Springe direkt zu Inhalt

PD Dr. Barbara Ventarola (†2019)

Institut / Einrichtungen:

Lehrbeauftragte

Sprechstunde



Am 25.10.2019 ist Barbara Ventarola in Berlin

einer schweren Krankheit erlegen.


Das im WS 19/20 geplante Seminar "Assia Djebar - LV 16451" wurde abgesagt.

Aktuelle Funktionen und Aufgabenbereiche

Stiftungsgastprofessorin für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (FONTE-Stiftung)

Vita

• Gastprofessorin für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie für Romanische Philologie, Freie Universität Berlin, 2014-2018

• Vertretungsprofessorin für Romanische Philologie, Universität Würzburg, 2013

• Habilitation, Universität Würzburg, 2013. Venia legendi für Romanische Philologie und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (mit einer Arbeit über Gottfried Wilhelm Leibniz und Marcel Proust)

• Wissenschaftliche Mitarbeiterin und sodann Akademische Rätin auf Zeit, Universität Würzburg, seit 2009

• Promotion, Universität zu Köln, 2007 (mit einer Arbeit über den Canzoniere von Francesco Petrarca)

• Freiberufliche Tätigkeit als Choreografin, Tanzpädagogin und Tänzerin, 2003-2009

• Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Bamberg, WS 2002/3

• Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich Medien und kulturelle Kommuni­kation, Universität zu Köln, 2002

• Stipendiatin im Graduiertenkolleg Vormoderne Konzepte von Zeit und Vergangenheit, Universität zu Köln, 1998-2001

• Wissenschaftliche Hilfskraft im DFG-Projekt DECOLAR (Dictionnaire étymologique et cognitif des langues romanes), Universität Tübingen, 1997-1998

• Stipendien der Studienstiftung des deutschen Volkes, der DFG und des DAAD

 

Wissenschaftliche Auslandsaufenthalte

• Gastprofessur an der Universidad Nacional Autónoma de México (März/April 2016)

• Gastprofessur an der Universidade Federal do Rio de Janeiro (September/Oktober 2015)

• Gastprofessur an der Johns Hopkins University (September/Oktober 2014)

• Forschungsaufenthalt an der Columbia University (New York) (März 2014) (Abordnung ins Ausland)

• Forschungsaufenthalt an der Bibliothèque Nationale de France (Paris) (Januar/Februar 2014) (Abordnung ins Ausland)

• Forschungsaufenthalt an der Biblioteca Nacional de Buenos Aires (August/September 2013) (Abordnung ins Ausland)

 

Gutachtertätigkeiten

• Gutachterin für die Zeitschrift Rilce. Revista de Filología Hispánica, seit 2017

• Gutachterin für die Zeitschrift Annals of Philosophy, seit 2017

• Gutachterin für die Zeitschrift Memoria y Civilización, seit 2016

Sommersemester 2018 (FU Berlin)                

Weibliche Narrative mentaler Krankheit (Seminar)   

Weibliches Schreiben in postkolonialen Kontexten: Assia Djebar (Masterseminar)

Wintersemester 2017/2018 (FU Berlin)                

Philosophische Literatur von Frauen (Seminar)   

Weibliche Genieentwürfe (Hauptseminar)

Sommersemester 2017 (Universität Würzburg)  

Der französische Roman vom Realismus bis zur Neo-Avantgarde (Vorlesung)   

Kurzprosa in Frankreich und Lateinamerika (Hauptseminar)

Wintersemester 2016/2017 (FU Berlin)    

Poetiken der Extreme (Masterseminar)      

Schriftstellerpaare (Masterseminar) 

Stimmungen / Atmosphären in der Literatur (Hauptseminar)       

Die Krise des Bewusstseins in Literatur und Film (Proseminar)   

Forschungskolloquium

Sommersemester 2016 (FU Berlin)  

Geschichte und Theorie des Romans (Vorlesung) 

Lektüre theoretischer Texte (Begleitübung zur Vorlesung)          

Metamorphose – ein Konzept zwischen Biologie und Literatur (Seminar)          

Hermaphroditismus – hybride Geschlechter und Geschlechtertranszendenz als Modell

künstlerischer Genialität (Masterseminar)

