Univ.-Prof. Dr. Dennis Göttel
Institut / Einrichtungen:
Fachgebiet / Arbeitsbereich:
Seminar für Filmwissenschaft
Professor
Raum Anbau, Raum 129
12165 Berlin
Sprechstunde
Termine für Sprechstunden
im Wintersemester 2024/25: dienstags, 16:00--17:30 Uhr nach vorheriger Anmeldung: dennis.goettel@fu-berlin.de
Aktuelle Funktionen und Aufgabenbereiche
Professur für Filmwissenschaft an der Freien Universität Berlin (seit 2024)
am Institut für Theaterwissenschaft
Ko-Beauftragter des Masterstudiengangs Filmwissenschaft
außerhalb der FU
Leitung DFG-Forschungsprojekt »Frühgeschichte des Making-of-Films: Produktionskulturen des Kinos in Drehberichten des westdeutschen Fernsehens«, Universität zu Köln (seit 2022)
https://blog.uni-koeln.de/making-of-film/
Mitglied DFG-Netzwerk »Camera Studies«, Hochschule Luzern/Fachhochschule Potsdam (seit 2024)
Vita
seit 2024 Professur für Filmwissenschaft, Freie Universität Berlin
2017—2024 Juniorprofessur für Geschichte und Geschichtsschreibung technischer Bildmedien, Institut für Medienkultur und Theater, Universität zu Köln
seit 2024 Mitglied DFG-Netzwerk "Camera Studies", Hochschule Luzern/FH Potsdam
seit 2022 Projektleiter DFG-Forschungsprojekt "Frühgeschichte des Making-of-Films: Produktionskulturen des Kinos in Drehberichten des westdeutschen Fernsehens"
2021 Gastprofessur für Filmwissenschaft, Institut für Theaterwissenschaft, Freie Universität Berlin
2018/2019 Vertretungsprofessur für Kulturgeschichte des Wissens, Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen, Leuphana Universität Lüneburg
2015—2017 Postdoktoranden-Stipendium, Fakultät Kulturwissenschaften, Leuphana Universität Lüneburg
2014 Promotion (summa cum laude) mit der Dissertationsschrift "Die Leinwand. Eine Epistemologie des Kinos", Bauhaus-Universität Weimar
2013—2015 wissenschaftliche Mitarbeit, Abteilung Medienwissenschaften, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
2010—2012 Junior Fellowship/Doktoranden-Stipendium, Internationales Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM), Bauhaus-Universität Weimar
2007—2010 Kollegsassistenz/Doktorand, Initiativkolleg "Sinne – Technik – Inszenierung: Medien und Wahrnehmung", Universität Wien
2002—2006 Studentische Assistenz, Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Professur für Geschichte und Theorie des Films, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a. M.
Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Germanistik und Politologie, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a. M.
Arbeitsschwerpunkte
Kritische Theorie des Films
Historische Produktionsforschung/Production Studies
Epistemologie der Filmtheorie
Institutionsgeschichte der Filmwissenschaft
Screen Studies/Dispositive der Bewegtbilder
Medienästhetik der Dinge
Die Leinwand. Eine Epistemologie des Kinos, Paderborn: Fink 2016
Reihe Produktionskulturen der Medien, Wiesbaden: Springer 2023– [Reihenherausgeberschaft] (zusammen mit Stefan Udelhofen).
Produktionskulturen audiovisueller Medien: Neuere Perspektiven der Medienindustrie- und Produktionsforschung (zusammen mit Aycha Riffi und Stefan Udelhofen), Wiesbaden: Springer 2023.
Frauen und Film, Heft 69: »Frauen Film Arbeit« [Gastherausgeberschaft des Hefts], Juni 2021
»Pinball Situations. A Dossier«, in: These Are Situationist Times, Oslo: Torpedo Press 2019 (zusammen mit Ellef Prestsæter)
Im Vorraum. Lebenswelten Kritischer Theorie um 1969, Berlin: Kadmos 2019 (zusammen mit Christina Wessely)
Scheiben. Medien der Durchsicht und Reflexion, Bielefeld: Transcript 2016 (zusammen mit Florian Krautkrämer)
Wörterbuch kinematografischer Objekte, Berlin: August 2014 (zusammen mit Marius Böttcher u.a.)
Nationalsozialcharaktermasken: zur Filmografie Rudolf Schündlers, in: Stefanie Diekmann, Dennis Göttel (Hg.), Nebenfiguren, Berlin: Theater der Zeit 2024 [im Erscheinen].
