)referentialität – (De)naturalisierungsstrategien, Augsburg, Oktober 2021.
  • „Hypertropher Mangel: Funktionen von Quantifizierung in Alain Robbe-Grillets La Jalousie und Luis Martín-Santos' Tiempo de Silencio“, Poetik der Quantität. Nachwuchstagung der Bamberger Graduiertenschule für Literatur, Kultur und Medien (Universität Bamberg), Juni 2021.
  • „Entre comercio y vanguardia: La revista Mundo Ibérico de Mario Verdaguer“, XXII. Deutscher Hispanistentag, Sektion Presse und Literatur in der spanischsprachigen Welt (18. bis 21. Jahrhundert) (Freie Universität Berlin), März 2019.
  • „Zeit formen. Zur Lyrik Jorge Guilléns“, Jahrestagung der Friedrich-Schlegel-Graduiertenschule: Fabrics of Time (Freie Universität Berlin), September 2017.
  • Historical encounters, literary reimaginings: The Ibero-Norse Roland and Blómstrvalla saga“, UC Berkeley Graduate Student Symposium: Encounters and Reimaginings: Medieval Scandinavia and the World (University of California, Berkeley), März 2017.
  • Hákon’s Cultural Programme: Af Rúnzivals bardaga as the Exception to the Rule?“, Symposium of the International Network Project Charlemagne: A European Icon (University of Bristol/The Leverhulme Trust) (University of Edinburgh), Oktober 2016.
  • „Poor Translations, Rich Resources. Reconsidering Af Rúnzivals bardaga, 22nd Graduate Conference, Bristol Centre for Medieval Studies: Dialogue and Difference in the Middle Ages (University of Bristol), Februar 2016.