Paratexte (Masterseminar)                

März/April 2016 (Universidad Nacional Autónoma de México)           

• Seminar: La auto-referencialidad en la literatura y el cine: aproximaciones

comparativas desde la Baja Edad Media hasta la actualidad (Master und Doktoranden)

Wintersemester 2015/2016 (FU Berlin)    

Schizophrenes Schreiben: Diderots Selbstkritik der Aufklärung (Masterseminar)

Selbstreferenz in Literatur und Film (Spanien/Lateinamerika) (Hauptseminar)

Novellistik des Siglo de Oro (Cervantes/María de Zayas) (Proseminar)

Forschungskolloquium

Sommersemester 2015 (FU Berlin)  

17th Century Moralist Writing (zus. mit Dr. André Otto, Anglistik) (Masterseminar)

Französische Novellistik von der Renaissance bis heute (Hauptseminar)

Jorge Luis Borges (Seminar)

Forschungskolloquium

September/Oktober 2015 (Universidade Federal do Rio de Janeiro)

• Workshop: Ecos do Petrarquismo (Master und Doktoranden)

Wintersemester 2014/2015 (FU Berlin)    

Das europäische Drama der Frühen Neuzeit (Renaissance und Barock) (Vorlesung)

Der Don Quijote des Cervantes und seine Rezeption in Deutschland (Masterseminar)

Die lateinamerikanische Kurzgeschichte des 20. Jahrhunderts (Seminar)

• Kolloquium: Lektüre theoretischer Texte

Sommersemester 2014 (FU Berlin)  

Prekäre Ordnungen. El Libro de buen amor des Arcipreste de Hita im Kontext des europäischen Spätmittelalters (Proseminar)

Die lateinamerikanische Kurzgeschichte des 19. Jahrhunderts (Proseminar)

‘Clash of cultures’ in der französischen Literatur des 18.-20. Jahrhunderts (Hauptseminar)

Kolloquium

Wintersemester 2013/2014 (Universität Würzburg)                  

Clash of cultures – Literarische Paradigmen vom 18. Jahrhundert bis heute (Hauptseminar)

Sor Juana Inés de la Cruz (Hauptseminar)

Das junge spanisch-sprachige Kino (Wissenschaftliche Übung)

Sommersemester 2013 (Universität Würzburg)

Der französische Roman der Moderne (Vorlesung)

Die Moralistik in der französischen Literatur des 17. Jahrhunderts (Hauptseminar)

•  Kolloquium Examensvorbereitung

Wintersemester 2012/2013 (Universität Würzburg)       

Einführung in die französische Literaturwissenschaft

Louise Labé und ihre Übersetzer (Proseminar)     

Lektüre theoretischer Texte (Begleitübung zum Proseminar)

Sommersemester 2012 (Universität Würzburg)  

Einführung in die französische Literaturwissenschaft

Die lateinamerikanische Kurzgeschichte des 19. Jahrhunderts (Proseminar)

Lektüre theoretischer Texte (Begleitübung zum Proseminar)

Wintersemester 2011/2012 (Universität Würzburg)

Einführung in die französische Literaturwissenschaft

Denis Diderot und die europäische Aufklärung (Proseminar)

Lektüre theoretischer Texte (Begleitübung zum Proseminar)

Sommersemester 2011 (Universität Würzburg)  

Einführung in die französische Literaturwissenschaft

Die lateinamerikanische Kurzgeschichte des 20. Jahrhunderts (Proseminar)

Lektüre theoretischer Texte (Begleitübung zum Proseminar)

Wintersemester 2010/2011 (Universität Würzburg)       

Einführung in die französische Literaturwissenschaft I

Einführung in die französische Literaturwissenschaft II

Voltaire (Proseminar)

Lektüre ausgewählter Texte (Begleitübung zum Proseminar Voltaire)

Gustave Flaubert: Madame Bovary (Proseminar)

Lektüre ausgewählter Texte (Begleitübung zum Proseminar Flaubert)

Das spanische Theater des Siglo de Oro (Proseminar)

Lektüre ausgewählter Texte (Begleitübung zum Proseminar Theater)

Sommersemester 2010 (Universität Würzburg)  

