Springe direkt zu Inhalt

Kongress Happy Learning 2024

Videodokumentation

<div style="position: relative;width: 100%;overflow: hidden;padding-top: 56.25%;"> <iframe style="position: absolute;top: 0;left: 0;bottom: 0;right: 0;width: 100%;height: 100%;border: none;" src="https://www.youtube.com/embed/N1Iwg4Oi2go?showinfo=0&controls=2&autoplay=1"></iframe> </div>

YouTube

<div style="position: relative;width: 100%;overflow: hidden;padding-top: 56.25%;"> <iframe style="position: absolute;top: 0;left: 0;bottom: 0;right: 0;width: 100%;height: 100%;border: none;" src="https://www.youtube.com/embed/Gp_SBi_OO3g"></iframe> </div>

YouTube


Wann?

08.06.2024 von 915 Uhr bis 1630 Uhr

Wo?

Freie Universität Berlin
Habelschwerdter Allee 45
Rost- und Silberlaube
Seminarzentrum


Fortbildung mit Workshops für Lehrkräfte, Eltern, Bildungsverantwortliche & Studierende

  

Unter dem Motto Happy Learning: Erfolgreich & glücklich Sprachen lernen machte die Didaktik des Englischen an der Freien Universität Berlin am 8. Juni 2024 nicht nur Lehrkräften und Studierenden, sondern auch Eltern und Bildungsverantwortlichen, ein besonderes und abwechslungsreiches Angebot (keine Teilnahmegebühr).

Sprachenlernen ist der Schlüssel zum Bildungserfolg. Tatsächlich scheitern oder verzweifeln aber viele am Sprachenlernen. Das muss nicht sein!
Univ.-Prof. Dr. Michaela Sambanis und Gastprofessor Dr. Christian Ludwig gaben Einblicke in die Positive Fremdsprachendidaktik und eröffneten damit einen Fortbildungstag, der gezeigt hat, wie Sprachenlernen, statt zu entmutigen, Freude machen und stärkend wirken kann.
An den kompakten Eröffnungsvortrag am Morgen schlossen sich ganz unterschiedliche Angebote an, die viele Impulse für einen abwechslungsreichen und nachhaltigen Unterricht gaben, in dem Lernfreude und das Entdecken von Stärken nicht zu kurz kommen! Auch Eltern wurden wertvolle Einblicke geboten. Daneben gab es eigene Workshopangebote für Teilnehmende, die selbst nicht unterrichten, aber erfahren wollten, wie sie Lernende dabei unterstützen können, Sprachen erfolgreich und glücklich zu lernen.

Anerkennung als Lehrkräftefortbildung

Eine Auflistung der Bundesländer, in denen der Kongress als Lehrkräftefortbildung anerkannt wird sowie weitere Informationen zur Anerkennung finden Sie hier. Wir bitten Sie, die jeweils in Ihrem Bundesland geltenden Regularien zur Anerkennung externer Fortbildungen sowie zur etwaigen Erstattung von Kosten zu beachten.

Programm

Das Programm des Kongresses lautete wie folgt:

  • 09:15 – 10:00: Anmeldung
  • 10:00 – 11:00: Eröffnungsvortrag
  • 11:30 – 12:30: Workshopschiene 1
  • 12:30 – 14:00: Mittagspause
  • 14:00 – 15:00: Workshopschiene 2
  • 15:00 – 15:30: Kaffeepause
  • 15:30 – 16:30: Workshopschiene 3
  • 17:00 – 18:30: Lesung & Empfang

Eine Kurzbeschreibung aller Workshops finden Sie, wenn Sie hier klicken oder als PDF-Download über den folgenden Link.