Karl Flender
Institut / Einrichtungen:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Wintersemester 2022/2023:
Von der Notiz zum literarischen Text https://www.fu-berlin.de/vv/de/lv/759513
Experimentelle, digitale Literatur https://www.fu-berlin.de/vv/de/lv/762967
Romane:
Helden der Nacht. Roman. Köln 2018.
Greenwash, Inc. Roman. Köln 2015.
Die neuen Archivisten. Algorithmische Aktualisierung der Popliteratur. In: Stephanie Catani und Christoph Kleinschmidt (Hrsg.): Pop. 3.0? Soziale Medien und Gegenwartsliteratur. Berlin 2022 (im Erscheinen).
Liftoff – Protokoll einer Korrektur. In: Iuditha Balint und Thomas Ernst (Hrsg.): Korrigieren – eine Kulturtechnik. Berlin 2022 (im Erscheinen).
Unoriginal Genius? Vanessa Places Poetologie feministischer Appropriation. In: Barbara Ventarola und Julia B. Köhne (Hg.): Weibliche Genieentwürfe. Eine alternative Geschichte des schöpferischen Subjekts. Würzburg 2022, S. 343–365.
Enable Dictation. Kenneth Goldsmiths Soliloquy zwischen Selbstaufzeichnung und Selbstüberwachung. In: Torsten Erdbrügger et at. (Hrsg.): Mediale Signaturen von Überwachung und Selbstkontrolle. Bern 2022, S. 193–206.
Do Conceptualists Dream of Electric Sheep? Algorithmische Interpretation des Unbewussten in Conceptual Writing und konzeptueller Codeliteratur“. In: Text + Kritik, Digitale Literatur II, München 2021, S. 134–144.
American Psycho. Reading an Algorithm in Reverse. In: Interface Critique Journal, Nr. 2, 2019, S. 197–211. DOI: https://doi.org/10.11588/ic.2019.2.66992.
Literary forkbombs. Interventionist Conceptual Writing in the Age of Amazon. In: Hyperrhiz, Nr. 20, 2019. DOI: https://doi.org/10.20415/hyp/020.net01.
American Typo. Das digitale Schreibzeug arbeitet mit an unseren Gedanken“. In: schliff, Nr. 9, 2018, S. 102–120.
Literatur veranstalten statt Lesungen organisieren“. In: Verena Hepperle et al. (Hg.). Wie aus Theorie Praxis wird. Berufe für Germanisten in Medien, Kultur und Wissenschaft. München 2016, S. 114–127.
#nofilter. Self-narration, identity construction and metastorytelling in Snapchat. In: Florian Hadler und Joachim Haupt (Hrsg.): Interface Critique. Berlin 2016, S. 163–182.