Einführung in die französische Literaturwissenschaft

Inszenierte Menschenbilder – Das französische Theater des 17. Jahrhunderts (Proseminar)

Lektüre ausgewählter Texte (Begleitübung zum Proseminar Theater)     

Charles Baudelaire (Proseminar)

Lektüre ausgewählter Texte (Begleitübung zum Proseminar Baudelaire)

Cervantes: Don Quijote (Proseminar)

Lektüre ausgewählter Texte (Begleitübung zum Proseminar Cervantes)

Wintersemester 2009/2010 (Universität Würzburg)       

Einführung in die französische Literaturwissenschaft I

Einführung in die französische Literaturwissenschaft II

Marcel Proust: À la recherche du temps perdu (Proseminar)

Lektüre ausgewählter Texte (Begleitübung zum Proseminar Proust)

Die französische Novelle seit der Renaissance (Proseminar)

Lektüre ausgewählter Texte (Begleitübung zum Proseminar Novelle)     

Literatur zwischen ‚deshumanización‘ und Rehumanisierung: La generación del 27 (Proseminar)

Lektüre ausgewählter Texte (Begleitübung zum Proseminar Generación del 27)

Sommersemester 2009 (Universität Würzburg)

Einführung in die spanische Literaturwissenschaft

Romanexperimente des französischen Naturalismus: Émile Zola (Proseminar)

Lektüre ausgewählter Texte (Begleitübung zum Proseminar Zola)

Jorge Luis Borges (Proseminar)

Lektüre ausgewählter Texte (Begleitübung zum Proseminar Borges)

Wintersemester 2002/2003 (Universität Bamberg)         

Michel Foucault (Proseminar)

Zwischen Avantgarde, Neorealismus und Postmoderne – die narrativen Experimente Carlo Emilio Gaddas (Proseminar)

Sommersemester 1998 (Universität Tübingen)               

Einführung in die Erzähltextanalyse: die Novellistik Pirandellos (Wissenschaftliche Übung)

Wintersemester 1997/98 (Universität Tübingen)

• Tutorium Die italienische Literatur der Renaissance       

 

Forschungsschwerpunkte

• Literatur-, Medien- und Kulturtheorie, speziell mit Blick auf interkulturelle und intermediale Fragestellungen / Postcolonial Studies / Konzepte von Weltliteratur

• Wissenschaftsgeschichte / Verhältnis zwischen Literatur/Kunst und (Natur-)Wissenschaft(en) (Biologie, Medizin, Physik)

Historische Anthropologie und Literatur / Literarische Menschenbilder (Verhältnis zwischen Bewusstsein und Emotionen sowie zwischen Körper und Geist)

• Literarische Gender-Vorstellungen

Antikenrezeption (Europa und Lateinamerika)

Literatur und Philosophie

Wissenskulturen des 17./18. Jahrhunderts / Ästhetik und Epistemologie des Barock und der Aufklärung (Europa und Lateinamerika)

Europäische und lateinamerikanische Erzählliteratur des 19.-21. Jahrhunderts

• Philosophische und literarische Zeitkonzepte (Zeitvorstellungen in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit, Literarische Figurationen von Zeitlichkeit)

Utopiegeschichte

• Ästhetik zwischen Autonomie und Engagement

• Philosophische Hermeneutik und Theorie literarischer Interpretation

• Theorien der Liminalität / Poly-System-Theorien

• Diskursanalyse

• Fiktionstheorie / Theorien der Metaisierung

Rhetorik und Dialektik in Mittelalter und Früher Neuzeit

Theatralität – Performanz

 

Aktuelle wissenschaftliche Kooperationen

• Mitglied in der deutsch-französischen Forschergruppe Biolographes. Création littéraire et savoirs biologiques au XIXe siècle (seit 2014, finanziert durch die Agence Nationale de la Recherche und die DFG)

• Assoziiertes Mitglied im wissenschaftlichen Netzwerk Principles of Cultural Dynamics (seit Juni 2014, finanziert durch den DAAD)

 

