Springe direkt zu Inhalt

Prof. Dr. Jan Slaby

Jan Slaby

Institut / Einrichtungen:

Fachgebiet / Arbeitsbereich:

Philosophie des Geistes und Philosophie der Emotionen

W2-Professor

Adresse
Habelschwerdter Allee 30
Raum 24 b (EG links)
14195 Berlin
Fax
(030) 838-4 56261
Homepage

Sprechstunde

nach Vereinbarung

Aktuelle Funktionen und Aufgabenbereiche

Jan Slaby lehrt und forscht als Professor für Philosophie des Geistes und Philosophie der Emotionen am Institut für Philosophie der FU Berlin.

Seit Frühjahr 2024 ist er Mitglied des DFG-Fachkollegiums ‚Theoretische Philosophie‘

Seit Herbst 2023 ist er stellvertretender Geschäftsführender Direktor des Instituts für Philosophie

Seit dem Wintersemester 2023/24 ist er verantwortlich für die Studienberatung des Instituts für Philosophie (gemeinsam mit AOR Dr. Julia Dietrich)

Seit Sommer 2021 ist er professoraler Mentor des Bereichs 'Geist' beim Orientierungsstudiengang Eins@FU.

Seit 2017 ist er Mitglied des Erweiterten Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Philosophie, DGPhil (wiedergewählt 2021)

Seit 2015 ist er Vorstandsmitglied und Teilprojektleiter im Sonderforschungsbereich 1171 "Affective Societies" (Laufzeit bis 06/2027)

Vita

02/2024 Wahl ins Fachkollegium ‚Theoretische Philosophie‘ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)

11/2023 Wahl zum stellvertretenden Geschäftsführenden Direktor des Instituts für Philosophie der Freien Universität (Amtszeit: 2 Jahre)

Seit 09/2017 Mitglied des erweiterten Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Philosophie (DGPhil); Wiederwahl für drei weitere Jahre im September 2021

Seit 7/2015 Mitglied des Vorstands im Sonderforschungsbereich 1171 Affective Societies; zunächst Leiter des Teilprojekts B05 "Emotionsrepertoires im Wandel I u. II" (2015-2023). Seit 07/2023 Leiter des Teilprojekts D09 "Dynamiken des Ungefühlten".

Seit 10/2023 W2-Professur (unbefristet) für Philosophie des Geistes und Philosophie der Emotionen an der Freien Universität Berlin.

Von Oktober 2016 bis September 2023 W2-Professor (auf Zeit) für Philosophie des Geistes und Philosophie der Emotionen an der Freien Universität Berlin.

Von Oktober 2010 bis September 2016 Juniorprofessor für Philosophie des Geistes und Philosophie der Emotionen an der Freien Universität Berlin.

Sprecher des internationalen Forschungsprojekts „Neuroscience in Context“, gefördert von der Volkswagen-Stiftung, Nov. 2007-Juni 2010.

Von Oktober 2008 bis September 2010 akademischer Rat (auf Zeit) am Institut für Philosophie an der Philipps-Universität Marburg (Lehrstuhl theoretische Philosophie, Prof. Dr. Christoph Demmerling).

Von 2001 bis 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kognitionswissenschaft (IKW) der Universität Osnabrück (Arbeitsbereich „Philosophie der Kognition“ unter Leitung von Prof. Dr. Achim Stephan), von 2006-2008 dort als PostDoc im VW-geförderten Forschungsprojekt „animal emotionale – Gefühle als missing link zwischen Erkennen und Handeln“ (Osnabück/Bonn), interdisziplinäre Emotionsforschung mit philosophischem Schwerpunkt.

Oktober 2001 Abschluß zum M.A. Philosophie. Juni 2006 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Osnabrück mit einer Arbeit über den Weltbezug der menschlichen Gefühle.

