Einführung in gute wissenschaftliche Praxis und wissenschaftliches Fehlverhalten [zweitägig]
Dieser Workshop vermittelt Grundsätze und Regeln guter wissenschaftlicher Praxis und wissenschaftlichen Fehlverhaltens.
Sie lernen relevante Vorschriften und Unterstützungs- sowie Beschwerdestrukturen kennen. Darüber hinaus erhalten sie einen Einblick darin, wie sie dieses Wissen im eigenen Forschungskontext anwenden können, um sich z. Bsp Konflikten im Zusammenhang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten und normativen Aspekten der Forschung bewusst zu werden.
Ziele
Dieser Einführungsworkshop behandelt die grundlegenden Elemente der guten wissenschaftlichen Praxis und der Forschungsethik, um den Teilnehmenden zu helfen, fragwürdige Praktiken und Fehlverhalten zu vermeiden. Zu diesem Zweck lernen sie die Grundlagen guter wissenschaftlicher Praxis kennen und wenden sie auf ihre eigenen Fälle an. Schließlich erarbeiten die Teilnehmenden Strategien für den Umgang mit ihren eigenen Fällen.
Zweitägig:
- Dienstag, 3. Juni 2025 (09:00 – 17:00)
- Mittwoch, 4. Juni 2025 (09:00 – 12:00)
Leitung: Britta Anstötz, Thomas Weitner
Zeit & Ort
03.06.2025 - 04.06.2025
Dahlem Research School
Hittorfstraße 16
Raum 004