Konferenzen / Symposien / Kolloquien / Panels

Coloquio internacional de notación: Contemplaciones materiales, escrituras abiertas. Cruces y prácticas contemporáneas en un diálogo entre Latinoamérica y Europa, Mexico City, September 2018 (zus. mit Prof. Dr. Susana Aktories, Universidad Nacional Autónoma de México und Prof. Dr. Georg Witte, Freie Universität Berlin) (http://artecienciaytecnologias.mx/Notacion/)

Weibliche Genieentwürfe. Eine alternative Geschichte des schöpferischen Subjekts, Internationale Tagung, FU Berlin, April 2018

Literatures of Heterodoxy and Cultural Change (Panel auf der Jahrestagung der American Comparative Literature Association), Universität Utrecht 2017 (zus. mit PD Dr. Björn Quiring, Trinity College Dublin)

Para una nueva historia de conceptos (Round Table auf der Jahrestagung der Asociación Internacional de Hispanistas), Münster 2016

The Pre-Socratics in the European Modernism and Avant-Garde, Internationale Tagung, FU Berlin 2016 (zus. mit Prof. Dr. Dimitrios Yatromanolakis, Johns Hopkins University, Baltimore)

Integrative Imaginationen: Die Gesellschaftstheorie in Prousts Recherche (Panel auf der gemeinsamen Tagung der philologischen Dachverbände: Philologie und Gesellschaft: Imagination – Legitimation – Integration), Hannover 2015

Ingenio y feminidad. Nuevos enfoques en la estética de Sor Juana Inés de la Cruz, Internationaler Kongress, FU Berlin 2015

Sociability and Textuality in Late Medieval and Early Modern Europe (Panel auf der Jahrestagung der Renaissance Society of America), Berlin 2015 (zus. mit Dr. Katja Gvozdeva, Paris)

Literatur als Heraus­forderung. Zwischen ästhetischem Autonomiestreben, kontextueller Fremd­bestim­mung und dem Gestaltungsanspruch gesellschaftlicher Zukunft, Würzburg 2013 (zus. mit PD Dr. Henning Hufnagel, Universität Zürich)

Literarische Stadtutopien zwischen totalitärer Gewalt und Ästhetisierung, Duisburg-Essen 2010

 

• Transkategoriale Philologie – Liminales und poly-systematisches Denken bei Gottfried Wilhelm Leibniz und Marcel Proust (Allgemeine Literaturwissenschaft, hg. von Ulrich Ernst, Michael Scheffel und Rüdiger Zymner, Bd. 20), Berlin: Erich Schmidt 2015 (879 Seiten).

Kairos und Seelenheil – Textspiele der Entzeitlichung in Francesco Petrarcas ,Canzoniere‘ (Text und Kontext, 28), Stuttgart: Franz Steiner 2008 (347 Seiten).

 

• Ingenio y feminidad. Nuevos enfoques en la estética de Sor Juana Inés de la Cruz, Madrid, Frankfurt a.M.: Vervuert Iberoamericana 2017.

Literatur als Herausforderung. Zwischen ästhetischem Autonomiestreben, kontextueller Fremdbestimmung und dem Gestaltungsanspruch gesellschaftlicher Zukunft (zus. mit Henning Hufnagel, Saarbrücker Beiträge zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, hg. von Christiane Solte-Gressner und Manfred Schmeling, Bd. 71), Würzburg: Königshausen & Neumann 2015.

Literarische Stadtutopien zwischen totalitärer Gewalt und Ästhetisierung, München: Meidenbauer 2011.

 


• „Parler des sexes“, erscheint in: Klinkert, Thomas/Séginger, Gisèle (Hgg.): Biolographes. Mythes et savoirs biologiques dans la littérature française du XIXe siècle, Paris 2019 (im Druck).

• „Transkulturelle Ansteckungen. Wielands kreative Bearbeitung des Don Quijote in Die Abenteuer des Don Sylivo von Rosalva“, erscheint in: Nebrig, Alexander/Vecchiato, Daniele (Hgg.): Kreative Praktiken des literarischen Übersetzens um 1800. Gattungstypologien und Theorieversuche, Berlin, München, Boston 2018 (im Druck).

