B.A. Theaterwissenschaft
Der Bachelor-Studiengang Theaterwissenschaft ist ein Kombi-Bachelor. Das heißt, dass er nur in Kombination mit einem anderen Fach studiert wird. Dabei kann der Studiengang Theaterwissenschaft entweder als Kernfach (90 LP) oder als Modulangebot (60 LP) studiert werden.
Die Regelstudienzeit für das Bachelorstudium beträgt sechs Semester.
Alle Informationen zum Bachelor-Studiengang Theaterwissenschaft (B.A.) sind in der Studien- und Prüfungsordnung zu finden.
Gegenstände des Studiums
Die Theaterwissenschaft widmet sich der Geschichte, Ästhetik und Theorie des Theaters bzw. theatraler Formen sowie ihren Entstehungs- und Wirkungsbedingungen. Aufgrund der Vielfalt der an Theater beteiligten Künste und Medien sowie der unterschiedlichen gesellschaftlichen und kulturellen Systeme, in denen Theater anzutreffen ist, lassen sich die Gegenstände und Themenfelder des Faches nur interdisziplinär erfassen.
Am Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin ist das Fach in seiner ganzen Breite vertreten, untergliedert in die drei Bereiche Gegenwartstheater, Theatergeschichte sowie Theorie und Ästhetik. Die Theaterwissenschaft sieht sich im Dialog mit der weit gefächerten Theater- und Performanceszene Berlins. Es bestehen vielfältige Kooperationen mit kulturellen und wissenschaftlichen Einrichtungen national sowie international. Eine künstlerische bzw. technische Ausbildung findet nicht statt.
Beim 60 LP-Modulangebot wird nicht der gesamte Gegenstand des Studiums behandelt (siehe Aufbau des Studiums unten).
Studienziele und Berufsqualifikation
Das Studium des Bachelor-Studiengangs ist vorwiegend theoretisch-analytisch und historisch-kritisch ausgerichtet. Ziel des Studiengangs ist die Vermittlung eines breiten Wissens und eines kritischen Verständnisses der sachlichen, theoretischen und methodischen Gegenstände der Theaterwissenschaft. Das Studium leistet keine künstlerisch-technische Ausbildung.
Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen verfügen über wissenschaftliche Kenntnisse und praktische Fertigkeiten, die für eine Berufstätigkeit oder einen weiterführenden Studiengang qualifizieren. Wenn Theaterwissenschaft als Modulangebot im Rahmen eines Kombinations-Bachelor-Studiengangs studiert wird, prägt das gewählte Kernfach in der Regel die berufliche Qualifikation.
Der Studiengang Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin qualifiziert Absolventinnen und Absolventen durch seine theoretisch-kritische Ausrichtung für unterschiedliche Tätigkeitsbereiche in Theater, Oper, Film, Fernsehen, Rundfunk, Bibliotheken, Archiven, Universitäten, Kunstvereinen, anderen kulturellen Einrichtungen, Verlagen aber auch in der öffentlichen oder privaten Verwaltung. Theaterwissenschaftler*innen können speziell als Dramaturg*innen, Redakteur*innen, Lektor*innen, Produzent*innen und als freie Publizist*innen arbeiten.
Für leitende Tätigkeiten oder eine Beschäftigung in Forschung und Lehre ist ein Master-Abschluss und ggf. die Promotion Voraussetzung.
Aufbau des Studiums - Module - Bewerbung
Theaterwissenschaft wird als Kernfach mit einem 60 LP-Modulangebot oder zwei 30 LP-Modulangeboten kombiniert. Als 60 LP-Modulangebot wird Theaterwissenschaft mit einem 90 LP-Kernfach kombiniert.
Das Studium der Theaterwissenschaft umfasst eine Basisphase und eine Aufbauphase sowie den Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV).
Beim Kernfach erfolgt am Ende des Studiums die exemplarische Vertiefung und Differenzierung eines ausgesuchten Studiengebiets durch die selbstständige wissenschaftliche Erarbeitung einer selbst gewählten Problemstellung (Bachelorarbeit).
Der Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV) umfasst ein Berufspraktikum sowie folgende Kompetenzbereiche: Fremdsprachen, geisteswissenschaftliches Arbeiten und Schreiben, Informations- und Medienkompetenz, Gender- und Diversity-Kompetenz, Organisations- und Managementkompetenz, personale und sozial-kommunikative Kompetenz sowie fachnahe Zusatzqualifikationen, in denen zusätzliche berufspraktische Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt werden. Ziele, Inhalte und Aufbau des Studienbereichs Allgemeine Berufsvorbereitung werden in gesonderten ABV-Studien- und Prüfungsordnungen geregelt.
Aufbau und Ablauf des Studiums regelt die Studien- und Prüfungsordnung. Sie enthält detaillierte Beschreibungen der Inhalte und Qualifikationsziele jedes einzelnen Moduls und einen exemplarischen Studienverlaufsplan. Zudem definiert sie Art und Anforderungen der Prüfungsleistungen der Module. In der Ordnung sind die Leistungspunkte (LP) für jedes Modul bzw. jede Veranstaltung sowie der Arbeitsaufwand in Zeitstunden für das gesamte Studium angegeben.
Das Bachelorstudium der Theaterwissenschaft umfasst drei Modularten, die je nach Studienphase (Basisphase, Aufbauphase) jeweils mit unterschiedlichen methodischen und thematischen Schwerpunkten angeboten werden:
Gegenwartstheater
In den Modulen zum Gegenwartstheater werden Erscheinungsformen und ästhetische Strömungen des Theaters der Gegenwart behandelt. Studierende werden mit Begriffen, Methoden und Problemstellungen der Aufführungsanalyse vertraut gemacht.
Theatergeschichte
In den Modulen zur Theatergeschichte werden historische Erscheinungsformen und Entwicklungen von Theater und theatralen Phänomenen vermittelt. Studierende werden mit unterschiedlichen Ansätzen historiografischen Arbeitens vertraut gemacht.
Theorie und Ästhetik
In den Modulen zu Theorie und Ästhetik werden Theorien des Theaters und seiner Ästhetik sowie auch kulturwissenschaftliche und philosophische Theorien vermittelt. Studierende erwerben Kenntnisse in der kritischen Lektüre und Analyse dieser Texte und können die jeweiligen Theorien historisch einordnen auf theatrale Phänomene anwenden.
Theater, andere Künste und Medien (in der Aufbauphase)
In der Aufbauphase weitet sich das methodologische Spektrum auf theatrale und performative Phänomene aus, die nicht nur auf dem Theater, sondern auch in diversen kulturellen Bereichen, den anderen Künsten und Medien zu beobachten sind. Kulturhistorische Fragestellungen treffen hier auf kunstwissenschaftliche Überlegungen sowie auf medientheoretische Betrachtungen.
Allgemeine Informationen zu Modulen und Leistungspunkten (LP)
Das Bewerbungs- und Zulassungsverfahren wird von der Freien Universität Berlin zentral organisiert.
Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt.
Alle Informationen zu Bewerbungsfristen u.ä. finden Sie hier: Bewerbung und Zulassung
Bitte beachten Sie auch die Informationen zur Bewerbung auf ein höheres Fachsemester.