Dr. Johanna Bundschuh-van Duikeren
Institut / Einrichtungen:
Fachgebiet / Arbeitsbereich:
Niederländische Literaturwissenschaft
Raum JK 30/126
14195 Berlin
Sprechstunde
Nach persönlicher Terminvereinbarung per Email.
Webex-Raum: https://fu-berlin.webex.com/meet/bundschuh-van.duikeren
Aktuelle Funktionen und Aufgabenbereiche
Studiengangskoordination MA Angewandte Literaturwissenschaft - Gegenwartsliteratur
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Niederländische Literaturwissenschaft
Vita
seit Oktober 2018 |
Studiengangskoordination MA Angewandte Literaturwissenschaft - Gegenwartsliteratur, Bereich Literaturwissenschaft |
seit Sept. 2013 | wiss. Mitarbeiterin für niederländische Literaturwissenschaft am Instititut für Deutsche und Niederländische Philologie (Post-Doc) |
2013 |
Promotion in niederländischer Literaturwissenschaft (FU Berlin) mit einer Dissertation zu Geschlechterkonzeptionen im postmodernen niederländischsprachigen Roman Lehraufträge an der FU Berlin |
2009-2012 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der FU Berlin (Prae-Doc)
Projektkoordination 'Grundkurs niederländischsprachige Literatur' (Drittmittelprojekt Nederlandse Taalunie, Laufzeit 2009-2011) |
2005-2009 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt Bibliographie der niederländischen Literatur in deutscher Übersetzung an der FU Berlin Zusätzliche Tätigkeiten: Projektkoordination "Sprache in Essenz" unter der Leitung von Prof. Dr. Jan Konst, Dr. Bettina Noak, Dr. Jaap Grave, (Drittmittelprojekt in Zusammenarbeit mit der Literaturwerkstatt Berlin, Laufzeit 2005-2006) Projektkoordination und Redaktion "Internetbibliothek niederländisch-deutscher historischer Übersetzungsbeziehungen" (Drittmittelprojekt Nederlandse Taalunie, Laufzeit 2006-2009) |
2001-2005 | Studium der Niederländischen Philologie in Wien und Berlin mit Abschluss Magistra der Philosophie (M.A.) |
2002-2003 | Projektmitarbeiterin „Literatur im Kontext“ an der Abteilung für Nederlandistik, Institut für Germanistik, Universität Wien |
1996-2001 | Studium der Philosophie und Politikwissenschaften in Wien mit Abschluss Magistra der Philosophie. |
Lehre in den Studiengängen:
MA Angewandte Literaturwissenschaft - Gegenwartsliteratur
regelmäßige Lehrangebote u.a. zu Gegenwärtigkeit/Gegenwart, postkolonialer Literatur, Gender-Themen, Literatur und Arbeitswelt, Literatur und andere Medien (Film, Comics)
BA Sprache - Literatur - Kultur: Niederländisch
regelmäßige Lehrangebote u.a. zu Literaturanalyse, Literaturgeschichte, postkolonialer Literatur, Bildungsromanen/Coming of Age
Orientierungsstudium Eins@FU
gelegentliche Lehrangebote u.a. zu Gender Studies
Arbeitsschwerpunkte
- Niederländischsprachige Prosa des 20. Jh.
- Gegenwartsliteratur
- Ästhetik der Arbeit, Arbeitsräume in moderner Prosa
- Theoriebildung des Postmodernismus
- Intertextualität
- Gender Studies
- Deutsch-niederländische Literaturbeziehungen
Bundschuh-van Duikeren, Johanna: Geschlecht und Postmoderne. Auslotungen eines komplexen Verhältnisses am Beispiel des postmodernen niederländischsprachigen Romans. [zgl. Dissertation FU Berlin] Göttingen, V&R unipress, 2014 [ISBN 978-3-8471-0331-8].
- Rezensionen: B. van Dam in Journal of Dutch literature 5 (2014); Ch. Hermann in Internationale Neerlandistiek 54 (2016), S.80-85.
Bundschuh-van Duikeren, Johanna: Bibliographie der niederländischen Literatur in deutscher Übersetzung. Bd. 2. Niederländische Literatur des 17. Jahrhunderts. Berlin, De Gruyter, 2011 [ISBN 978-3-11-022380-4].
- Bundschuh-van Duikeren, Johanna, Marie Jacquier, Peter Löffelbein (Hrsg.): Autosociobiography. Global Entanglements of a Literary Phenomenon. Bielefeld: transcript, 2025.
- Beelen, Hans, Johanna Bundschuh-van Duikeren, Jan Konst (Hrsg.): Alles außer flach. Essays über aktuelle Literatur aus den Niederlanden und Flandern. Münster: edition amikejo, 2024.
- Bundschuh-van Duikeren, Johanna (Hrsg.): Internationale Neerlandistiek 55.2 (2017), Themanummer Literatuur en kennis.
- Bundschuh-van Duikeren, Johanna, Lut Missinne und Jan Konst (Hrsg.): Grundkurs Literatur aus Flandern und den Niederlanden. 2 Bde. Münster: LiT, 2014.
- Band 1: 12 Texte - 12 Zugänge, [ISBN 978-3-643-11655-0 ]
Band 2: Primärtexte in Auswahl und deutscher Übersetzung, [ISBN 978-3-643-11656-7 ]