Springe direkt zu Inhalt

Boccaccio senza poetica?

17.06.2024 | 12:15
Flyer "Boccaccio senza poetica?"

Flyer "Boccaccio senza poetica?"

VORTRAG

Prof. Renzo Bragantini (Sapienza – Università di Roma)

Einführung und Moderation: Prof. Dr. Bernhard Huss (Italienzentrum der Freien Universität Berlin)

In italienischer Sprache

Im Allgemeinen wird Boccaccio nicht für seine poetischen Interessen anerkannt. Aber ist das wirklich der Fall? Die Lektüre soll zeigen, wie in den Teilen des Dekamerons, in denen sich der Autor in der ersten Person ausdrückt, bestimmte Fixpunkte identifiziert werden können, in denen Boccaccio in Bezug auf sein eigenes Meisterwerk präzise Positionen einnimmt. Insbesondere werden das Proömium, die Einleitung zum vierten Tag und der Schluss des Autors analysiert: In ihnen unterbreitet Boccaccio, der sich auf Seneca, Dante und Cavalcanti, Cino da Pistoia und schließlich Ovid stützt, bestimmte Vorschläge, wobei er insbesondere im Schluss des Autors das einführt, was man als Ethik des Lesers bezeichnen kann.

Teilnahme in Präsenz und digital per WebEx möglich. Bitte senden Sie uns eine Mail (italzen@zedat.fu-berlin.de) für den Erhalt der Zugangsdaten.

Zeit & Ort

17.06.2024 | 12:15

Raum KL 29/235,
Freie Universität Berlin,
Habelschwerdter Allee 45