Springe direkt zu Inhalt

"L'italiano in Germania": Kommende Termine der Online-Vortragsreihe des Zentrums für Italienstudien der TU Dresden

Zentrum für Italienstudien der TU Dresden: Online-Vortragsreihe „L’italiano in Germania“

Zentrum für Italienstudien der TU Dresden: Online-Vortragsreihe „L’italiano in Germania“

News vom 27.02.2025

Das Zentrum für Italienstudien der TU Dresden organisiert eine Online-Vortragsreihe zum Thema „L’italiano in Germania“.

Zwei Termine stehen im März noch aus:

  • 12.03.2025, 16:40 Uhr - Livia Novi (Universität Muenster / ADI Germania), Andrea Palermo (Universität Osnabrück / ADI Germania), ADI: formazione, rete e promozione per l’italiano in Germania. 15 anni di esperienze
  • 19.03.2025, 16:40 Uhr - Margrit Glaser (Klassik Stiftung Weimar)Italienische Sprachvermittlung in Weimar um 1800
    (moderazione: Tom Weidensdorfer, Technische Universität Dresden)

Bereits vergangene Termine:

  • 05.02.2025 - Monica Barni (Sapienza - Università di Roma), Storia linguistica dell’emigrazione italiana in Germania
  • 12.02.2025 - Massimo Vedovelli (già Università per Stranieri di Siena), Agli esordi dell’italiano per stranieri: dai Maestri lingua alla linguistica migratoria, passando per la linguistica acquisizionale
  • 26.02.2025 - Giuseppe Giambusso, Maria Anna Salamone (già HSU Kreis Unna), L’insegnamento dell’italiano lingua di origine in Nordreno-Vestfalia
    (moderazione: Irene Gallerani, Ruhr-Universität Bochum)

Da die Veranstaltungen online stattfinden, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, um einen Link zur Teilnahme zu erhalten.

Sie können sich anmelden, indem Sie an eine Mail Anmeldung_ZI@tu-dresden.de senden oder den QR-Code auf dem Plakat scannen.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.tu-dresden.de/slk/zi

1 / 6