Springe direkt zu Inhalt

Veranstaltungen

To Bloom () Florecimiento: Abschlussveranstaltung der Valeska-Gert-Gastprofessur von Amanda Piña

In ihrer aktuellen künstlerischen Forschung beschäftigt sich Amanda Piña mit dem Wiederauftauchen ozeanischer Bewegungen und erforscht das Wasser als fließendes Wesen und den Ozean als Bereich des Wissens der Vorfahren. Ihre Arbeit beleuchtet zwei wichtige Aspekte: Sie untersucht die Ausdrucksformen des verkörperten Wissens der First Nations und der Afro-Diaspora, die in Tanz und Klang kodiert sind und die in Abya Yala* über ethnische Grenzen hinweg gediehen sind und auch von nicht-indigenen und nicht-afrikanischen Nachkommen in Regionen wie Mexiko, Kuba, Haiti und Brasilien angenommen werden. Zweitens erforscht sie die ozeanischen Bewegungen in einem breiteren Rahmen, der die Bewegungen alter Tierarten - wie Schwämme, Nesseltiere, Weichtiere und Stachelhäuter - sowie die historischen und aktuellen Bewegungen von Meeresströmungen, Diaspora und Migrationen umfasst. Der Ozean wird als Ort der Entstehung, des Transits und des Untergangs dargestellt, aber auch als lebendiges Ökosystem, das für die Erhaltung des Lebens auf der Erde entscheidend ist. *Einer der Namen der indigenen Kulturen des amerikanischen Kontinents, der heute verwendet wird, um die Dekolonisierung des Landes voranzutreiben und seine Geschichte jenseits des Siedlerkolonialismus zu betrachten. *Abya Yala, einer der indigenen Namen für den amerikanischen Kontinent

Ort: Akademie der Künste Berlin Hanseatenweg 10, 10557

19.07.2024 | 19:00

Eröffnung der Valeska Gert Gastprofessur Amanda Piña

Ort: Clubraum Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin

17.04.2024 | 19:00 - 20:30