Springe direkt zu Inhalt

Routes and Radicale. A Conversation with Xiaolu Guo

Organised by Zaal Andronikashvili (Leibniz Center for Literary and Cultural Research) and Susanne Strätling (Freie Universität Berlin/EXC 2020), project Circulations of Theory: Topics, Processes, and Histories of a Globalised Form of Writing, Research Area 4: "Literary Currencies".

Annual workshop of the Research Committee on Literary Theory of the International Comparative Literature Association.

Literary theories maintain a rather ambiguous relationship to literature, meandering between participation and alienation. On the one hand, they attempt to assume a neutral, abstract meta-position, for which the dogma of disinterestedness has been decisive since Kant. On the other hand, literature and literary theory are so intimately entwined that they can hardly be neatly separated. This literariness of theory extends to all theoretical reasoning, even in its sincerest attempts at avoiding any figurativity. The workshop explores the largely uncharted field of tropes in literary theory both historically and systematically.

Abschlusslesung Literarische Werkstatt von Felicitas Hoppe

Finissage des Autor∙innenkollegs der Stiftung Preußische Seehandlung mit Felicitas Hoppe in LCB

Ort: Literarisches Colloquium Berlin Am Sandwerder 5 D-14109 Berlin

05.07.2024 | 19:30

Einladung LitWissWege Berufsinformationsbörse

Berufsinformationsbörse mit ehemaligen Absolventinnen des Instituts, die als Ansprechpartnerinnen Auskunft geben über ihre Berufe, ihre Werdegänge, zu Möglichkeiten von Praktika und Vernetzung.

Ort: Freie Universität Berlin Raum KL 32/202 (Übungsraum ) Habelschwerdter Allee 45 (Rostlaube) 14195 Berlin

10.07.2024 | 16:00 - 18:00

AVL-Sommerfest 2024

Liebe Studierende, liebe AVL-Angehörige, liebe AVL-Alumni, Herzliche Einladung: Szondi-Lecture, Zeugnisverleihung und Sommerfest 2024

Ort: Freie Universität Berlin Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin Lecture & Zeugnisverleihung: Raum KL 32/123 Sommerfest im Anschluss: Innenhof der FSGS und J32/102

10.07.2024 | 18:00 c.t. - 22:00

2. AVL-Institutscolloquium im SoSe 24

Im Rahmen des 2. AVL-Colloquiums spricht Prof. Dr. Michael Auer (Peter Szondi-Institut Freie Universität Berlin). Alle Studierende, Mitarbeitende und Gäste sind herzlich eingeladen.

Ort: Freie Universtität Berlin Raum: KL 32/202 Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin

19.06.2024 | 18:00 c.t.

Intellectual Encounters between East and West

Workshop

Ort: Freie Universität Berlin Rostlaube JK 28/208 (AVL-Konferenzraum) Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin

12.06.2024 | 10:00 s.t. - 19:00

1. AVL-Institutscolloquium im SoSe 24

"Graue Literatur. Wie amerikanische und europäische Intellektuelle zusammen Nazi-Deutschland analysiert haben"

Ort: Freie Universtität Berlin Raum: KL 32/202 Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin

22.05.2024 | 18:00 c.t.

Antrittsvorlesung Hoppe

Antrittsvorlesung der Gastprofessorin für deutschsprachige Poetik im Sommersemester 2024.

Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum L 115 Otto-von-Simson-Str. 26 14195 Berlin

15.05.2024 | 18:00 c.t. - 20:00

Einladung zum ersten Mastertreffen im SoSe 2024

Ort: Freie Universität Berlin Habelscherdter Allee 45 Raum KL29/135 14195 Berlin

17.04.2024 | 12:00 c.t. - 13:45

Abschlusslesung Literarische Werkstatt von Lutz Seiler

Finissage des Autor:innenkollegs der Stiftung Preußische Seehandlung unter Leitung von Lutz Seiler 

Ort: Literarisches Colloquium Berlin Am Sandwerder 5 D-14109 Berlin

14.02.2024 | 19:30

Abschlussveranstaltung Szondi-Woche

Ort: J 32/102 Freie Universität Berlin Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin

02.02.2024 | 11:00 c.t. - 18:00

3. AVL-IC „Die Kunst der Gegenuntersuchung“

Ort: KL 32/202 Rost- und Silberlaube Freie Universität Berlin Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin

31.01.2024 | 18:00 c.t.

OPEN CALL für literarische Werkstatt mit Felicitas Hoppe

Im kommenden Sommersemester 2024 wird die Schriftstellerin Felicitas Hoppe als Gastprofessorin für deutschsprachige Poetik die literarische Werkstatt an der Freien Universität betreuen und mit jungen Autor*innen über ihr Schreiben sprechen. Studierende der Berliner und Brandenburger Hochschulen sind eingeladen, sich mit Textproben für die Teilnahme am Kolleg mit Felicitas Hoppe zu bewerben.

