Springe direkt zu Inhalt

Strukturiert Promovieren

Promotionsstudium der Friedrich Schlegel Graduiertenschule

Strukturiert promovieren bedeutet unter anderem, dass Sie Verpflichtungen haben und Leistungspunkte erwerben müssen. Dafür eröffnen sich Möglichkeiten, die während einer Individualpromotion nur mit höherem Verwaltungsaufwand und guter Vernetzung umsetzbar wären. Dazu gehören integrierte Auslandsaufenthalte, Gasteinladungen, die Durchführung von eigenen Workshops oder Lehrveranstaltungen sowie die Inanspruchnahme von Trainingworkshops zu Transferable Skills oder berufsspezifischen Mentorings.

Erste Statistiken bestätigen: Diejenigen, die strukturiert promovieren, brauchen für ihre Promotion nicht länger als diejenigen, die den klassischen Weg einer Individualpromotion wählen. Im Gegenteil. Oft kann die Promotion nach dreieinhalb Jahren erfolgreich abgeschlossen werden. Der interdisziplinäre Input und die Austauschmöglichkeiten verleihen das notwendige Selbstbewusstsein, um die Arbeit zügig fertigzustellen. Praxisorientierte Workshops klären die Zukunftsperspektive und die Beispiele der Vorgänger*innen nehmen die Angst vor dem Berufseinstieg.

Unser Überblick über die Struktur des Promotionsstudiums zeigt Ihnen, wie viele Leistungspunkte Sie in den einzelnen Bereichen (Schreiben der Promotion, Seminare, Workshops zu Transferable Skills, Colloquien) erwerben müssen. Eine Übertragung von LP von einem Bereich auf den anderen ist nicht möglich.

Der Bereich zur individuellen Erarbeitung der Dissertation ist der mit Abstand umfangreichste Bereich. Im Zentrum des Promotionsstudiums steht die wissenschaftliche Qualifikationsarbeit, in der Sie nachweisen, dass Sie eigenständig und verantwortlich wissenschaftlich arbeiten können. Eine negativ verstandene ‚Verschulung‘ der Promotionsphase ist nicht im Sinne der FSGS.

Während des Schreibens der Arbeit gilt Residenzpflicht, d. h. Sie müssen in Berlin wohnen. Nur so kann die Betreuung durch das Betreuungsteam gewährleistet werden.

Seminare zur Methodologie und Literaturtheorie finden jedes Semester statt. Sie müssen mindestes eines der drei Seminar aus diesem Angebot an der FSGS belegen. Seminare, die Sie an einer Berliner Hochschule belegen, können anerkannt werden, ebenso wie Seminare, die Sie während Ihres Auslandsaufenthaltes an der Gastuniversität besuchen. Entscheidend für die Anerkennung sind die Anzahl der SWS, die regelmäßige Teilnahme und der thematische Fokus (Literaturtheorie und -methodologie). Bitte füllen Sie im Vorfeld der Veranstaltung das Formular zur Anerkennung aus und lassen Sie sich dieses am Ende des Semesters von der Lehrperson unterschreiben. Reichen Sie die Vorlage gemeinsam mit dem Arbeitsbericht ein; die Geschäftsführung nimmt dann die Anerkennung vor. 

Im Bereich der Transferable Skills können Sie das Workshopangebot der Dahlem Research School nutzen, ebenso wie das der Humboldt Graduate School oder der Berlin University Alliance. Verpflichtend muss 1 LP im Bereich Gute Wissenschaftliche Praxis (GWP) erlangt werden. Die anderen Punkte können durch individuell zusammengestellte Veranstaltungen erbracht werden. Pro Workshoptag werden 0,5 LP berechnet. Bitte führen Sie zur Sicherheit selber eine Liste mit den belegten Workshops und geben Sie diese in Ihren jährlichen Arbeitsbericht korrekt an. Reichen Sie die Teilnahmebestätigungen mit dem Arbeitsbericht ein. Auf den Bereich der Transferable Skills angerechnet wird auch die eigene Lehre (5 LP) oder die Organisation von Veranstaltungen (LPs in Abhängigkeit von Aufwand). Für Letzteres vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Geschäftsführung.

Die Colloquien der FSGS sind Pflichtveranstaltungen und können nicht durch andere Veranstaltungen ersetzt werden. Sie werden in den Wintersemestern angeboten und von PI der FSGS geleitet. Ihre Erstbetreuer*in wird von der Geschäftsstelle zu der Sitzung hinzugebeten, in der Sie Ihre Arbeit präsentieren. Gerne können Sie selbst weitere Gäste, mit denen Sie über Ihr Thema im Gespräch stehen, zu der Sitzung dazubitten.

Der exemplarische Studienverlaufsplan hilft Ihnen, das Promotionsstudium zu planen, ist aber nicht verbindlich. Gerne beraten wir Sie, damit Sie Ihr Promotionsstudium so durchführen können, dass es eine optimale Unterstützung Ihrer Promotionsarbeit und Karriereplanung bietet.

In die Abschlussphase Ihrer Promotion fallen u.a. die Einreichung der Dissertation, die Disputation und die Veröffentlichung der Dissertation.

Zur Website Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
GeschKultLogo
Dahlem Research School
Deutsche Forschungsgemeinschaft