• „Para una nueva crítica y hermenéutica literaria“, erscheint in: Nicolás, Juan Antonio (Hg.): Crítica filosófica y hermeneútica. Actas de las III Jornadas sobre teoría de la verdad, Madrid, Granada 2018 (zum Druck angenommen, Drucklegung in Vorbereitung).

• „Wissenschaftsgeschichte / Kulturen des Wissens“, erscheint in: Becker, Lidia/Eggert, Elmar/Gramatzki, Susanne/Mayer, Christoph Oliver (Hgg.): Handbuch Mittelalter und Renaissance in der Romania, Berlin 2018 (zum Druck angenommen, Drucklegung in Vorbereitung).

• „Verzeitlichung und Entzeitlichung im Canzoniere Francesco Petrarcas“, erscheint in: Becker, Lidia/Eggert, Elmar/Gramatzki, Susanne/Mayer, Christoph Oliver (Hgg.): Handbuch Mittelalter und Renaissance in der Romania, Berlin 2018 (zum Druck angenommen, Drucklegung in Vorbereitung).

• „Das (weibliche) Subjekt zwischen Affektivität und Ökonomisierung – Françoise de Graffigny: Lettres d’une Péruvienne (1747)“, in: Hindemith, Gesine/Stöferle, Dagmar (Hgg.): Der Affekt der Ökonomie. Spekulatives Erzählen in der Moderne, Berlin, München, Boston 2018.

• „The Dramatization of Lyric Poetry in the Works of Sor Juana Inés de la Cruz“, in: Ramírez Santacruz, Francisco (ed.): Sor Juana y su lírica menor, Romance Notes 58/2 (2018), S. 163-187.

• „Multi-Didaxis in the Drama of Lope de Vega and Sor Juana Inés de la Cruz“, in: Küpper, Joachim/Pawlita, Leonie (Hgg.): Theatre Cultures within Globalising Empires: Looking at Early Modern England and Spain, Berlin, Boston 2018, S. 311-323.

• „Introducción“, in: Ventarola, Barbara (Hg.): Ingenio y feminidad. Nuevos enfoques en la estética de Sor Juana Inés de la Cruz, Madrid, Frankfurt a.M.: Vervuert Iberoamericana 2017, S. 7-24.

• „Sor Juana y las nociones tradicionales del ingenio. Estrategias de auto-estilización en La Respuesta a Sor Filotea“, in: Ventarola, Barbara (Hg.): Ingenio y feminidad. Nuevos enfoques en la estética de Sor Juana Inés de la Cruz, Madrid, Frankfurt a.M.: Vervuert Iberoamericana 2017, S. 27-69.

• „El espanto de lo estético. Los espacios narrativos de Horacio Quiroga como umbrales de negociaciones transculturales y poetológicas“, in: Béreiziat-Lang, Stephanie/Jessen, Herle-Christin (Hgg.): Modernismos pluricéntricos. Configuración transcultural de la modernidad literaria entre Francia, España y Latinoamérica, Berlin 2017, S. 207-220.

• „Neues zur Geschichte des Sonetts: Dialogsonette von Francesco Petrarca und Sor Juana Inés de la Cruz im Vergleich“, in: Bischoff, Christina/Kinzel, Till/Mildorf, Jarmila (Hgg.): Das Dialoggedicht: Studien zur deutschen, englischen und romanischen Lyrik / Dialogue Poems: Studies in German, English and Romance Language Poetry, (Beihefte zur Germanisch-Romanischen Monatsschrift), Heidelberg 2017, S. 147-180.

• „Entre afirmación y subversión – Crítica y utopía de sexos en el teatro calderoniano“, in: Tietz, Manfred (Hg.): Figuras del Bien y del Mal. La construcción cultural de la masculinidad y de la feminidad en el teatro calderoniano, Vigo 2017, S. 627-647.

• „Fiktionen als Medien möglicher Kommunikationen. Überlegungen zu einer neuen Fiktionstheorie, mit einigen Beispielen aus Literatur, Malerei und Musik“, in: Enderwitz, Anne/Rajewsky, Irina (Hgg.): Fiktion im Vergleich der Künste und Medien, Berlin 2016, S. 63-96.