Studium der Philosophie (Hauptfach), Soziologie und Anglistik an der Humboldt Universität zu Berlin von 1996-2001

Philosophie des Geistes (insb. Philosophie der Emotionen/Affektivität); Sozialphilosophie; Phänomenologie; philosophische Grundlagen der Kognitionswissenschaften, insb. Theoriebildung im Bereich embodied, embedded cognition und extended mind; Philosophie der Psychiatrie; politische Philosophie, philosophische Aspekte und Fragen der cultural studies, Wissenschaftsphilosophie und interdisziplinäre Wissenschaftsforschung (u.a. 'critical neuroscience' sowie Wissenschaftstheorie der Kulturwissenschaften); philosophische Methodologie; philosophische Aufarbeitung von Kolonialismus, Versklavung und strukturellem Rassismus; Philosophie der Klimakrise

Gefühl und Weltbezug. Die menschliche Affektivität im Kontext einer neo-existentialistischen Konzeption von Personalität, Paderborn: mentis 2008.

[gemeinsam mit Millicent Churcher, Sandra Calkins und Jandra Böttger] Affect, Power and Institutions. Routledge 2023.

[gemeinsam mit Rainer Mühlhoff und Anja Breljak] Affekt Macht Netz. Bielefeld: transcript 2019.

[gemeinsam mit Christian von Scheve] Affective Societies: Key Concepts. New York: Routledge 2019.

[gemeinsam mit Birgitt Röttger-Rössler] Affect in Relation: Families, Places, Technologies. New York: Routledge 2018.

[gemeinsam mit Suparna Choudhury] Critical Neuroscience. A Handbook of the Social and Cultural Contexts of Neuroscience. Chichester, West Sussex: Wiley-Blackwell 2012.

[gemeinsam mit Achim Stephan, Henrik Walter und Sven Walter] Affektive Intentionalität. Beiträge zur welterschließenden Funktion der menschlichen Gefühle. Paderborn: mentis 2011.

Artikel in Zeitschriften (Auswahl)

  • Habits of Affluence: Unfeeling, Enactivism, and the Ecological Crisis of Capitalism. in: Mind & Society, 2024. Available from: DOI: 10.1007/s11299-024-00309-6
  • Structural Apathy, Affective Injustice, and the Ecological Crisis, in: Philosophical Topics 51(1), 2023, 63-83.
  • Humanities as Conceptual Practices: The Formation and Development of High-Impact Concepts in Philosophy and Beyond (mit Philipp Haueis), in: Metaphilosophy 53(4), 2022, 385-403.
  • Intentionality’s Breaking Point: A Lesson from Grief, in: Journal of Consciousness Studies 29(9-10), 2022, 105-127
  • Expanding the Active Mind, in: Journal of the British Society for Phenomenology 53(2), 2022, 193-209.
  • Im Schattenreich der Institution: Eine affekttheoretische Perspektive (mit Christian von Scheve), in: Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft, 8(1), 2022, 137-164. doi: 10.14361/zkkw-2022-080107
  • Affective Arrangements (mit Rainer Mühlhoff & Phillip Wüschner), in: Emotion Review, 11(1), 2019, 3-12. Available from: DOI: 10.1177/1754073917722214.
  • Disclosive Postures and Affective Arrangements: Towards a Post-Phenomenology of Situated Affectivity, in: Phänomenologische Forschungen 2018(2), 2018, 197-216.
  • More than a Feeling: Affect as Radical Situatedness, in: Midwest Studies in Philosophy 41(1), 2017, 7-26.
  • Affekt und Politik, in: Philosophische Rundschau 64(2), 2017, 134-162.
  • Mind Invasion: Situated Affectivity and the Corporate Life Hack, in: Frontiers in Psychology 7, 2016.
  • Critical Neuroscience and Socially Extended Minds (mit Shaun Gallagher), in: Theory, Culture & Society 32, 2015, 33-59.
  • Critical Neuroscience Meets Medical Humanities, in: Medical Humanities 41, 2015, 16-22.
  • Empathy’s Blind Spot, in: Medicine, Health Care and Philosophy 17(2), 2014, 249-258.
  • Lost in Phenospace. Questioning the Claims of Popular Neurophilosophy (mit Jan-Christoph Heilinger), in: Metodo – International Studies in Phenomenology and Philosophy,1(2), 2013, 83-100.
  • Gekommen, um zu bleiben: Emotionen in der Philosophie, in: Berliner Debatte Initial 24(3), 2013, 15-30.
  • Enactive Emotion and Impaired Agency in Depression (mit Asena Paskaleva und Achim Stephan), in: Journal of Consciousness Studies, 20 (No. 7-8), 2013, 33-55.
  • Depression als Handlungsstörung (mit Achim Stephan), in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 60(6), 2012, 919-935.
  • Affective Self-Construal and the Sense of Ability. Emotion Review 4(2), 2012, 151-156.
  • Perspektiven einer kritischen Philosophie der Neurowissenschaften, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 59(3), 2011, 375-390.
  • Steps Towards a Critical Neuroscience, in: Phenomenology and the Cognitive Sciences, 9(3), 2010, 397-416.
  • Critical Neuroscience: Linking Neuroscience and Society through Critical Practice (mit Suparna Choudhury und Saskia K. Nagel), in: BioSocieties 4(1), 2009, 61-77.
  • Stichwort: Affektive Intentionalität (mit Achim Stephan), in: Information Philosophie 5, 2008, 20-24.
  • Affective Intentionality and Self- Consciousness (mit Achim Stephan), in: Consciousness and Cognition 17, 2008, 506-513.
  • Affective Intentionality and the Feeling Body, in: Phenomenology and the Cognitive Sciences 7(4), 2008, 429-444.
  • Empfindungen. Skizze eines nicht-reduktiven, holistischen Verständnisses, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 32.3, 207-225.
  • Embodied Targets, or the Origin of Mind Tools (mit Graham Katz, Kai-Uwe Kühnberger und Achim Stephan), in: Philosophical Psychology 19 (1), 2006, 103-118.
  • Nicht-reduktiver Kognitivismus als Theorie der Emotionen“, in: Handlung, Interpretation, Kultur. Zeitschrift für Sozial- und Kulturwissenschaften 13, 2004, 50-85.

