Springe direkt zu Inhalt

Nietzsche und die Aufklärung

Nietzsche und die Aufklärung - in Deutschland und in China / 尼采与启蒙 - 在德国与在中国 (11.-13.10.2013)

HOME SCHEDULE ABSTRACTS ARTICLES LOCATIONS CONTACT

Nietzsche1

workshop flyer   |   workshop poster


Der Workshop will die zweite Aufklärungsbewegung in China nach der Bewegung des Vierten Mai zu Beginn des 20. Jahrhunderts zum Thema machen – eine kritische Phase der Kulturerneuerung, die von ihren Gegnern als „bürgerliche Liberalisierung“ stigmatisiert wurde und in den 80er Jahren zur Reformation der Kulturrevolution bzw. der Mao-Ära führte. Nietzsches Zeit- und Kulturkritik, ihr radikaler Traditionsbruch und ausgeprägter Antirationalismus wurden zusammen mit ihrem allgemeinen Aufbruchs- und Erneuerungspathos zu einem westlich geprägten Aufklärungsmodell, das bis heute in China als unvollendet (Jin Guantao) ausgefasst wird.

In auffallendem Kontrast zu der Entwicklung in China ist die seit den 70er Jahren stattfindende moderne westliche Nietzsche-Rezeption für den Poststrukturalismus und die Dekonstruktion zur Inspirationsquelle geworden. Gilles Deleuze, Jacques Derrida, Michel Foucault, Félix Guattari und Pierre Klossowski haben Nietzsche aufgegriffen und weitgehend entpolitisiert neu interpretiert.

Über den Poststrukturalismus wurden Teile von Nietzsches Denken, insbesondere sein ästhetisches Denken, in die US-amerikanische Philosophie eingeführt, etwa bei Richard Rorty, Arthur C. Danto oder Alexander Nehamas. Erst in dem letzten Jahrzehnt wird einer nüchternen Bestandsaufnahme Raum gegeben, motiviert durch eine genaue Texterschließung. Der geplante Workshop will hier ansetzen und eine Bestandsaufnahme der Nietzscheforschung und ihrer gesellschaftlichen und politischen Zielsetzungen vornehmen. Dazu sind  Nietzscheforscher aus Deutschland und China eingeladen – nicht nur Philosophen, sondern auch Literaturwissenschaftler.

 


The workshop will have as its theme the second Enlightenment movement in China following the May Fourth Movement at the beginning of the twentieth century – a critical phase of cultural renewal that was stigmatized by its opponents as 'bourgeois liberalization' and in the 1980s led to the reformation of the counter revolution and of the Mao era. Nietzsche's critique of culture and of his age, its radical break with tradition and marked anti-rationalism, together with its general pathos of awakening and renewal, gave rise to a Western-influenced model of Enlightenment that is considered to be unfinished to this day in China (Jin Guantao).

In striking contrast to this development in China, the modern Western reception of Nietzsche since the 1970s became a source of inspiration for post-structuralism and deconstruction. Gilles Deleuze, Jacques Derrida, Michel Foucault, Félix Guattari and Pierre Klossowski turned to Nietzsche, developing a new and largely depoliticized interpretation of his work.

Via post-modernism, elements of Nietzsche's thought, in particular his aesthetic thought, were introduced into American philosophy, as seen in the work of figures such as Richard Rorty, Arthur C. Danto and Alexander Nehamas. Only in recent years, however, has room been made for more sober approach based on close textual analysis. The planned workshop shall proceed from here, taking stock of Nietzsche research and its societal and political objectives . Nietzsche researchers from Germany and China have been invited for this purpose – not only philosophers, but also literary scholars.

 

Schlagwörter

  • Friedrich Nietzsche, Aufklärung, Deutschland, China, deutsche chinesische Nietzscherezeption, Deutsch-Asiatische Graduiertengruppe, 尼采与启蒙 - 在德国与在中国, Workshop FU Berlin, interkulturelle Philosophie, Religion, Literatur, Theologie, Geschichte, Radikalaufklärer, Genealogie der Moral, Antiaufklärer, philosophy, religion, enlightenment, genealogy, reception, theology