• „Polyperspektivismus und die Verteilung der Handlungsmacht. Leibniz’ Beitrag zur Ausbildung moderner Gesellschaftstheorien“, in: „Für unser Glück oder das Glück Anderer“. Vorträge des X. Internationalen Leibniz-Kongresses, 5 Bde., hg. von Wenchao Li, Hildesheim, Zürich, New York 2016, Bd. I, S. 525-539.

• „Die andere Avantgarde – Rafael Albertis Auseinandersetzung mit dem italienischen Futurismus (Marinetti) und der englischen Romantik (Shelley)“, in: Comparatio. Zeitschrift für vergleichende Literaturwissenschaft 7/1 (2015), S. 131-154.

• „Pluralisierung, Inversion, Utopie. Doppelbödige Exemplarität im Libro de buen amor des Arcipreste de Hita“, in: Hornung, Christoph/Lambrecht, Gabriella-Maria/Sendner, Annika (Hgg): Kommunikation und Repräsentation in den romanischen Kulturen, München 2015, S. 75-104.

• „Herausforderungen der Literatur: Zur Einführung“, in: Hufnagel, Henning/Ventarola, Barbara (Hgg.): Literatur als Herausforderung. Zwischen ästhetischem Autonomiestreben, kontextueller Fremdbestimmung und dem Gestaltungsanspruch gesellschaftlicher Zukunft, Würzburg 2015, S. 7-18.

• „Poetische Narrativität zwischen dem Eigenen und dem Fremden – Der hispanoamerikanische Modernismo als doppelte Herausforderung“, in: Hufnagel, Henning/Ventarola, Barbara (Hgg.): Literatur als Herausforderung. Zwischen ästhetischem Autonomiestreben, kontextueller Fremdbestimmung und dem Gestaltungsanspruch gesellschaftlicher Zukunft, Würzburg 2015, S. 135-161.

• „Zwischen situationaler Repräsentation und Multiadressierung – Marcel Proust und Jorge Luis Borges als Paradigmen der Weltliterarizität“, in: Moser, Christian/Simonis, Linda (Hgg.): Figuren des Globalen. Weltbezug und Welterzeugung in Literatur, Kunst und Medien, Göttingen 2014, S. 353-367.

• „,On traite encore le médecin d’artiste‘: Formen und Funktionen des coup d’œuil médical in der Recherche“ in: Föcking, Marc (Hg.): Prousts Recherche und die Medizin, Berlin 2014, S. 229-257.

• „Weltliteratur(en) im Dialog – Zu einer möglichen Osmose zwischen Systemtheorie und postkolonialer Theorie“, in: Grizelj, Mario/Kirschstein, Daniela (Hgg.): Riskante Kontakte. Postkoloniale Theorien und Systemtheorie?, Berlin 2014, S. 161-193.

• „Konstruktive Skepsis – Aufklärerische Dialogizität bei Voltaire“, in: Hausmann, Matthias/Liebermann, Marita (Hgg.): Inszenierte Gespräche. Zum Dialog als Gattung und Argumentationsmodus in der Romania vom Mittelalter bis zur Aufklärung, Berlin 2014, S. 225-244.

• „In den Zwischenräumen des Bewusstseins. Der Halbschlaf als epistemologische, bewusstseinstheoretische und poetologische Metapher in Prousts Recherche“, in: Achilles, Jochen/Borgards, Roland/Burrichter, Brigitte (Hgg.): Liminale Anthropologien. Zwischenzeiten, Schwellenphänomene, Zwischenräume in Literatur und Philosophie, Würzburg 2012, S. 209-246.

• „Einleitung: Literarische Stadtutopien als Anschauungsobjekte und Experimentierfelder ‚sozialer Phantasie‘. Für eine Re-Definition des Utopischen als liminaler Diskurs“ in: Ventarola, Barbara (Hg.): Literarische Stadtutopien zwischen totalitärer Gewalt und Ästhetisierung, München 2011, S. 7-49.

• „Ordnung und Perspektive. Die utopischen Stadtentwürfe von Platon, Leibniz und Voltaire im Vergleich“, in: Ventarola, Barbara (Hg.): Literarische Stadtutopien zwischen totalitärer Gewalt und Ästhetisierung, München 2011, S. 121-151.