29.01.2024 - 29.02.2024

2. AVL-Institutscolloquium: Heroisierungen in der frühen Aids-Literatur

Rebecca Heinrich (Universität Freiburg, SFB 948 "Helden - Heroisierungen - Heroismen"):

Ort: KL 32/202 Rost- und Silberlaube Freie Universität Berlin Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin

20.12.2023 | 18:00 c.t.

Workshop: “Energy: Key Concept of the Soviet Avant-Garde”

The Energy of Language in Eastern European Modernism Refractions of Religious and Philosophical Thinking The comprehensive exploration of the history of the “energy” concept in the Avant-garde movement would be incomplete without considering the influence of intellectuals who, on one hand, engaged in philosophy and theology, and, on the other hand, deliberated on the nature of language. Indeed, the idea of energy gained widespread usage and emerged as a fundamental concept not only in the realms of Avant-garde art and scientific (academic and public) discourse but also in philosophy, theology and early 20th-century language theories in pre-Revolutionary Russia and the early Soviet Union. Therefore, as a continuation of our preceding workshops dedicated to the discourse on energy in the Avant-Garde movement, this workshop will specifically focus on the impact of the concept of energy in philosophical and religious considerations on language in Slavic modernism (mainly in Russia, the USSR, and the Russian emigre circle) during the early 20th century. Particularly, we will explore the influence of Palamite "energetic" discourse and Wilhelm von Humboldt's teachings on energeia and ergon in language, as well as his concept of the inner form of the word, on the development of Eastern European modernist teachings about language. Program

Ort: JK 28/208 (AVL-Konferenzraum) Freie Universität Berlin Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin

08.12.2023 | 09:00 - 19:00
07.12.2023 - 15.01.2024

1. AVL-Institutscolloquium im WS 23-24

Liebe Kolleg:innen und Student:innen, hiermit laden wir herzlich zum ersten Institutscolloquium in diesem Semester ein. Zu Gast sein wird Dr. Roman Kuhn aus Oxford. Wir freuen uns über Ihr und Euer Kommen! Weitere Informationen finden Sie unten in dieser Mail und im Anhang. Im Anschluss ist in der Luise ein Tisch reserviert. Herzlich Susanne Strätling, Julia Weber und Michael Gamper

Ort: KL 32/202 Rost- und Silberlaube Freie Universität Berlin Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin

29.11.2023 | 18:00 c.t. - 20:00

Tagung Übersetzen vernetzen

Die Arbeit des Übersetzens gilt als einsames Geschäft. Demgegenüber stehen zunehmende Vernetzungstendenzen zwischen Übersetzer*innen. Diese zeugen von einem Paradigmenwechsel innerhalb der Übersetzungstheorie und -praxis: die Prozessualität des Übersetzens rückt in den Vordergrund; experimentelle und kollektive Übersetzungsprojekte gewinnen an Bedeutung und der grenzüberschreitenden Funktion des Übersetzens wird mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Die Tagung „Übersetzen vernetzen“ bringt erstmals kollektive europäische Übersetzungsprojekte zusammen und diskutiert im Dialog mit Übersetzer*innen, Übersetzungsförderung, Wissenschaftler*innen und Bibliothekar*innen die Möglichkeiten besserer Vernetzung.

23.11.2023 - 25.11.2023

Öffentliche Antrittsvorlesung "Forget Myself" Powerpaola

Ort: FU Berlin Seminarzentrum Raum 116

22.11.2023 | 18:00 c.t.

Antrittsvorlesung: Gastprofessur für deutschsprachige Poetik

„ich hab dem vogel stimmen nachgesagt“ Die Utopie des Gedichts

Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum L 116 Otto-von-Simson-Str. 26 14195 Berlin

15.11.2023 | 18:00 c.t. - 20:00

Tropes of Theory

Organised by Zaal Andronikashvili ( Leibniz Center for Literary and Cultural Research ) and Susanne Strätling (Freie Universität Berlin/EXC 2020), project Circulations of Theory: Topics, Processes, and Histories of a Globalised Form of Writing , Research Area 4: "Literary Currencies". Annual workshop of the Research Committee on Literary Theory of the International Comparative Literature Association . Literary theories maintain a rather ambiguous relationship to literature, meandering between participation and alienation. On the one hand, they attempt to assume a neutral, abstract meta-position, for which the dogma of disinterestedness has been decisive since Kant. On the other hand, literature and literary theory are so intimately entwined that they can hardly be neatly separated. This literariness of theory extends to all theoretical reasoning, even in its sincerest attempts at avoiding any figurativity. The workshop explores the largely uncharted field of tropes in literary theory both historically and systematically.