 

Artikel in Sammelbänden (Auswahl)

Slaby, J. (2023). Umfühlen: Gefühlswandel in Zeiten der Klimakrise. In: Stodulka, T., A. von Poser, G. Scheidecker, & J. Bens (Hg.). Anthropologie der Emotionen. Affektive Dynamiken in Kultur und Gesellschaft (pp. 275-290). Berlin: Reimer.

Slaby, J. (2023). Don’t Look Up: Affektive Entwirklichung und das gesellschaftlich Ungefühlte. In: von Maur, I., H. Walter und U. Meyer (Hg.), Wozu Gefühle? Philosophische Reflexionen für Achim Stephan (pp. 67-92). Leiden: Brill/mentis.

Churcher, M., Calkins, S., Böttger, J., & Slaby, J. (2023): The Many Lives of Institutions: A Framework for Studying Institutional Affect. In: Churcher, M., Calkins, S., Böttger, J. & Slaby, J., Hrsg. (2023): Affect, Power and Institutions (pp. 1-32). New York: Routledge.

Schütze, P., Jörg, K., von Maur, I., & Slaby, J. (2022). Affect as Disruption: Affective Experimentation, Automobility and the Ecological Crisis. In: Timm Knudsen, B., Krogh, M., & Stage, C., eds., Methodologies of Affective Experimentation (pp. 27-45). Basingstoke: Palgrave Macmillan.

Ceesay, S., & Slaby, J. (2021). Musterschüler. Elemente einer kritischen Genealogie der deutschen Schule. In: Dilger, H., & Warstat, M. (eds.). Umkämpfte Vielfalt. Affektive Dynamiken institutioneller Diversifizierung. Frankfurt am Main: Campus.

Slaby, J. (2021). A Challenge to Perceptual Theories of Emotion. In: Demmerling, C. & Schröder, D. (eds.). Concepts in Thought, Action and Emotion: New Essays (pp. 277-293). New York: Routledge.

Slaby, J. (2020). The Weight of History: From Heidegger to Afro-Pessimism. In: L. Guidi, & T. Rentsch (eds.). Phenomenology as Performative Exercise (pp. 173-195). New York & Leiden: Brill.

Szanto, T., & Slaby, J. (2020). Political Emotions. In: Szanto, T., & Landweer, H. (eds.). The Routledge Handbook of Phenomenology of Emotions (pp. 478-494). New York: Routledge. 

Slaby, J. (2020). Existenzielle Gefühle und In-der-Welt-sein. In: H. Kappelhoff, J.-H. Bakels, C. Schmitt, H. Lehmann (eds.). Emotionen. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: Metzler.