• „Die experimentelle Ästhetik Zolas – Zur literarischen Umsetzung eines avancierten Naturalismuskonzepts in La curée (1871) und L’œuvre (1886)“, in: Romanische Forschungen 123 (2010), S. 167-209.

• „Der Experimentalroman zwischen Wissenschaft und Romanexperiment – Überlegungen zu einer Neubewertung des Naturalismus Zolas“, in: Poetica 42, H. 3/4 (2010), S. 277-324.

• „,fantástico pero no sobrenatural‘ – Irrealisierung und Objektivität bei Jorge Luis Borges“, in: Bender, Niklas/Schneider, Steffen (Hgg.): Objektivität und literarische Objektivierung seit 1750, Tübingen 2010, S. 181-206.

• „Passagen zu einer ethnographischen Semiologie – Roland Barthes: L’empire des signes“, in: Zaiser, Rainer (Hg.): Literaturtheorie und ,sciences humaines’: Frankreichs Beitrag zur Methodik der Literaturwissenschaft (1960-2000), Berlin 2008, S. 143-167.   ­­

• „Bewegung im Buch der Natur: Entzug und Rekonstruktion der Dauer bei Johannes Buridanus und Francesco Petrarca“, in: Speer, Andreas/Wirmer, David (Hgg.): Das Sein der Dauer (Miscellanea Mediaevalia, 34), Berlin, New York 2008, S. 244-283.

• „Körperlichkeit und (inter-)kulturelle Kommunikation – Polyperspektivismus und die Verteilung der Handlungsmacht bei Leibniz, Ortega y Gasset und Bruno Latour“, erweitertes Exposé veröffentlicht auf den Internetseiten des Deutschen Germanistentages 2007.

• „Die Abkürzung auf Umwegen. Überlegungen zum historisch-epistemologischen Standort des Cannocchiale Aristotelico Emanuele Tesauros (1654)“, in: Cuntz, Michael/Nitsche, Barbara/Otto, Isabell/Spaniol, Marc (Hgg.): Die Listen der Evidenz (Mediologie, Bd. 15), Köln 2006, S. 255-274.

 

Rezensionen

• Calvo, Hortensia/Colombi, Beatriz (Hgg.): Cartas de Lysi. La mecenas de sor Juana Inés de la Cruz en correspondencia inédita, Madrid 2015, in: Colonial Latin American Review 26/2 (2017), S. 262-264.

• Dickhaut, Kirsten (Hg.): Liebessemantik. Frühneuzeitliche Darstellungen von Liebe in Italien und Frankreich, Wiesbaden 2014, in: Romanische Studien 6 (2017), S. 353-365 (im Druck).

• Mehltretter, Florian: Kanonisierung und Medialität. Petrarcas Rime in der Frühzeit des Buchdrucks (1470-1687), Berlin 2009, in: Romanische Forschungen 124 (2012), S. 437-441.

• Wolfzettel, Friedrich: Reiseberichte und mythische Struktur. Romanistische Aufsätze 1983-2003, Wiesbaden 2003, in: Romanistisches Jahrbuch 55 (2004), S. 252-256.

• Manfred Faßler: Bildlichkeit. Navigationen durch das Repertoire der Sichtbarkeit, Wien u.a. 2002, in: Romanistisches Jahrbuch 54 (2003), S. 284-288.

• "Das Kloster als Heterotop. Sor Juana Inés de la Cruz", Berlin 2018

• "Weibliche Genieentwürfe um 1800" (Workshop), München 2018

• “Annette von Droste-Hülshoffs lyrische Erkundungen weiblicher Genialität”, Berlin 2018

• “Aemulative Selbstkanonisierung. Die kalkulierte Leidenschaft der Louise Labé”, Würzburg 2018

• “Female Perspectives on Mental Illness and Doctor-Patient-Interactions: Virginia Woolf, Ingeborg Bachmann, Siri Hustvedt”, Paderborn 2017

• “Aristóteles y la Vanguardia. Nueva aproximación a una relación complicada”, Pamplona 2017

• “Unitas multiplex. Neue Wege einer europäischen Philologie”, Mainz 2017

• “Stimmungen in Literatur und Bildender Kunst”, Berlin 2017

• “Leibniz biologiste et anthropologue – ses présences dans le discours scientifique et littéraire du XIXe siècle”, Paris 2017