20.10.2023 - 21.10.2023

Einladung zum ersten Mastertreffen im WiSe 23/24

Liebe Masterstudierende der AVL,   wir begrüßen Sie sehr herzlich zum Wintersemester 23/24 am Peter Szondi-Institut. Alle neuen Masterstudierenden heißen wir Willkommen und wünschen denjenigen von Ihnen, die bereits im Master studieren, ein weiteres erfolgreiches Semester.    Am kommenden Mittwoch 18.10., 12:00-13:45, laden wir Sie zu unserem Treffen für alle Masterstudierenden der AVL  in den Raum KL29/135 ein. Bei diesem Treffen beantworten wir gerne all Ihre Fragen rund um den Studiengang, es wird Raum für Ihre Anliegen und Vorstellungen bezüglich des Studiums geben und Sie können sich untereinander kennenlernen.    Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen!   Herzliche Grüße Susanne Strätling und David Wachter

Ort: Freie Universität Berlin Habelscherdter Allee 45 Raum KL29/135 14195 Berlin

18.10.2023 | 12:00 s.t. - 13:45

Einladung an alle BA- und MA-Studierende zu den O-Tagen im WS 23-24

Liebe Studierende, herzlich willkommen zum AVL-Studium im Wintersemester 2023-24! Am 12. und 13. Oktober 2023 finden unsere Orientierungstage in den Räumen der FU ("Rostlaube") statt. Das genaue Programm finden Sie folgt unten und steht hier zum Download zur Verfügung. Ebenfalls finden Sie zwei Präsentationen zur Einführung in das AVL-Studium ( Bachelor und Master ) zum Download, in denen u.a. auch die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen erklärt wird. Die Präsentationen werden bei den Orientierungstagen ausführlich vorgestellt. Programm Orientierungstage AVL WiSe 2023/2024   Donnerstag, 12.10.2023 - Raum J 32/102   Freitag, 13.10.2023 - Raum J 32/102 10:00 Begrüßung durch Prof. Dr. Julia Weber und Organisatorisches (BA + MA)   11:00 Einführung in die Studien- und Prüfungsordnung (BA) durch Dr. David Wachter 10:30 Vorstellung der Professor*innen, wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, Sekretariate und Tutor*innen des Instituts (BA + MA) 12:00 Mittagspause 10:45 Einführung in Campus Management und Kurswahl (BA) durch Clara Plantiko (AVL-Studienfachberatung)   13:00 Begrüßung der Master-Studierenden durch Dr. David Wachter, Raum: JK 28/130 (MA)   Parallel dazu Campustouren (BA) Treffpunkt: Details folgen 11:00 Vorstellung der FSI und anschließende Pause mit der FSI (BA+ MA)   14:00   Vorstellung - Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Petra Salomon - Diversity- und Antidiskriminierungsbe-auftragte Prof. Dr. Marina Allal (BA + MA) 12:30 Vorstellung des support.points durch Jonathan Bär (BA + MA)   12:45 – 15:00   Mentoringsitzung (BA)   14:30 Vorstellung SchreibGeist Dillwyn Thier (BA + MA) 15:00 Vorstellung des AStA (BA + MA)     15:00 Campustouren (MA)       Ab 20:00 Kneipenabend Bar: Details folgen Mit herzlichen Grüßen Ihr Peter Szondi-Institut/Studienfachberatung AVL

Ort: Freie Universität Berlin Habelschwerdter Allee 45 Raum J 32/102 (Rostlaube) 14195 Berlin

12.10.2023 - 13.10.2023

Szondi-Lecture: Juliane Vogel und AVL-Sommerfest

Liebe Studierende, liebe AVL-Angehörige, liebe AVL-Alumni, Herzliche Einladung: Szondi-Lecture 2023, Zeugnisverleihung und Sommerfest Prof. Dr. Juliane Vogel (Universität Konstanz) „Wahllos, schonungslos und gedankenlos“. Scheren in den Avantgarden.“ Das AVL-Sommerfest beginnt ab ca. 19:45 im Innenhof der FSGS. Details folgen.

Ort: Freie Universität Berlin Lecture: Seminarzentrum L 116 Otto-von-Simson-Str. 26 Sommerfest: Innenhof der FSGS und J32/102 14195 Berlin

17.07.2023 | 18:00

Einladung LitWissWege Berufsinformationsbörse

Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum Raum L 115 Otto-von-Simson-Str. 26 14195 Berlin

17.07.2023 | 15:30 - 17:30

AVL-Master Informationsveranstaltung am 29. Juni 2023

Ort: Online: https://fu-berlin.webex.com/meet/david.wachter

29.06.2023 | 17:00 s.t.

Szondi-Tag 2023

Aktualisiertes Programm

Ort: Räume im Peter Szondi-Institut (Workshop vormittags 10:00 - 11:30) Seminarzentrum L 113 (Plenum und Diskussion nachmittags) Luise (Abends ab 19:00)

10.02.2023 | 10:00 s.t. - 18:00
21.01.2022 | 10:00 - 19:00