Videocassetten im universitären Repositorium und in der Reklame, in: Nach dem Film, 22, 2023.
Der audiovisuelle Drehbericht als Quelle der Production Studies, in: Stefan Udelhofen, Dennis Göttel, Aycha Riffi (Hg.), Produktionskulturen audiovisueller Medien, Wiesbaden: Springer 2023 (zusammen mit Theodor Frisorger).
Starren und Domestifizierung: What Ever Happened to Baby Jane? (USA 1962), in: Drehli Robnik, Joachim Schätz (Hg.), Gewohnte Gewalt: Häusliche Brutalität und heimliche Bedrohung im Spannungskino, Wien: Sonderzahl 2022.
Nelly Kaplan als Drehberichterstatterin, in: Frauen und Film, Heft 69, 2021.
Editorial des Gastherausgebers, in: Frauen und Film, Heft 69, 2021.
Blasen, Pusten, Hauchen, Rauchen: Bildmediale Konfigurationen, in: Natalie Lettenewitsch, Linda Waack (Hg.), Ein- und Ausströmungen. Zur Medialität der Atmung, Bielefeld: Transcript 2021.
Die Glasscheibe als kino-epistemisches Objekt, in: Carolin Lano, Lars Nowak, Peter Podrez, Nicole Wiedenmann (Hg.), Parahumane Bilder, Würzburg 2021 (zusammen mit Florian Krautkrämer).
Der fordistische Guckkasten: Bilder des Flipperautomaten, in: Stefanie Diekmann, Volker Wortmann (Hg.), Attraktion des Apparativen, Paderborn: Fink 2020.
Michánima flíper os istoría kinimatorráfu, in: Kostas Th. Kalfopoulos (Hg.), Multiball. Okto keimena gia to flipper, Athen: Edkoseis Alexandria 2020 [griechische Übersetzung von „Flipperautomat als Kinogeschichte“].
Bildsprache in Zwiesprache, in: Moving/Image (hg. v. Ellen Harrington, Christina Leber, DZ Bank Kunstsammlung) (Broschüre zur Ausstellung, 06.06.–12.10.2019, ArtForum DZ Bank, Frankfurt a.M.).
Historiografie der Filmarbeit. Making of, up & out (Cruising), in: Zeitschrift für Medienwissenschaft, Heft 20, 2019.
Anekdoten von der unbürgerlichen Universität, in: Dennis Göttel, Christina Wessely (Hg.), Im Vorraum. Lebenswelten Kritischer Theorie um 1969, Berlin: Kadmos 2019
Vorwort, in: Dennis Göttel, Christina Wessely (Hg.), Im Vorraum. Lebenswelten Kritischer Theorie um 1969, Berlin: Kadmos 2019 (zusammen mit Christina Wessely).
Flipper Arms, Control, Warfare, in: These Are Situationist Times, Oslo: Torpedo Press 2019.
Introduction [zu »Pinball Situations. A Dossier«], in: These Are Situationist Times, Oslo: Torpedo Press 2019 (zusammen mit Ellef Prestsæter).
Pinball Politics, or, Cisgression, in: Katja Müller-Helle (Hg.), The Legacy of Transgressive Objects, Berlin: August 2019.
Das Making-of als Produktionsforschung, in: Delia González de Reufels et al. (Hg.), Film als Forschungsmethode (Band des 22. Internationales Bremer Symposium zum Film), Berlin: Bertz + Fischer 2018.
Spielautomatensprache, in: kultur & gespenster, Nr. 19, 2018 [Wiederabdruck aus Maske und Kothurn].
Heimkino und Wissenschaft. Das private Leben als Projektion, in: Lisa Åkervall, Adina Lauenburger, Sulgie Lie, Chris Tedjasukmana (Hg.), Waking Life. Cinematic Mediations Between Life And Technique, Berlin: b_books 2016.
Picture-languages. Abbildungen von Stan VanDerBeeks Movie-Drome, in: Lilian Haberer, Annette Urban (Hg.), Bildprojektionen: Filmisch-fotografische Dispositive in Kunst und Architektur, Bielefeld: Transcript 2016.
Skizze. Hörsaal als Pornokino, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft, 2/2015 (Nr. 13).
Spielautomatensprache, in: Maske und Kothurn: Internationale Beiträge zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Nr. 3-4/2015.
