Springe direkt zu Inhalt

Vortragsreihe: Off-Making-of

21.11.2024 | 16:15 c.t.
Off-Making-of

Off-Making-of

Prof. Dr. Dennis Göttel lädt ein zur Vortragsreihe "Off-Making-of: Filmarbeit anders zeigen"

Making-of-Filme, Featurettes und Drehberichte sind weitverbreitete Formen der audiovisuellen Darstellung von filmischen Herstellungsprozessen. Zumeist entstehen sie im filmindustriellen Zusammenhang. 

Doch auch außerhalb des Marketings gibt es audiovisuelle Artefakte – nicht erst, doch vermehrt in jüngerer Zeit –, die Filmarbeit thematisieren und eine andere Autorschaft haben: sei es aus künstlerischer oder journalistischer Perspektive, sei es im Kontext digitaler Fankultur.

In der Vortragsreihe werden Aspekte ins Zentrum gerückt, die häufig quer zu Hagiografien von Hergängen in der Filmproduktion stehen – aus dem Off des herkömmlichen Making-of.

21.11.24:
Theodor Frisorger (Berlin/Bochum), "Film in Vorbereitung: Notizen zu Chantal Akermans Golden Eighties."

05.12.24:
Friederike Horstmann (Berlin), "Non! Je ne préfère pas": Dokumentationen audiovisueller Ausbeutung ca. 1976 und 2022."

19.12.24:
Borjana Gaković (Berlin), "Entmystifizierte Filmhistoriografien: Nina Gladitz': Zeit des Schweigens und der Dunkelheit (BRD 1982)."

23.01.25:
Philipp Dominik Keidl (Utrecht), "Blockbuster Histories."

30.01.25:
Felix Hasebrink (Oldenburg), "Auto-Produktion: Zur Entstehung von Bewegtbildern in VFX-Breakdowns."

Veranstaltungsbeginn: 16:15-17:45 Uhr, 21.11.2024 im Hörsaal (Theaterwissenschaft)