Springe direkt zu Inhalt

Italienisch für Kunsthistoriker und Archäologen an deutschen Hochschulen: Lernende, Kurse, Sprachinhalte empirisch erforscht

16.07.2024 | 18:15
Workshop Dr. Debora Gay - Flyer

Workshop Dr. Debora Gay - Flyer

WORKSHOP

Dr. Debora Gay (Humboldt-Universität zu Berlin)

Einführung und Moderation: Prof. Dr. Daniel Reimann (Humboldt-Universität zu Berlin)

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin

Die italienische Sprache wird traditionell mit der europäischen Kunst und mit der klassisch römischen Antike verbunden, wobei die Sprache gleichsam den Weg zur Erkundung des Kulturerbes öffnet. Italienischkenntnisse sind folglich im Studium der Kunstgeschichte und Archäologie notwendig, um Objekte und Funde in Italien zu erforschen und dabei kommunikative Aufgaben zu bewältigen. Um Italienischkurse für diese Disziplinen zu organisieren, wurden Lerner und Kursinhalte empirisch untersucht. Darüber wird im einführenden Teil der Veranstaltung berichtet. Ausgehend von dieser Basis werden wir in diesem Workshop einige Sprachinhalte des entwickelten Kursmodells an Texte und Übungen exemplarisch betrachten.

Teilnahme in Präsenz und digital perWebEx möglich. Bitte senden Sie uns eine Mail (italzen@zedat.fu-berlin.de) für den Erhalt der Zugangsdaten.

Zeit & Ort

16.07.2024 | 18:15

Raum 1.608,
Humboldt-Universität zu Berlin,
Dorotheenstr. 24