Slaby, J. (2020). Artikel zum Themenfeld „Ontologie – Ontologische Differenz – Ontisch“. In: M. Wrathall (ed.). The Heidegger Lexicon. Cambridge: Cambridge University Press:

  • Disposedness (Befindlichkeit) (pp. 242-249)
  • Ontic (Ontisch) (pp. 542-546)
  • Ontology (Ontologie) (pp. 551-559)

Slaby, J. (2019). Relational Affect: Perspectives from Philosophy and Cultural Studies. In: T. Jirsa & E. van Alphen (eds.). How to Do Things with Affects: Affective Operations in Art, Literature, and New Media. New York & Leiden: Brill.

Slaby, J., & Thonhauser, G. (2019). Heidegger and the Affective (Un)grounding of Politics. In: C. Hadjioannou (ed.). Philosophers in Depth: Heidegger on Affect . Basingstoke: Palgrave Macmillan.

Slaby, J., Mühlhoff, R., & Wüschner, P. (2019). Concepts as Methodology. In: A. Kahl (ed.). Analyzing Affective Societies (pp. 27-42). New York: Routledge.

Slaby, J. (2019). Affective Arrangement. In: J. Slaby & C. von Scheve (eds.). Affective Societies: Key Concepts (pp. 109-118). New York: Routledge.

Slaby, J., & Bens, J. (2019). Political Affect. In: J. Slaby & C. von Scheve (eds.). Affective Societies: Key Concepts (340-351). New York: Routledge.

Slaby, J., & Mühlhoff, R. (2019). Affect. In: J. Slaby & C. von Scheve (eds.). Affective Societies: Key Concepts (pp.27-41). New York: Routledge.

Von Scheve, C., & Slaby, J. (2019). Emotion, Emotion Concept. In: J. Slaby & C. von Scheve (eds.). Affective Societies: Key Concepts (42-51). New York: Routledge.

Slaby, J. (2018). Drei Haltungen der Affect Studies. In: L. Pfaller & B. Wiesse (eds.). Stimmungen und Atmosphären. Zur Affektivität des Sozialen (pp. 53-81). Wiesbaden: VS Verlag.

Slaby, J., & Choudhury, S. (2018). Proposal for a Critical Neuroscience. In: M. Meloni, J. Crombie, D. Fitzgerald, & S. Lloyd (eds.). The Palgrave Handbook of Biology and Society (pp. 341-370). Basingstoke: Palgrave MacMillan.

Mühlhoff, R., & Slaby, J. (2018). Immersion at Work: Affect and Power in Post-Fordist Work Cultures. In: B. Röttger-Rössler & J. Slaby (eds.). Affect in Relation – Families, Places, Technologies (pp. 155-174). New York: Routledge.

Slaby, J., & Röttger-Rössler, B. (2018). Introduction: Affect in Relation. In: B. Röttger-Rössler & J. Slaby (eds.). Affect in Relation – Families, Places, Technologies (pp. 1-28). New York: Routledge.

Slaby, J. (2017). Living in the Moment: Boredom and the Meaning of Existence in Heidegger and Pessoa. In: H. Feger, X. Dikun & W. Ge (eds.). Yearbook for Eastern and Western Philosophy, vol. 2 (pp. 235-256). Berlin/New York: de Gruyter.

Slaby, J. (2016). Kritik der Resilienz. In: P. Wüschner & F. A. Kurbacher (eds.). Was ist Haltung? Begriffsbestimmung, Positionen, Anschlüsse (pp. 273-298). Würzburg: Königshausen & Neumann.

Slaby, J. (2016). Die Kraft des Zorns – Sara Ahmeds aktivistische Post-Phänomenologie. In: I. Marcinski & H. Landweer (eds.). Dem Erleben auf der Spur. Feminismus und Phänomenologie (pp. 279-303). Bielefeld: Transcript.

Haueis, P., & Slaby, J. (2016). Brain in a Shell. Assessing the Stakes and the Transformative Potential of the Human Brain Project. In: J. De Vos & E. Pluth (eds.). Neuroscience and Critique. New York: Routledge.

Slaby, J., & Bernhardt, F. (2015). Der verblassende Glanz des Cogito. Paul Ricœurs frühes Subjektdenken revisited. In: D. Creutz & Th. Breyer (eds.). Phänomenologie des praktischen Sinns. Die Willensphilosophie Paul Ricœurs im Kontext. München: Fink.

