Der Workshop vermittelt in kompakter anwendungsorientierter Form Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre für all diejenigen, die sie nicht studiert haben, aber damit in einem zukünftigen Job umgehen müssen.
Neben einer allgemeinen Heranführung an typische ökonomische Denkweisen betrifft dies vor allem Einblicke in die Bereiche Unternehmensführung, Organisation, Rechnungswesen/Controlling und Marketing. Vermittelt wird dabei vor allem Wissen, das nach einem Jobwechsel in die freie Wirtschaft benötigt wird, um die Abläufe im Unternehmen verstehen und einordnen zu können. Gleichzeitig ist dies aber auch in steigendem Maße für wissenschaftliche Tätigkeiten relevant, insbesondere im Bereich von Drittmittelprojekten oder Wissenschaftsmanagement; für die Vorbereitung einer eigenen Selbstständigkeit ist es essentiell. Die Vermittlung der Inhalte erfolgt kurzweilig und anwendungsorientiert. Das Ausprobieren und Einüben des Erlernten umfasst dabei Bereiche, aus denen auch in der aktuellen beruflichen Phase schon Nutzen gezogen werden kann.
Ziele
- Zusammenfassend behandelt der Workshop folgende Schwerpunkte:
- Betriebswirtschaftslehre in Kürze: Was muss man beachten, wenn man in einem marktorientierten Umfeld arbeitet?
- Internes Management: Wie werden Prozesse innerhalb von Organisationen geplant, umgesetzt und kontrolliert?
- Unternehmensführung, Organisation, Controlling, Marketing: Was sollte ich für die Zukunft wissen und was kann mir jetzt schon helfen?
Zwei Termine:
- Montag, 26. Mai 2025 (9:00 – 16:00 Uhr)
- Dienstag, 27. Mai 2025 (09:00 – 16:00)
Leitung: Dr. Alexander Egeling
Zeit & Ort
26.05.2025 - 27.05.2025
Dahlem Research School
Hittorfstraße 16
Raum 004