Springe direkt zu Inhalt
Freie Universität Berlin
Department of Philosophy and Humanities
Service Navigation
Homepage
Contact
Legal Notice
Privacy Policy
Accessibility Statement
EN
DE: Deutsch
EN: English
Search terms
Information about data transfer when using Google Search™
Department of Philosophy and Humanities
/
Interdisciplinary Centre European Languages
Menu
Centre
Overview Centre
Events
Conferences and workshops
Grammar, Cognition & Language Change - Dahlem Lectures in Linguistics
Contact
Mailinglists
Research
Overview Research
Projects
A Typology of Reciprocal Markers
Bausteine romanischer Syntax
Die Sprachkompetenz bilingualer Schüler türkischer Schüler
Diskursformation: Die Grammaire Générale in den Ecoles Centrales
Dominante und nicht-dominante Sprachen
Edition und Analyse mittelhebräischer und medizinisch-botanischer Synonymenlisten
Forms of multilingualism in European history (DYLAN Teilprojekt)
Historisch-kritische Edition der sprachwissenschaftlichen Schriften Wilhelm von Humboldts
Implementation of an HPSG grammar of Persian
Jugendsprache
Karl Philipp Moritz: Werke und Briefe
Kontrastive Analyse Deutsch - Englisch
Language attitudes in multilingual Saarland
Post-national Acts of Identity - Language Ideologies in Multilingual Belize
Rückwirkungen der Performanz auf das Sprachsystem
Sardisch: Geschichte, Struktur und multimediale Präsentation
Sprache und Bilder im Geist
Textkritik einer altokzitanischen Synonymenliste
Textkritik, Edition, Analyse und philologische Kommentierung einer altokzitanischen Synonymenliste in hebraäischer Graphie mit romanischen, lateinischen, arabischen, biblisch- und rabbinisch-hebräischen Elementen
Theorie und Implementatin einer Head-Driven Phrase Structure Grammar für das Dänische
Theorie und Implementation einer Analyse der Informationsstruktur im Deutschen
Von der Schrift zur Spur
Was ist ein Medium?
Wilhelm von Humboldt und Frankreich
Wissenschaftliche Edition der Tagebücher Victor Klemperers
Wörter und Phrasen: Vergleichende Untersuchung zum Verhältnis von Wortbildung und Syntax im Deutschen und Niederländischen
Zur Performanz sprachlicher Gewalt
Zur historischen Wortbildung im Niederländischen
Prosodische Formen und Funktionen im Französischen Dakars
Zweisprachige Prosodie
Als-Ganzes-abgespeicherte vs. kombinatorisch-zusammengesetzte Konstruktionen
Intensive Sprachhandlungstherapie
BABEL
Experimental Linguistics
Teaching
Overview Teaching
Bachelor
BA-Bewerbung
Studiengang
Auslandsaufenthalt / Erasmus+
B.A. und dann?
Dozentinnen und Dozenten
Master
Application
Admission requirements
Information about language training
Frequently Asked Questions
Course structure
Course catalogue & timetables
Studying abroad
Erasmus Outgoing
Erasmus Incoming
Transfer to new study regulations
Mailing lists
Path Navigation
Homepage
iZEUS | Linguistics at FU Berlin
Teaching
Teaching
Bachelor
Master
Please enable JavaScript in Your browser.