Springe direkt zu Inhalt

20. Studientag Romanische Sprachen 1./2./3. Phase: Digital gestützter Fremdsprachenunterricht

Die Einladung als PDF zum Download.

News vom 25.03.2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen,  
Liebe Referendarinnen und Referendare,
Liebe Studierende,


zum nächsten Schuljahr tritt die gemäß der Bildungsstandards von 2023 überarbeitete Fassung des Rahmenlehrplans Moderne Fremdsprachen in Kraft, in dem der neue Bereich
„fremdsprachenspezifische digitale Kompetenz“ ausgewiesen ist. Worum handelt es sich dabei? Was kann diese digitale Kompetenz für den Unterricht der 2. und 3. Fremdsprachen bedeuten? Und konkreter: Wie kann digital gestützter Fremdsprachenunterricht sinnvoll gestaltet werden?  
Wir möchten über diese Fragen mit Ihnen ins Gespräch kommen und laden Sie daher herzlich an die Freie Universität Berlin ein! Bitte reservieren Sie sich dafür  
Freitag, den 04. Juli 2025, von 9.00 – 17.00 Uhr.
Wie üblich werden wir in einem Programm aus Vorträgen und Diskussionen mit Expertinnen und Experten sowie anhand konkreter Beispiele mit Ihnen überlegen, wie wir die fremdsprachenspezifische digitale Kompetenz konkretisieren und in Unterrichtsszenarien umsetzen können. Die zentrale Frage lautet: Welche Unterstützung können wir im Fremdsprachenunterricht von digitalen Tools erwarten, um zielsprachige Kompetenzen bei Lernenden aufzubauen und weiterzuentwickeln?


Die Anmeldung erfolgt über das TIS Fortbildungsnetz Brandenburg:
https://tisonline.brandenburg.de/home. Die Veranstaltungsnummer lautet: 25L220501.  


Sobald das Programm feststeht, informieren wir Sie erneut per Mail und auf unserer Homepage (fu-berlin.de\romandid).  
Wir freuen uns schon auf Sie!


Mit herzlichen Grüßen  
Prof. Dr. Daniela Caspari und Dr. Andrea Schinschke

1 / 2
Sprachen bilden Chancen
K2Teach
KFU - Logo von Christoph Baum (Universität Wuppertal 2013)