Springe direkt zu Inhalt

Lehre im BA: Pflicht-Modul im Sommersemester 2025

Über die Blackboardkurse zu den Vorlesungen erhalten Sie genauere Hinweise zur Prüfung im Verlauf der Vorlesungszeit.

1       Kontakt

2       Die Lehrveranstaltungen im Modul

2.1        Zentrale Hinweise zur Lehrveranstaltungswahl

2.2        FAQ zu den Lehrveranstaltungen

3       Modulprüfung

3.1        Allgemeine Hinweise

3.2        Prüfungstermin

3.3        FAQ zur Modulabschlussprüfung

Kontakt

Bitte machen Sie sich erst mit allen Informationen vertraut und konsultieren Sie auch die Antworten auf unsere häufig gestellten Fragen (FAQ). Falls Sie anschließend noch Fragen haben zum Modul, dann wenden Sie sich bitte an die Sekretärin des Arbeitsbereichs Deutsch als Zweitsprache und Sprachbildung:

Angelika Bueno Román: a.bueno.roman@fu-berlin.de

Geben Sie bei Mails bitte immer folgende Informationen an:

  • Lehrveranstaltungsnummer und Semester der betroffenen Lehrveranstaltung (z.B. Sommersemester 2025, LV 17232)
  • Dozentin der betroffenen Lehrveranstaltung
  • Zedat-Benutzername
  • Matrikelnummer

2  Die Lehrveranstaltungen im Modul

2.1         Zentrale Hinweise zur Lehrveranstaltungswahl

Das BA-Modul DaZ/Sprachbildung richtet sich an alle Lehramtsstudierenden (inklusive BA Sonderpädagogik) im 4. oder 6. Fachsemester sowie an Studierende des Q-Masters im 2. Fachsemester. Aus Kapazitätsgründen und weil Sie didaktische Vorkenntnisse aus Ihren Fächern benötigen, ist die Absolvierung des Moduls vor dem 4. BA-Semester i.d.R. nicht möglich.

Das Modul besteht aus zwei obligatorischen Lehrveranstaltungen:

  1. einer wöchentlich stattfindenden Vorlesung und
  2. einem 14-täglich stattfindenden Vertiefungsseminar.

Um möglichst passgenaue Angebote zu machen, sind die Veranstaltungen des Moduls schulformen- und fächergruppenspezifisch ausdifferenziert. Es ist wichtig, dass Sie die für Sie passenden Veranstaltungen auswählen. Im Wesentlichen sind die Verantwortlichkeiten folgendermaßen verteilt:

  • Lehramt an Grundschulen: Prof. Dr. Diana Maak
  • Sonderpädagogik: Prof. Dr. Diana Maak
  • Lehramt für ISS / Gymnasium mit MINT-Fach: Barbara Krischer
  • Lehramt für ISS / Gymnasium Geistes- und Gesellschaftswissenschaft: Geeske Strecker

Bitte entnehmen Sie der nachfolgenden Übersicht, welche Vorlesung und welches Vertiefungsseminar Sie im Campus Management (CM) buchen müssen.

Studiengang und Fächerkombination: Vorlesung von Bitte buchen Sie eines dieser dazugehörigen Seminare

Sonderpädagogik

  1. BA Sonderpädagogik mit Kernfach Sonderpädagogik und einem beliebigen weiteren Fach
  2. BA für das Lehramt an Grundschulen mit Vertiefungsfach Sonderpädagogik

DaZ/SB Sonderpädagogik

 Prof. Dr. Diana Maak

LV 17203

 LV 17250 bis 17261

Grundschule

BA für das Lehramt an Grundschulen: alle Fächer außer Vertiefungsfach Sonderpädagogik

DaZ/SB (Schwerpunkt Grundschullehramt)

N.N.

LV 17200

LV 17210 bis 17218

 

ISS / Gymnasium mit MINT-Fach

BA mit Lehramtsoption für ISS / Gymnasium und Q-Master mit:

  1. zwei MINT-Fächern
  2. einem Sprach- und einem MINT-Fach
  3. einem geistes- / gesellschafts­wissenschaftlichem und einem MINT-Fach

DaZ/SB (ISS/GYM mit MINT-Fach)

Barbara Krischer

LV 17201

LV 17220 bis 17226

ISS / Gymnasium ohne MINT-Fach

BA mit Lehramtsoption für ISS / Gymnasium und Q-Master mit:

  1. zwei Sprachen
  2. zwei geistes- / gesellschaftswissen­schaftlichen Fächern
  3. einem Sprach- und einem geistes- / gesellschafts­wissen­schaftlichem Fach

DaZ/Sprachbildung (ISS/GYM ohne MINT-Fach)

Geeske Strecker

LV 17202

LV 17230 bis 17242

2.2       FAQ zu den Lehrveranstaltungen

Modulprüfung

3.1         Allgemeine Hinweise

Das Modul wird mit einer elektronischen Prüfung im Umfang von 60 Minuten abgeschlossen. Hinweise zur Prüfung erhalten Sie in den Lehrveranstaltungen bzw. über Ihren Blackboard-Kurs. Mit der Buchung der Vorlesung im Campus Management (CM) sind Sie automatisch für den regulären Prüfungstermin im selben Semester angemeldet! Bitte nehmen Sie den regulären Prüfungstermin bei der Dozentin Ihrer Vorlesung wahr. Eine Abmeldung vom regulären Prüfungstermin ist nur aus triftigen Gründen möglich.

Eine Anmeldung zur Prüfung ist im Sommersemester 2025 in zwei Ausnahmefällen erforderlich:

  1. Sie waren nur in einem Vorjahressemester im Campus Management (CM) für das DaZ/SB-Modul angemeldet. Bitte melden Sie sich bis zum 18. Juni 2025 bei Angelika Bueno Román: a.bueno.roman@fu-berlin.de zum regulären Prüfungstermin an.
  2. Sie waren nur in einem Vorjahressemester im Campus Management (CM) für das DaZ/SB-Modul angemeldet und müssen den Nachschreibetermin wahrnehmen. Bitte melden Sie sich bis zum 10.09.2025 bei Angelika Bueno Román: a.bueno.roman@fu-berlin.de zum Nachschreibetermin an.

Wenden Sie sich in diesen Fällen an die entsprechende Dozentin.

3.2         Prüfungstermin

Wir empfehlen Ihnen aus einer Reihe von Gründen dringend die Teilnahme am regulären Prüfungstermin (Link zu den Gründen:

https://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/daz/faq/ba-pruefungsteilnahme.html)

Die verbindlichen Prüfungstermine für die Haupt- und Nachprüfung werden ca. Mitte Mai hier und in den Blackboard-Kursen bekanntgegeben.

Hauptprüfung:

Nachprüfung:

3.3         FAQ zur Modulabschlussprüfung

Schlagwörter

  • BA
  • Bachelor
  • e-examination
  • Klausur
  • Klausurtermin
  • Seminar
  • Vertiefungsseminar
  • Vorlesung