Slaby, J. (2015). Affectivity and Temporality in Heidegger. In: M. Ubiali & M. Wehrle (eds.). Feeling and Value, Willing and Action. Phaenomenologica 216 (pp. 183-206). Dordrecht: Springer.

Slaby, J., & Wüschner, P. (2014). Emotion and Agency. In S. Roeser & C. Todd (eds.). Emotion and Value (pp. 212-228). Oxford: Oxford University Press.

Slaby, J. (2014). Sichtbarkeit des Geistes. Die Auflösung des Dualismus von Innerem und Äußerem. In: C. Barth & D. Lauer (eds.). Die Philosophie John McDowells. Paderborn: mentis.

Slaby, J. (2014). Emotions and the Extended Mind. In: M. Salmela & C. von Scheve (eds.). Collective Emotions (pp. 32-46). Oxford: Oxford University Press.

Slaby, J. (2013). Kritische Neuro- und Kognitionswissenschaft. In: A. Stephan & S. Walter (eds.). Handbuch Kognitionswissenschaft (pp. 523-528). Stuttgart: Metzler.

Slaby, J. (2013). Die Objektivitätsmaschine – der MRT-Scanner als magisches Objekt. In: K. Mertens & I. Günzler (eds.). Wahrnehmen, Fühlen, Handeln. Phänomenologie im Wettstreit der Methoden (pp. 473-497). Münster: mentis.

Slaby, J. (2012). Emotional Rationality and Feelings of Being. In: J. Fingerhut & S. Marienberg (eds.). Feelings of Being Alive. Schriftenreihe Humanprojekt (pp. 55-77). Berlin/New York: de Gruyter.

Slaby, J., Haueis, P., and Choudhury, S. (2012). Neuroscience as Applied Hermeneutics: Towards a Critical Neuroscience of Political Theory. In: F. Vander Valk (ed.). Essays on Neuroscience and Political Theory (pp. 50-73). New York: Routledge.

Slaby, J., and Choudhury, S. (2012). Proposal for a Critical Neuroscience. In: S. Choudhury & J. Slaby (eds.). Critical Neuroscience. A Handbook of the Social and Cultural Contexts of Neuroscience (pp. 29-51). Chichester: Wiley-Blackwell.

Slaby, J. (2012). Matthew Ratcliffes phänomenologische Theorie existenzieller Gefühle. In: A. Schnabel, & R. Schützeichel (eds.). Emotionen, Sozialstruktur und Moderne (pp. 75-91). Wiesbaden: Springer VS.

Slaby, J. (2011). Affektive Intentionalität – Hintergrundgefühle, Möglichkeitsräume, Handlungsorientierung. In: J. Slaby, A. Stephan, H. Walter & S. Walter (eds.). Affektive Intentionalität. Beiträge zur welterschließenden Funktion der menschlichen Gefühle (pp. 23-48). Paderborn: mentis.

Slaby, J. (2011). Möglichkeitsraum und Möglichkeitssinn. Bausteine einer phänomenologischen Gefühlstheorie. In: K. Andermann & U. Eberlein (eds.). Gefühle als Atmosphären. Neue Phänomenologie und philosophische Emotionstheorie (pp. 125-138). Berlin: Akademie-Verlag.

Slaby, J. (2011). Lost in Phenospace. Questioning the Claims of Popular Neurophilosophy. In: Ch. Lumer & U. Meyer. Geist und Moral. Analytische Reflexionen für Wolfgang Lenzen (pp.35-53). Paderborn: mentis.

Slaby, J. (2010). The Other Side of Existence: Heidegger on Boredom. In: S. Flach, D.S. Margulies & J. Söffner (eds.). Habitus in Habitat II. Other Sides of Cognition (pp. 101-120). Bern: Peter Lang.

Slaby, J. (2010). Eine Strukturskizze der menschlichen Affektivität. In: M. Großheim (ed.). Rostocker Phänomenologische Manuskripte.

Slaby, J. (2010). Zur Idee einer Kritischen Neurowissenschaft. In: M. Gerhard & C. Zunke (eds.). "Wir müssen die Wissenschaft wieder menschlich machen“ – Aspekte und Perspektiven der Naturphilosophie"  (pp. 15-43). Würzburg: Königshausen & Neumann.