• “Para una nueva hermeneútica y crítica literaria”, Granada 2016

• “Polyperspektivismus und die Verteilung der Handlungsmacht. Leibniz’ Beitrag zur Ausbildung moderner Gesellschaftstheorien”, Hannover 2016

• “Die Magie der Sprache. Prousts Recherche und die Möglichkeit einer neuen Begriffsgeschichte”, Münster 2016

• “Guillaume Apollinaire and Orphism”, Berlin 2016

• “Marcel Proust. Sein Werk und die Medizin”, Hannover 2015

• “Vernetzte Monaden und shifting baselines. Prousts Analyse von Gruppendynamiken und Meinungsbildungsprozessen”, Hannover 2015

• “Das (weibliche) Subjekt zwischen Affektivität und Ökonomisierung. Françoise de Graffigny: Lettres d’une péruvienne”, Mannheim 2015

• “Sor Juana y las nociones tradicionales del ingenio. Estrategias de auto-estilización en La Respuesta a Sor Filotea”, Berlin 2015

• “Corneille and the Spanish Tradition: Poetics and Politics in Le Cid”, Berlin 2015

• “El espanto de lo estético. Los espacios narrativos de Horacio Quiroga como umbrales de negociaciones transculturales y poetológicas”, Heidelberg 2015

• “Jorge Luis Borges as a theorist of global history: his dialogue with Friedrich Nietzsche, Gottfried Wilhelm Leibniz and Emanuel Swedenborg”, Johns Hopkins University, 2014

• “Entre afirmación y subversión – Crítica y utopía de sexos en el teatro calderoniano”, Münster 2014

• “Poetische Narrativität zwischen dem Eigenen und dem Fremden – Der hispanoamerikanische Modernismo als doppelte Herausforderung”, Würzburg 2013

• “Comparing Literature in a World of Worlds – Proposals for a Multivectorial Literary Theory”, Paris 2013

• “Performative Catachreses – Dantes Convivio as an agent of historical change”, Göttingen 2013

• “Multi-Didaxis in the Drama of Lope de Vega and Sor Juana Inés de la Cruz”, Berlin 2012

• “Kairos und Seelenheil – Textspiele der Entzeitlichung in Francesco Petrarcas Canzoniere”, Innsbruck 2012

• “‘On traite encore le médecin d’artiste’: Formen und Funktionen des coup d’œuil médical in der Recherche” Lübeck 2012

• “Personale Identität in der Vielfalt der Emotionen? – Lösungsvorschläge bei Descartes, Locke, Leibniz und Diderot”, Halle-Wittenberg 2012

• “Fiktionen als Medien möglicher Kommunikationen. Überlegungen zu einer neuen Fiktion(alität)stheorie. Mit einigen Beispielen aus Literatur, Malerei und Musik”, Berlin 2011

• “Konstruktive Skepsis – Aufklärerische Dialogizität bei Voltaire”, Berlin 2011

• “Zwischen situationaler Repräsentation und Multiadressierung – Marcel Proust und Jorge Luis Borges als Paradigmen der Weltliterarizität”, Bonn 2011

• “In den Zwischenräumen des Bewusstseins – Der Halbschlaf als epistemologische, bewusstseinstheoretische und poetologische (Grenz-)Metapher in Prousts Recherche”, Kloster Bronnbach 2010

• “Ordnung und Perspektive – Die utopischen Stadtentwürfe von Platon, Leibniz und Voltaire im Vergleich”, Duisburg-Essen 2010

• “Rhythmen des Textes – Rhythmen des Begehrens: Zur Polyrhythmik in Francesco Petrarcas Canzoniere”, Regensburg 2010

• “‘fantástico pero no sobrenatural’ – Irrealisierung und Objektivität bei Jorge Luis Borges”, Bonn 2009

• “Bewegung im Buch der Natur: Entzug und Rekonstruktion der Dauer bei Francesco Petrarca”, Köln 2006   

• “Selbstbetrug und Selbst(er)findung – Versuch über Petrarcas autobiographische Fiktionen”, München 2001