Elisabeth Korn , M.A.
Institut / Einrichtungen:
Fachgebiet / Arbeitsbereich:
Seminar für Filmwissenschaft
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
12165 Berlin
Vita
seit 02/2025: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Filmwissenschaft, Institut für Theaterwissenschaft, Freie Universität Berlin
2022–2025: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung I: Medienwissenschaft, Hochschule für Fernsehen und Film München
seit 10/2022: Promotionsstudentin der Medienkulturwissenschaft, Philosophische Fakultät - Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Professur: Jens Schröter)
2021-2022: Masterstudium der Kritischen Theorie, King's College London
2019-2021: Masterstudium der Filmwissenschaft, Freie Universität Berlin
2016-2019: Bachelorstudium der Englischen Philologie und Filmwissenschaft, Sorbonne Paris III und Freie Universität Berlin
Hochschule für Fernsehen und Film München | Abteilung Medienwissenschaft
WS 2024/25 Dissens und Protest
WS 2024/25 Internet und Demokratie
SoSe 2024 Antikapitalismus
SoSe 2024 Bilder der Welt und Inschrift des Krieges
WS 2023/24 Feministische Filmtheorie
WS 2023/24 Verschwendung
SoSe 2023 Spätkapitalismus und Postkinematografie
WS 2022/23 Körper / Maschine
Ludwig-Maximilans-Universität München | JYM
SoSe 2023 / 2024 Denken, Sprechen und Schreiben über Filme
Über Kunstwerke von vorher unvorstellbarem Ausmaß. Die postfordistische Konvergenz von Kunst und Arbeit in der digitalen Aufmerksamkeitsökonomie. In: Christiane Heibach, Friederike Nastold, Irene Schütze (Hg.): Künstlerische Arbeit. Weimar: VDG (im Erscheinen).
An Image of Death, an Image of Life, and Nothing in Between: Juxtaposing Blanchot's and Bazin's Ontological Approaches to the Image. In: French Studies, Jg. 79, H. 2 (im Erscheinen).
Medientheorie und Politische Ordnung. In: Christoph Ernst, Katerina Krtilova, Jens Schröter (Hg.): Handbuch Medientheorie im 21. Jahrhundert. Wiesbaden: Springer VS, 2024.
Paths Not Taken, Dreams Not Dreamt: A Rejoinder to Christian Fuchs on Democracy, the Internet, and Capitalism [gemeinsam mit Jens Schröter]. In: tripleC: Communication, Capitalism & Critique, Jg. 22, H. 2 (2024): 550-566.
On a Potential Paradox of a Public Service Internet [gemeinsam mit Jens Schröter]. In: tripleC: Communication, Capitalism & Critique, Jg. 22, H. 1 (2024): 413-433.
Digitaler Situationismus: Wo versammelt das digitale Bild?. Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft „versammeln“, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, September 2024.
Critical Perspectives on Digital Capitalism: On the Potential Paradox of a Public Service Internet.
Jahrestagung der Kritischen Kommunikationswissenschaft „Solidarität“, Universität Paderborn, September 2024.
Anti-Kriegsprotest im Zeitalter medialer Postideologie. Konferenz des AK49 „War Unmasked – Machtkritische Perspektiven auf Krieg“, Bellevue di Monaco in München, Januar 2024.
The Dialectic of Image and Labour. An Impulse for Rethinking the Culture Industry after 1968. German Screen Studies Network-Konferenz „Images at Work“, King’s College London, Juni 2023.