Slaby, J. (2009). Gefühle im Neo-Existentialismus. In: B. Merker (ed.). Leben mit Gefühlen (pp. 91-112). Paderborn: mentis.

Slaby, J. (2008). William James: Von der Physiologie zur Phänomenologie. In: H. Landweer & U. Renz (eds.). Klassische Emotionstheorien (pp. 549-567). Berlin/New York: de Gruyter.

Esken, F., & Slaby, J. (2008). Nicht-Begriffliches Selbstbewusstsein – ein sinnvoller Begriff? In: GAP-06-Proceedings. Paderborn: mentis.

Slaby, J. (2007). Emotionaler Weltbezug. Ein Strukturschema im Anschluss an Heidegger. In: H. Landweer (ed.). Gefühle – Struktur und Funktion (pp. 93-112). Berlin: Akademie Verlag.

Slaby, J. (2003). Sklaven der Leidenschaft? Überlegungen zu den Affektlehren von Kant und Hume . In: A. Stephan & H. Walter (eds.). Natur und Theorie der Emotion (pp. 287-308). Paderborn: mentis.

von Maur, I., & Slaby, J. (2024). Gefühle einfordern? Zur normativen Dimension gesellschaftlicher Affektlagen. Working Paper SFB 1171 Affective Societies 01/2024. Static URL: https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/42125  

Slaby, J. (2023). Buchkritik – Im Kraftfeld der Wahrheit. Über: Frieder Vogelmann: Die Wirksamkeit des Wissens. Eine politische Epistemologie. Deutsche Zeitschrift für Philosophie 71(4), 620-628.

Slaby, J. (2022) Philosophy of Mind for Dystopic Times. Syndicate network website. https://syndicate.network/symposia/philosophy/the-mind-body-politic/

Slaby, J. (2022) Stichwort: Postphänomenologie. Information Philosophie 2/2022, 34-39.

Slaby, J. (2016). Relational Affect. Working Paper SFB 1171 Affective Societies 02/16. Static URL: http://edocs.fu-berlin.de/docs/receive/FUDOCS_series_000000000562

Marshall, R. & Slaby, J. (2016). Against Empathy and other Philosophical Beefs. Interview with Jan Slaby. 3:am Magazine, October 2016.

Teigler, L., Löhne, S., & Slaby, J. (2016). Eine kritische Analyse des Konzeptes “appetitive Aggression”: Wissenschaftliche Schwierigkeiten in der Trauma- und Gewaltforschung und ihre politischen Konsequenzen. Psychosozial 38(142), 25-43.

Slaby, J. (2014). Rezension von Nikolas Rose, Joelle M. Abi-Rached, 'Neuro: The New Brain Sciences and the Management of the Mind' (Princeton UP, 2013). Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 87(2), 183-185.

Gallagher, S., Hutto, D., Slaby, J., & Cole, J. (2013). The Brain as Part of an Enactive System. Commentary on Schilbach et al. “Towards a Second-Person Neuroscience”. Behavioral and Brain Sciences 36, 421-422.

Slaby, J. (2013). The New Science of Morality: A Bibliographical Review, in: The Hedgehog Review 15(1), 46-54.

Slaby, J. (2012). Unser liebstes Organ – oder: das Gehirn 2.0. In: Agora42, (Heft 3/2012), 36-41.

Slaby, J. (2012). Zwischen Mensch und Tier liegen Welten. Kommentar zu Markus Wilds Hauptartikel „Tierphilosophie“. Erwägen, Wissen, Ethik 23(1), 98-100.

Slaby, J. (2012). Buchkritik – Welche Kritik der Neurowissenschaften? Über: Matthias L. Schroeter: Die Industrialisierung des Gehirns. Deutsche Zeitschrift für Philosophie 60(4), 625-629.

Slaby, J. (2010). The Brain is what we do with it. Review of C. Malabou 'What should we do with our brain?'" Journal of Consciousness Studies 17, 235-240.

Slaby, J. & Stephan, A. (2008). Stichwort: Affektive Intentionalität. Information Philosophie 5, 20-24.

Aktuelle Vorträge auf janslaby.com