Springe direkt zu Inhalt

Mehrsprachigkeit in der Familie zwischen Nachhaltigkeit und Innovation. Vortrag von Eman El Sherbiny Ismail (Universität Potsdam)

19.10.2023 | 19:00
Flyer El Sherbiny Ismail

Flyer El Sherbiny Ismail

VORTRAG

von Eman El Sherbiny Ismail (Universität Potsdam)


Grußwort: Francesca Moschitta (Italienisches Kulturinstitut Berlin)

Moderation: Prof. Dr. Annette Gerstenberg (Universität Potsdam)

In deutscher und italienischer Sprache mit Simultanübersetzung

In Zusammenarbeit mit der Universität Potsdam und dem Italienischen Kulturinstitut Berlin im Rahmen der XXII. Settimana della lingua italiana nel mondo

Die XXIII. Settimana della Lingua Italiana nel Mondo, die vom 16. bis 22. Oktober 2023 stattfindet, ist dem Thema L’italiano e la sostenibilità gewidmet. Das Zusammentreffen zweier Kulturen und zweier Sprachen stellt für deutsch-italienische Familien eine tägliche Herausforderung zwischen Erhalt der sprachlichen Wurzeln und der Eingliederung in die deutsche Gesellschaft dar. Der Vortrag fragt nach Mehrsprachigkeit als Ressource, wie die italienische Sprache beibehalten werden kann und was durch die Begegnung des Deutsch-Italienischen neu entsteht.

Teilnahme nur in Präsenz möglich. Anmeldung beim Italienischen Kulturinstitut erforderlich über Eventbrite: https://mehrsprachigkeit-familie-nachhaltigkeit-innovation.eventbrite.it.

Über den Vortrag:

„Wie heißt das, wenn man einen braunen Leberfleck hat?“ – „Leberciocco!“: das Aufeinandertreffen zweier Sprachen und Kulturen ist für italienische Familien in Berlin eine tägliche Herausforderung. Sie stehen zwischen der nachhaltigen Pflege der sprachlichen und kulturellen Wurzeln und den Neuerungen, die ihr Einleben in der neuen Umgebung und der deutschen Gesellschaft mit sich bringt.
In der Familie wird die Verbundenheit mit dem Herkunftsland durch die Verwendung der Herkunftssprache aufrechterhalten. In mehrsprachigen Familien führt die Vermittlung der unterschiedlichen Sprachen der Eltern an die Kinder meist über die Planung einer familiären
„Sprachpolitik“. Das Interesse eines italienischen Elternteils, die eigene Sprache mit den Kindern zu verwenden, steht deren Sozialisation hauptsächlich in deutscher Sprache entgegen. In der alltäglichen Kommunikation der Familien zeigt sich die Komplexität dieser Situation.
Im Vortrag beobachten wir mehrsprachige Familien in Berlin in alltäglichen Situationen: beim Kochen und gemeinsamen Essen und beim Spielen. Dafür nutzen wir Audio- und Video-Daten, die von und mit mehrsprachigen Familien in Berlin aufgenommen und im Corpus ‚Multilingual Family Portraits‚ (MFP) zusammengefasst wurden.
Die alltäglichen Szenen erlauben uns Einblicke in den mehrsprachigen Alltag. In der Aushandlung unterschiedlicher Interessen spielt schon die Wahl der Sprache eine entscheidende Rolle, auch wenn oder gerade weil sie gegen den Konsens der familiären Sprachpolitik verstößt. Mehrsprachigkeit wird so zu einer Ressource der täglichen Interaktion, die auch schon von kleinen Kindern sehr strategisch eingesetzt werden kann, um die Eltern für das eigene Anliegen zu gewinnen. Durch das Miteinander der Sprachen entsteht weiterhin ein familiärer Sprachgebrauch, der nicht nur Lehnwörter integriert, sondern auch ganz neue Wörter erfindet. Dies zeigt sich am oben zitierten Beispiel des „leberciocco“, eine Überblendung von dt. „Leberfleck“, it. ‚voglia (cutanea)‘ und Schokolade.
Wir stellen solche Beispiele der täglichen Kommunikation den Reflexionen der Eltern zur familiären Mehrsprachigkeit gegenüber und zeigen, wie kreativ die nachhaltige Pflege der sprachlichen Herkunft aussehen kann.

Über unseren Gast:
Eman El Sherbiny Ismail ist Wissenschaftlerin und Dozentin am Institut für Romanistik der Universität Potsdam. Ihre Publikationen und Vorträge auf nationalen und internationalen Konferenzen spiegeln ihre Forschungsinteressen, die neben der Mehrsprachigkeit in Familien und Paaren, auch der italienischen Mediensprache und Übersetzungspraktiken der Renaissance gelten.

Zeit & Ort

19.10.2023 | 19:00

Italienisches Kulturinstitut Berlin,
Hildebrandstr. 2,
Berlin-Tiergarten