Auslandsaufenthalte
Praxissemester im Ausland
Es existiert eine Vielzahl an Möglichkeiten, um ein Auslandsaufenthalt im Studium, sowohl im Bachelor als auch im Master, zu ermöglichen. Ausführliche und hilfreiche Informationen finden Sie auf den Webseiten des Romanischen Instituts und der Dahlem School of Education (DSE).
An dieser Stelle möchten wir, als Didaktik der romansichen Sprachen und Literaturen, Ihnen ausschließlich nähere Informationen zur Möglichkeit des Praxissemesters im Ausland bieten:
- Informationen zur Planung des Praxissemesters im Ausland finden Sie auf den Seiten der DSE.
Hier finden Sie verschiedene Träger, die Sie bei der Finanzierung Ihres Auslandsaufenthaltes unterstützen:
- Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) (speziell empfohlen für Lehramtsstudierende!)
- Stipendiendatenbank vom DAAD
- Erasmus+ Praktikum
- Auslands-BAföG
- Lehramt.international vom DAAD
- Schulwärts!
Sprachen lernen im Ausland
„Wie verhält man sich, damit der Auslandsaufenthalt ein sprachlicher Erfolg wird?" - Auf diese und weitere Fragen zum Sprachenlernen im zielsprachlichen Kontext bietet das Sprachenzentrum der FU, und dabei insbesondere das Selbstlernzentrum, ausführliche Antworten. Einen wichtigen Aspekt bildet die Sprachlernkompetenz, also Lernen zu lernen:
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Lernen zu lernen beim Sprachenzentrum.
Darüber hinaus bietet das Selbstlernzentrum eine Sprachlernberatung an, um ihren Sprachlernprozess, auch im Ausland, vorzubereiten und zu begleiten. Es wird daher sehr empfohlen, dieses Angebot vor dem Auslandsaufenthalt zu besuchen, um ein individuelle Lernziele und einen dazu passenden Lernplan zu erstellen. Auf Wunsch können Sie sogar ein autonomes Sprachlernprojekt absolvieren.