Springe direkt zu Inhalt

Katrin Harder

harder-katrin

Institut für Englische Philologie

Didaktik des Englischen

Abgeordnete Lehrerin

Address
Habelschwerdter Allee 45
Room JK 29/242
14195 Berlin
Fax
+49 30 838 459280

Office hours

Bitte informieren Sie sich hier über die aktuellen Sprechstundentermine.

Prüfungsberechtigung

Katrin Harder ist prüfungsberechtigt für Masterarbeiten in der Didaktik des Englischen.

Wissenschaftlicher und schulischer Werdegang

seit 2013 Dozentin in der Didaktik des Englischen an der FU Berlin
seit 2001

Schuldienst, Tätigkeiten in der Lehrerausbildung (Fachseminarleiterin) und Lehrerfortbildung

Koordination von binationalen Austauschprojekten in der Lehrerausbildung mit verschiedenen britischen Universitäten (London, Durham, Liverpool, Manchester)

Mitarbeit in transnationalen europäischen Lehrerausbildungsprojekten (Storyline Approach, CLIL)

2000 Zweite Staatsprüfung
2000

Deutschlehrerin am Sixth Form-College Farnborough, Hampshire

1998 Erste Staatsprüfung (Lehramt Englisch, Deutsch, Musisch-ästhetische Erziehung)
1997-1998 Erweiterungsstudium „Deutsch als Fremdsprache“ an der Humboldt Universität zu Berlin
1994-1995 Fremdsprachenassistentin an der South Bank University, London

Mitgliedschaften

Einrichtungen und Organisationen

  • Mitglied von E&M, Sektion Berlin-Brandenburg

Abgehaltene Lehrveranstaltungen (Stand: 11/2020)

Seit 2017 regelmäßig im Sommersemester (FU Berlin):
• Aktuelle Themen und Entwicklungen im Englischunterricht: Lernerorientierung (S)

Sommersemester 2017 (FU Berlin)
• EFE I: Learner Variables (S)
• Ausgewählte Themen der Englischdidaktik: Schwerpunkt Grundschule (S)

Seit 2015 regelmäßig im Sommersemester (FU Berlin):
• Grundlagen der FDE: Die Storyline-Methode im Fremdsprachenunterricht (PS)
• Grundlagen der FDE: Primary English (PS)

Sommersemester 2014 (FU Berlin)
• Fiktionale Texte im Englischunterricht (PS)

Seit 2013 regelmäßig im Wintersemester (FU Berlin):
• Introduction to Teaching English as a Foreign Language (GK)

Seit 2013 regelmäßig im Sommersemester (FU Berlin):
• Schulpraktische Studien – Vorbereitungsseminar (S)

Sommersemester 2013 (FU Berlin)
• Fiktionale Texte im Englischunterricht (PS)

Monographien

2013

  • Debus, H., Harder, K., Koerner, A. F., Schneider, K., & Thiele, E. (2013): Camden Market Junior 4. Braunschweig: Diesterweg-Verlag.

2009

  • Dreyer, E., & Harder, K. (2019): 99 Tipps zur Partner- und Gruppenarbeit. Berlin: Cornelsen.

Aufsätze

Beiträge zu Sammelbänden

2022

  • Harder, K. (2022): A visitor from Turkey – Förderung von Mehrsprachigkeit im Rahmen der Storyline ‘Our Street’. In: Ludwig, C.,& Sambanis, M. (Hrsg.): English and beyond: Impulse zur Förderung von Mehrsprachigkeit im Englischunterricht. Friedberg: Brigg-Verlag, 25–32.

2016

  • Harder, K. (2016): Die Storyline 'Castle Hotel' (5. Klasse). In: Ehlers, G. (Hrsg.): Praxis Pädagogik: Storyline: Ganzheitliches Arbeiten im kommunikativen Englischunterricht. Braunschweig: Westermann, 78–106.

2006

  • Brandford, V., & Harder, K. (2006): The Storyline Approach and CLIL. In: Arnold, W., Joseph, N., Mol, H., & Mitchell-Schuitevoerder, R. (Hrsg.): Young Learners and the Content and Language Integrated Learning (CLIL) Continuum. Canterbury: IATEFL YL SIG, 4–10.

Beiträge zu Zeitschriften

2020

  • Harder, K. (2020): An autumn song. Ein Herbstlied in Bewegungen umsetzen. Sally’s World 2020(3), 3–6.

2011

  • Harder, K. (2011): Pet care. Auf die richtige Pflege und Haltung von Tieren kommt es an. Take Off! Zeitschrift für Frühes Englischlernen 2011(1), 23–28.

2010

  • Harder, K. (2010): Ausbildung von CLIL-Lehrern in deutschen Grundschulen – Möglichkeiten und Grenzen. Scuola e Lingue Moderne 2010(6–7).
  • Harder, K. (2010): Little Red Riding Hood. Märchen im Englischunterricht: Storytelling mit Rotkäppchen. Take Off! Zeitschrift für Frühes Englischlernen 2010(3), 39–45.

2009

  • Harder, K. (2009): Basisartikel: At School in Winter. Take Off! Zeitschrift für Frühes Englischlernen 2009(4), 6–7.