Flipperautomat als Kinogeschichte, in: Nach dem Film, 2015 http://nachdemfilm.de/content/flipperautomat-als-kinogeschichte.
Paradiesmauer und Trugbilder. Zum Kinoraum in Siegfried Kracauers Geschichte – Vor den letzten Dingen, in: Drehli Robnik, Amália Kerikes, Katalin Teller (Hg.), Film als Loch in der Wand. Kino und Geschichte bei Siegfried Kracauer, Wien: Turia+Kant 2013.
Hic sunt leones. king kong, king kong und die Projektionen von King Kong, in: Maske und Kothurn, Nr. 2/2010: »Sinne – Technik – Inszenierung« (hg. v. Klemens Gruber, Monika Meister, Claus Pias, Frank Stern), Wien, Weimar 2010.
Roland Barthes und Marilyn Monroe lesen Ulysses (Foto-Roman), in: Nach dem Film, Nr. 11: »Die kleine Form«, April 2010; http://www.nachdemfilm.de/content/roland-barthes-und-marilyn-monroe-lesen-ulysses.
Barthes´ Gespenster, in: Fotogeschichte, Jg. 29, Heft 114: »Barthes’ Bilder. Roland Barthes und die Fotografie« (Winter 2009) (zusammen mit Katja Müller-Helle).
Blue Screen. Spuren des kinematografischen Dispositivs in Kerry Conrans Sky Captain And The World of Tomorrow und Derek Jarmans Blue, in: André Wendler, Daniela Wentz (Hg.), Die Medien und das Neue, Marburg: Schüren 2009.
Towards a Deconstruction of the Screen. Skin, Chalkboard, and the Expanded Cinema of VALIE EXPORT. In: Apertura, Vol. 3, Nr. 4 (Sommer 2008); http://apertura.hu/2008/nyar/goettel.
Erscheinen und Verschwinden. Ästhetik, Geschichte, Kinematografizität, in: Doris Kern, Sabine Nessel (Hg.), Unerhörte Erfahrung. Texte zum Kino, Basel, Frankfurt a. M.: Stroemfeld 2008.
Metapher und Material. Somatische und textuelle Projektionen der Kinoleinwand, in: Nach dem Film, Nr. 10: »Kino zwischen Text und Körper« (Januar 2008); http://www.nachdemfilm.de/content/metapher-und-material.
Avant la lettre X – Von der Avantgarde als Verheißung, in: Katalog des Filmfestivals backup – Neue Medien im Film, Weimar 2005 [1. Preis beim Essaywettbewerb des Filmfestivals »backup – Neue Medien im Film« der Bauhaus-Universität Weimar zum Thema „Avantgarde und Film“].
X Machina and the World of Tomorrow – Kino Kommunismus Wunschmaschinen, in: Diskus, Nr. 2/2005, Frankfurt a. M. (zusammen mit Chris Tedjasukmana).
Lemmata
Empire State Building, in: Marius Böttcher et al. (Hg.), Wörterbuch kinematografischer Objekte, Berlin: August 2014.
Flipper, in: Wörterbuch kinematografischer Objekte.
Leinwand, in: Wörterbuch kinematografischer Objekte.
Lichtdouble, in: Wörterbuch kinematografischer Objekte.
Rezensionen
Zu Lars Henrik Gass’ Filmgeschichte als Kinogeschichte. Eine kleine Theorie des Kinos, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft, 2020; https://www.zfmedienwissenschaft.de/online/buchbesprechung/filmgeschichte.
Realismus ist immer Plural. Zu Guido Kirstens Filmischer Realismus, in: Nach dem Film, 2015; http://nachdemfilm.de/content/realismus-ist-immer-plural.
Karneval des Kinos. Zu Lars Nowaks Deformation und Transdifferenz. Freak Show, frühes Kino, Tod Browning, in: Nach dem Film, 2011; http://nachdemfilm.de/content/karneval-des-kinos.
Eine Spurenleserin des Kinos. Zu Sabine Nessel, Kino und Ereignis. Das Kinematografische zwischen Text und Körper, in: Nach dem Film, 2010; http://nachdemfilm.de/content/eine-spurenleserin-des-kinos.
Miniaturen
Schmutztitel, in: Festschrift zum Geburtstag von Sabine Nessel, Berlin [o. Verl.] 2024.
Aufgetaute Parerga, in: Festschrift zum Geburtstag von Peter W. Marx, Köln [o. Verl.] 2023.